Bödingen im Herbst
Puh, wo fang' ich an? Mal wieder beim Wetter, das gestern so gut war, dass ich am späteren Nachmittag dann doch noch mal die Pferde gesattelt habe, um ein bisschen Bewegung in die alten Knochen zu kriegen? Oder mit der Tatsache, dass ich weit über 100 Bilder gemacht habe und von diesen 42 ausgewählt habe, die ich hier vorstellen will - so viele, dass ich definitiv einen "erweiterten Artikel" brauche? Oder dass ich dann Abends so fertig war, dass ich diese vielen Bilder nach ihrer Bearbeitung und dem Hochladen ins Blog unmöglich noch beschriften konnte?
Es war jedenfalls zu der Zeit, zu der sämtliche Straßen rund um und in Hennef verstopft sind, weil der Berufsverkehr bereits fröhlich vor sich hin rollte. Besonders schlimm ist es ja immer, wenn man über die Sieg will. Hätte also ganz hinten rum fahren sollen, statt in Allner im Stau zu stehen. Vor allem, weil ich ja eh nicht, wie 90% der anderen links oder geradeaus das Tal hoch wollte, sondern rechts den Berg hoch. Als ich dann aber endlich in Bödingen angekommen war, habe ich erstmal ein paar hochkante Bilder geschossen. Dafür musste ich nämlich nicht das Objektiv wechseln. Ich war nämlich etwas überladen, weil ich die zweite Tasche mit der F601 und der restlichen Ausrüstung ebenfalls dabei hatte, diese dann aber nicht unbedingt auch noch mit schleppen wollte und mich daher entschlossen hatte, einfach nur die D610 mit in diese Tasche zu stopfen. Bisschen überfüllt da drin.
Immerhin habe ich es hoffentlich geschafft, für die letzten 10 oder so Fotos auf dem s/w-Film noch ein paar schöne Motive zu finden. Der Anfang von dem Film ist ja eher sehr technisch-abstrakt geraten, hier oben hatte ich dann die Gelegenheit ein bisschen was anderes einzufangen. Deshalb werden einige dieser Motive irgendwann in ein paar Monaten auch noch mal auf Film und unbunt hier vorbei kommen, ich hoffe, das macht keinem was aus.
Nachdem ich an der Kirche vorbei geschlichen war, ging es dann zurück zur Straße über den hübschen alten Friedhof. Ich frage mich, wie viele Jesusse (Jesen? Jesi?) hier an diversen Kreuzen hängen. Ich müsste die alle mal zählen, aber ich habe den Eindruck, dass ich eh jedes Mal neue entdecke, wenn ich hier oben bin. Vor allem gibt es die ja in modern über abstrakt bis hin zu klassisch in allen vorstellbare Ausführungen. OK, ich übertreibe, aber schon sehr katholisch, wenn ich mir die Freiheit einer solchen Bezeichnung herausnehmen darf.
Und das war erst der Anfang. Im "erweiterten Eintrag" geht es erst so richtig los, nämlich unter anderem mit einer niedlichen Friedhofskatze, die auf der Jagd nach Mäuschen war, Pferden auf der Koppel neben dem Seniorenheim, die Rückkehr zur Kirche und der Erkenntnis, dass ich einfach noch nicht genug gelaufen war und dem Entschluss, dem Weg mit den Heiligenhäuschen ein paar Meter (oder einen Kilometer oder so) zu folgen, Pilzen und noch einer anderen Katze. Hab ich alles? Weiß nicht, müsst ihr selber herausfinden:
Klick! "Bödingen im Herbst" vollständig lesen
Es war jedenfalls zu der Zeit, zu der sämtliche Straßen rund um und in Hennef verstopft sind, weil der Berufsverkehr bereits fröhlich vor sich hin rollte. Besonders schlimm ist es ja immer, wenn man über die Sieg will. Hätte also ganz hinten rum fahren sollen, statt in Allner im Stau zu stehen. Vor allem, weil ich ja eh nicht, wie 90% der anderen links oder geradeaus das Tal hoch wollte, sondern rechts den Berg hoch. Als ich dann aber endlich in Bödingen angekommen war, habe ich erstmal ein paar hochkante Bilder geschossen. Dafür musste ich nämlich nicht das Objektiv wechseln. Ich war nämlich etwas überladen, weil ich die zweite Tasche mit der F601 und der restlichen Ausrüstung ebenfalls dabei hatte, diese dann aber nicht unbedingt auch noch mit schleppen wollte und mich daher entschlossen hatte, einfach nur die D610 mit in diese Tasche zu stopfen. Bisschen überfüllt da drin.
Immerhin habe ich es hoffentlich geschafft, für die letzten 10 oder so Fotos auf dem s/w-Film noch ein paar schöne Motive zu finden. Der Anfang von dem Film ist ja eher sehr technisch-abstrakt geraten, hier oben hatte ich dann die Gelegenheit ein bisschen was anderes einzufangen. Deshalb werden einige dieser Motive irgendwann in ein paar Monaten auch noch mal auf Film und unbunt hier vorbei kommen, ich hoffe, das macht keinem was aus.
Nachdem ich an der Kirche vorbei geschlichen war, ging es dann zurück zur Straße über den hübschen alten Friedhof. Ich frage mich, wie viele Jesusse (Jesen? Jesi?) hier an diversen Kreuzen hängen. Ich müsste die alle mal zählen, aber ich habe den Eindruck, dass ich eh jedes Mal neue entdecke, wenn ich hier oben bin. Vor allem gibt es die ja in modern über abstrakt bis hin zu klassisch in allen vorstellbare Ausführungen. OK, ich übertreibe, aber schon sehr katholisch, wenn ich mir die Freiheit einer solchen Bezeichnung herausnehmen darf.
Und das war erst der Anfang. Im "erweiterten Eintrag" geht es erst so richtig los, nämlich unter anderem mit einer niedlichen Friedhofskatze, die auf der Jagd nach Mäuschen war, Pferden auf der Koppel neben dem Seniorenheim, die Rückkehr zur Kirche und der Erkenntnis, dass ich einfach noch nicht genug gelaufen war und dem Entschluss, dem Weg mit den Heiligenhäuschen ein paar Meter (oder einen Kilometer oder so) zu folgen, Pilzen und noch einer anderen Katze. Hab ich alles? Weiß nicht, müsst ihr selber herausfinden:
Klick! "Bödingen im Herbst" vollständig lesen