Skip to content

Frostiges Seelscheid

Heute war der Mutter erster Impftermin! Yay! Es geht also doch voran! Zumindest für vorbelastete Personengruppe im entsprechenden Alter. Ich würde ja auch gerne, aber ich krieg ja nix. ;-) Stattdessen habe ich die Kamera auf alles gehalten, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Zum Beispiel die Couch gegenüber: Zu verschenken!


Beim neuen Blumenladen im alten Geschäft liegt eine Wurzel im Vorgarten. Gegenüber gibt es auf der anderen Straßenseite ein altes Kellerfenstergitter, das ich mir als Kind immer schon faszinierend angeschaut haben. Und beim Busunternehmen steht ein Bäumchen mit Astloch.


Neben dem Reisebüro und kurz vor dem Rechtsanwalt gibt es dann noch einen Blumenkübel, in dem Hyazinthen, Bellis und ein paar Schachbrettblumen stehen und im Aprilwetter frieren. Ist aber auch ein Sauwetter. Schon wieder Schnee- und Hagel-Schauer, brr...


Ansonsten habe ich noch das Pizzaria-Schild mit dem Straßenschild davor ganz interessant gefunden. Und nein, der Friseur bezahlt mich nicht für die Schleichwerbung, auch wenn dessen Adresse da auch zu sehen ist. ;-) Nebenan habe ich dann noch mal wieder ein Bild vom Kaugummiautomaten gemacht, aber den kennen meine treuen Leser sicher schon. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich den hier drin habe.


Den Decken habe ich dann in der Einfahrt gefunden. Ist wohl dem Heizungsbauer aus dem Auto gefallen, als der letztens da war. Wie man sieht, ich hatte heute wirklich nichts anderes zu fotografieren! ;-) Und wo ich jetzt schon wieder zu Hause war: Hier noch ein paar Bilder der Blumen, die ich mitgebracht habe. Alle drinnen aufgenommen, weil draußen zu kalt. Deswegen etwas rauschiger, weil höheres ISO.



Das war's. Gab sonst nichts anderes zu berichten. Also heute nur Fotos von Trivialem. ;-)

Ein paar Rehe im Hanfbachtal

Heute mal wieder die mittlere Runde zum Nachbardorf und zurück gegangen, weil: "Ohne nassen Regen muss man sich bewegen." ;-) Dabei unten im Hanfbachtal ein paar Rehe gesehen. Leider waren die so weit weg - und ich hatte den Telekonverter nicht dabei -, dass ich auch mit Ausschnitten am Ende der Abbildungsleistung meiner schäbigen D610 ankomme! :-D Aber immerhin: Ein paar Rehe.



Trotz des kalten Wetters mit Nachtfrost und allem Pipapo blühen die Obstbäume. Und zwar so richtig heftig. Unten auf der Obstbaumwiese sind riesige Blüten an den Ästen. Das erste ist glaube ich allerdings eine wilde Kirsche, die stand an der Straße, während das andere Äpfel werden sollten.



Ansonsten: Es gibt noch ein paar letzte Osterglocken. Die eine stand im Straßengraben, die andere jenseits des Obstbaumfeldes. Osterglocken sind immer wieder schön, weil sie den Frühling so richtig präsent machen.


Dann waren da noch diese anemonenartigen weißen Blüten neben dem Fahrradweg. Da habe ich mal etwas experimentiert und sowohl im Vordergrund als auch an den Seiten jeweils was Unscharfes hin gestellt und nur die Blüte in der Mitte scharf gestellt. War gar nicht so einfach, das so hin zu bekommen. Hat so mittelmäßig funktioniert.


Der Bauer neben dem Bildhauer hat wohl mal sein Wandgemälde erneuert/beendet. Sieht schon klasse aus, vor allem als die Sonne raus kam und es so richtig kräftig erstrahlen ließ. Und echte Pferde gab es auch noch.

Dann, am Ende des Spaziergangs, noch ein paar Vorgartenblumen mit der Nahlinse bearbeitet. Da gibt es weiße und blaue Hyazinten, zB.



Das Lilane müsste irgendein Immergrün sein und den Löwenzahn kann man auch so erkennen. Außerdem flogen diverse Hummeln rum, die scheinen also die Kälte ganz gut vertragen zu haben. Leider konnte ich keine davon im Bild festhalten, denn es war doch einigermaßen windig und die armen Tiere hatten schon genug Probleme mit dem Landeanflug. ;-)

Blühendes Seelscheid

Heute mal wieder in Seelscheid gewesen. Zwischen den Schnee- und Graupel-Schauern, die dieser April zu Genüge im Gepäck hat, zu Fuß ins Dorf gegangen, um zu erledigen, was zu erledigen war. Dabei die Kamera auf diverse Blüten gerichtet und einfach mal wieder fotografiert, während ich eigentlich die Pfoten voll mit anderem Kram hatte, weshalb ich nur das Objektiv benutzen konnte, das eh gerade drauf war, und das war das Sigma 28mm.


Habe dabei die Blende mal etwas weiter zu gedreht, als ich das normalerweise tun würde. So hell war es zwar nicht, aber mit der ganzen Beladung wollte ich sicher gehen, dass alles scharf wird. Ansonsten, wie man sieht: Alles ist am blühen am sein am tun und gleichzeitig kommt weiße Schweinerei vom Himmel. Ich mein, es muss ja dringend mal feuchter werden, aber muss es dabei so kalt sein?


Hagel und Graupel sind jedenfalls nicht gut für all die Blüten und die Insekten, die sie bestäuben sollten. Nicht mal mehr die dicken Hummel brummeln durch die Gegend wie sie das letztens wenigstens noch gemacht haben.


Ansonsten: Nicht viel neues hier oben. Alles beim Alten. Und als Bonus: Schnee und Graupel und Hagel und unangenehmes Wetter in Farbe und in Stereo:


Und das war das.

April-Schnee im Garten

Eigentlich hätte ich wichtigeres zu tun, aber das April-Wetter schlägt weitere Kapriolen. Deswegen noch ein Eintrag über die Blumen im Garten. Dieses Mal hier bei der Schwiegermutter:


Seit ich heute Morgen um 6 wach geworden bin, schneit es. Mal mehr, mal weniger, aber eigentlich konstant. Habe ich im April lange nicht erlebt. OK, es ist gleichzeitig auch so "warm", dass der Schnee beinahe schneller schmilzt, als dass er runter kommt, aber eben nur beinahe. Solange es nicht unter Null wird, habe ich ja noch die leise Hoffnung, dass die Pfirsichblüten nicht alle wieder erfroren sind, sonst gibt es nämlich wieder keine Pfirsiche dieses Jahr und ich hatte mich doch schon so drauf gefreut.


Besonders stolz bin ich auf das Foto von der Forsythie vor der Tür vom Geräteschuppen. Bei f/4 ist der Hintergrund gerade genau richtig unscharf, finde ich. Und mit dem Schnee auf den Blüten, superb! ;-)



Die Osterglocken sehen mit dem vielen weißen Schlodder auch nicht so glücklich aus. Die Fotos sind natürlich gerade trotzdem sehr hübsch geworden. Des Fotografen Freud ist des Blümchens Leid. Ich frage mich echt, wo die vielen Insekten sind, die letzte Woche schon herum geflogen sind. Da hab ich mich letztens noch gewundert, warum die dicke Brummelhummel in dem Erdloch hinterm Haus verschwunden ist und nicht wieder raus kam: Die wusste schon, was für ein Wetter auf uns zu kommt. Arme Tierchen...

Schneegestöber und Heuschnupfen

Heute mal wieder Einkaufsdienst. Über Nacht ist das Wetter über uns herein gebrochen, das schon die ganze letzte Woche angekündigt war: Schneegestöber, Graupelschauer, Hagel und Sturm, gemischt mit strahlend blauem Himmel. April, wie ich ihn lange nicht erlebt habe. In den letzten Jahren hatten wir ja um diese Jahreszeit meist schon Sommer-Temperaturen, so wie die, die wir sie bereits Ende März hatten.

Heute aber erst mal Schnee auf allen Blüten. Die armen Insekten, die letzte Woche schon überall herum flogen, haben sich hoffentlich in einer warmen Höhle versteckt. Andererseits, hübsche Fotos kommen dabei ja schon rum:



Gerade die Kamelien sind besonders hübsch geworden, das grelle Rosa, das dunkle Grün, der strahlende Schnee... Obwohl, so alles in allem, die anderen sehen auch ganz hübsch aus.

Nachmittags war der Schnee dann geschmolzen und auf den Blüten haben sich sehr hübsche Tropfen gebildet. Auch hier sind die Kamelien besonders krass heraus gekommen, finde ich.


Da es dann auch schon wieder ein bisschen wärmer geworden war - trotz der fortgesetzten Schneeschauer -, kam dann auch eine dicke Brummelhummel vorbei geflogen und setzte sind an die nassen Blüten. Resultat: Krasses Foto!


Ansonsten: Nicht viel zu berichten heute. Habe Filme in die Entwicklung gegeben - u.a. den 127er aus der Yashica TLR - und einen Haufen Kassetten aus dem Keller geholt, auf denen vielleicht noch Programme für den VC-20 drauf sind. Wenn das Erdmagnetfeld über die Jahre nicht ganze Arbeit geleistet hat! ;-) Man kann also noch weitere Blog-Einträge erwarten!