Skip to content

Wald- und Wiesenspaziergang

Nachdem ich mit meinen Scanner-Handyfoto-Negativ-Experimenten fertig war, hatte es draußen etwas aufgeklart. Es sit recht windig und je windiger es ist, desto mehr reißen die Wolken auf, habe ich den Eindruck, Außerdem ist es sehr warm. Ich mein, es ist jetzt November und mein Handy erzählt mir was von 21°C. Aber ich fange jetzt nicht den nächsten Rant über den Klimawandel an...

Stattdessen gibt es hier jetzt Fotos von meinem kleinen Spaziergang durch Wald und Flur. (Also, die Flur draußen, nicht den Flur im Haus. Und das Zeug in der Zahnpasta ist völlig raus! ;-)) Aus Spaß habe ich übrigens das aller-aller-erste Bild, das ich heute gemacht habe, als allerletztes in diesem Artikel verarbeitet. Nicht nur, weil ich es kann, sondern weil es thematisch da einfach besser hin passt. Somit fange ich einfach mal mitten im Wald an:


Dieses alte, nicht mehr ganz vollständige Rad, das wohl zu einem antiken Karren gehört, habe ich schon öfter gesehen, aber heute fiel das Licht mal so zwischen den Bäumen hindurch, dass sich ein Foto gelohnt hat. Gegenüber und ein paar Meter weiter gab es dann noch diesen Handschuh auf dem Zaunpfahl zu bewundern, während wieder auf der anderen Seite des Weges dieses pinke kleine Becherchen umgekehrt auf die aus einem Baumstumpf ausschlagenden Sprossen gesteckt wurde. Nicht von mir, möchte ich anmerken. Aber farblich fand ich machte das doch einen ganz netten Farbtupfer, besonders wenn die tief stehende Sonne drauf scheint.

An der Kreuzung bin ich dann geradeaus den Berg weiter hoch gegangen, statt rechts rum nach Rütsch, und in der Kurve habe ich den Hauptweg dann ganz verlassen und bin einen kaum noch sichtbaren Waldweg weiter, der wohl offenbar nur noch von Reh und Wildschwein verwendet wird. Da gab es unter anderem diesen Pilz zu sehen, dem ich mal mit dem weiten Weitwinkel unter den Rock in die Lamellen fotografiert habe. Und nebenan flogen die Bienen fleißig ein und aus. Im November. Wie war das mit dem Klimawandel?



Weiter den Berg hoch gab es dann einen Schädel zu entdecken. Ich kenne mich ja gar nicht aus, aber ich würde mal auf Reh tippen, alleine schon von der Form und Größe her. Macht auch Sinn, hier gibt es einige Rehe. So viele, dass hier jemand einen Salzleckstein in den Baum genagelt hat. Und ein paar Meter weiter lag dann noch ein Oberkiefer. Hmpf, wo bin ich hier hin geraten?!

Oben angekommen endet der Wald ja relativ abrupt an einem Feld, an dem auch ein Hochstand steht. Ob hier Jagd auf Rehe gemacht wird und die dann auch vor Ort direkt auseinander genommen werden, sodass manchmal der ein oder andere Kopf hier liegen bleibt? Will ich das überhaupt genauer wissen?

Von hier oben hat man jedenfalls einen tollen Blick auf die Abtei Michaelsberg in Siegburg. Jenseits des Rheins steht außerdem irgendeine große, rauchende Fabrikanlage herum; ob das wiedermal die Shell in Godorf ist, da war je letztens die Ankündigung, dass die ihren Betrieb aus Wertungsgründen herunter fahren würden und es da zu Belästigungen kommen könnte? Die Richtung stimmt ja ungefähr.


An der neuen Bank auf halbem Weg den Berg wieder runter habe ich dann kurz Rast gemacht und die Kamerataschen abgestellt. Weit und breit war schließlich keine Menschenseele zu sehen, da konnte ich mich auch mal eben ohne schweres Gepäck ins Rapsfeld wagen. Was da noch so alles am blühen ist: Schön und Bunt und wahrscheinlich genau das, wonach die noch immer ausfliegenden Bienen suchen werden. Ich nehme an, dass das aber in näherer Zukunft alles untergepflügt wird.



Aber wie gesagt, sehr hübsch, aber bald weg. Wusste jedenfalls gar nicht, dass es da so viele unterschiedliche Farbvarianten und Musterungen gibt.

Kurz vor Ende gab es dann noch ein paar Vorgartenblumen zu finden. Da gerade keine Menschen sichtbar waren, habe ich mal drauf gehalten. Man weiß ja nicht, wie die Leute reagieren, wenn man ihre Vorgärten fotografiert. Ich könnte ja der hinterhältige Einbrecher sein! ;-)



Und vor allem habe ich schon wieder den letzten Schmetterling des Jahres gesehen. (Immer, wenn ich in letzter Zeit sehe, denke ich mir, "es ist Herbst, das wird der letzte sein." Und dann kommt noch einer und noch einer und noch einer...) Leider hat er die Flügel nicht aufgeklappt. Aber so ein Kohlweißling sieht von innen ja auch nicht so spektakulär aus.

So, und dann gab es noch Knallerbsen am Strauch. So spät ist das schon im Jahr...


So, und das letzte Foto, das eigentlich das erste war, passt doch wirklich besser hier hin. Vor allem war es schöner, fand ich, mit einem Bild zu enden, in welchem die Sonne scheint, statt dem Ekelschatten, der sich mittlerweile ausgebreitet hatte! ;-)