Skip to content

Fourty-Two Lights

So. Es war mal wieder ein langer Tag. Deswegen gibt es was Gezeichnetes statt der Fotos von gestern auf dem Berg im Siebengebirge. Die Frau hat mich mal was pinseln lassen mit ihrer neuen Technik. Ist schon besser als das alte Samsung...


Habe da mal eine kleine Galerie eingebunden, in denen wir die einzelnen Schritte sehen: Auf der ersten Ebene habe ich einfach mal die Vorzeichnung gemacht, ohne groß auf irgendwas zu achten. Dann habe ich die zweite Ebene drauf gelegt und die Linien nachgezeichnet, damit es "ordentlicher" aussieht. Gut, viel ordentlicher geht bei mir halt nicht, da müsste ich mal gaaaanz viel üben! ;-) Im nächsten Schritt habe ich eine dritte Ebene drauf gelegt und angefangen zu kolorieren. Ist ja auch nicht so meine Sache. Das war dann der Stand vorgestern Abends, bevor ich ins Bett gefallen bin. Gestern nicht dazu gekommen und deshalb erst jetzt eben damit fertig geworden.

Zum Schluss noch eine Schlussebene drauf geklatscht, auf der ich dann die Details eingebaut habe, die ich nicht auf die erste Farbebene legen wollte. Also etwa die Streifen in den Uniformen und die verwischten Ränder an den Uniformen. Das Endergebnis sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus, muss ich mich selber mal loben.


Die Software ist aber tatsächlich auch sehr brauchbar. Die Menüführung nervt mich zwar manchmal etwas und mit dem aufgelegten Handballen mache ich auch ständig irgendwelche Gesten, die ich gar nicht machen will, aber insgesamt gefällt mir das besser als alles, was ich auf meinem Samsung je gefunden habe. Kostet allerdings auch 10 Euro. Gut, ist jetzt nicht so viel, aber für mich alten Verfechter offener Software ist das ja ein grundsätzlicher Punkt, den ich erstmal schlucken muss! ;-) Toll ist aber auch, dass man es als PSD exportieren kann und dann auch problemlos im Gimp importieren kann, wo ich dann die einzelnen Ebenen nach belieben auseinander nehmen und wieder zusammensetzen kann. Cool!


Bleibt zu wünschen, dass ich besser zeichnen könnte! ;-) Aber wie ist das gleich: Übung macht den Kleister! :-D

Bagger, Stroh und Masten

Du weißt, es ist Hitzewelle, wenn Du abends um 11 noch mal den Rechner an machst, weil Du a) vor Hitze eh nicht schlafen könntest und b) der PC dann auch nicht direkt in Flammen aufgeht! Jetzt, so kurz nach 12, geht es eigentlich, wenn man die Fenster und Türen gegeneinander aufstellt. Sind auch nur noch 27°C. Juhu! *kotz*

Jedenfalls. Um kurz vor 9 sind wir noch mal raus, da wurde es draußen gerade kühler als drinnen. Also, das Thermometer fiel unter 35°C. Es ist kaum zu glauben. (Die Briten haben heute zum ersten Mal hochoffiziell über 40 gemessen. Aber alles normal, nichts zu sehen, gehen Sie weiter.) Ach ja, oberhalb vom Kurpark hat wohl der Wald gebrannt. Auch spaßig. Nicht. Müsste man sich die Tage mal angucken gehen.

Auf dem Weg erstmal an den herumliegenden Absperrungen vorbei gekommen, die gerade nicht gebraucht werden. Die sind jetzt tatsächlich bis zum Schaltkasten unten an der Ecke vorgedrungen; das bedeutet dann wohl, dass wir endlich wieder ohne stärkere Erdbeben leben können. Die letzte Woche oder so war schon ziemlich rumpelig.


Wie man sieht, den Graben haben sie auch fein wieder zugemacht. Sieht ganz OK aus. (Auf dem Rückweg sind wir wegen fehlender Schritte übrigens noch den Berg hoch bis zum Ortsausgangsschild, und es sieht so aus, als würden sie an der Straße entlang weiter verlegen. Ich hatte mich ja, warum die genau unterhalb vom ersten Telekom-Masten aufgehört hatten, aber das war wohl nur Zufall.


Dann noch die Baufahrzeuge und den Bagger auf dem Feld bei den Pferden begutachtet. Mit dem Weitwinkel kann man nette Bilder machen, wenn man ganz nah ran geht. Ich sollte aber doch noch mal das 20er raus kramen, damit geht das noch besser. Obwohl das 28er das auch schon ganz gut hin bekommt.

Aber apropos Pferde, die beiden habe ich dann auch noch mal vor die Linse genommen. Die sind mit dem Weitwinkel natürlich nicht sooo spannend, aber gegens Licht fand ich sie dann doch ganz fotografierenswert. Außerdem sind die ja eines meiner Standardmotive. Die armen Viecher, müssen echt für alles herhalten! ;-)

Und dann noch mal die Laster vor die Linse gekriegt. Die rostigen Hebel hinten am Bett hatten es mir offenbar besonders angetan. Wie gesagt: Mit dem Weitwinkel kriegt man interessante Bilder raus.


Am Ende der Straße dann noch ein Haufen unbenutzten Teers. Den können die wahrscheinlich morgen einfach so weiter benutzen, der wird bei diesen Temperaturen gar nicht mehr richtig kalt über Nacht. Der dampfte jedenfalls fröhlich vor sich hin und müffelte ziemlich unangenehm. Nase funktioniert also noch, noch immer kein Corona! ;-)

Dann noch unten an der Straße mal wieder die Rehe aufgeschreckt. Tut mir ja leid, ich weiß, die verstecken sich da immer im Gebüsch jenseits des Seitenstreifens. Aber wir gehen da echt nur vorbei, wir tun denen ja auch gar nichts. Die sind wahrscheinlich schon besonders gestresst, weil der Bauer das Feld abgemäht hat. Wie man auch auf den nächsten Bildern mit Strohrollen gut sehen kann. Die Rollen erinnern mich so sehr an Dänemark. Jetzt am Meer sitzen... Fernweh...


Dann noch, als es schon ziemlich dunkel war, noch die Laterne verewigt, an der seit Neuestem so ein Geschwindigkeitsmesser hängt. Der zeigt aber bereits seit ein paar Tagen nichts mehr an. Zu heiß oder Akku leer? Man weiß es nicht, aber da fehlt definitiv so eine praktische kleine Solarzelle. Und ganz zum Schluss noch mal die Masten von der anderen Seite gegen den bunten Abendhimmel.

Von da an war es dann aber zu dunkel, um noch weitere Bilder zu machen. Hatten ja eigentlich noch mal auf Glühwürmchen im Wald gehofft, aber ich habe ganz genau ein einziges gesehen. Die scheinen also schon wieder durch zu sein oder es ist ihnen auch zu heiß, kann ja sein. Obwohl es im Wald tatsächlich fast schon angenehme Temperaturen hatte. Egal, jetzt muss ich jedenfalls eigentlich noch schnell duschen, weil ich mich vor dem Spaziergang mit diesem kräuterigen Anti-Mücken-Spray von der $Drogerie eingesprüht hatte, das muffelt und das will ich nicht ins Bett schleppen. Deswegen mache ich dann jetzt auch mal Schluss für heute gestern und den Rechner aus.

Ach ja, ich hab mal ein bisschen am Layout vom Blog gefummelt und jetzt wird die Seitenleiste automatisch ausgeblendet, wenn das Browserfenster kleiner als 1080px ist. Also z.B. auch auf meinem Handy. Und mit einem Javascript-Einzeiler kann man es bei Bedarf wieder einblenden. Wer sich also über diesen seltsamen Menü-Button oben links wundert, da kommt der her! ;-) Jetzt müsste ich nur ansich mal das Style auf Vordermann bringen......

Gestern hinterm Industriegebiet

...und heute soll es noch heißer werden. Ich glaub, ich geh kaputt, kommt wer mit? Es war ja am Wochenende ja schon heiß - so heiß, dass mein Fensterheber auf der Beifahrerseite aufgegeben hat, weshalb ich gestern einen kleinen Ausflug in die Gegend kurz vor Rösrath machen durfte -, aber dann wurde es erst so richtig tödlich! Schlimm! Schlimm, schlimm!

Jedenfalls habe ich mich dann ein bisschen hinterm Industriegebiet an der Burg Sülz rumgetrieben und dabei ein paar Fotos gemacht. War ein Fehler, ich hätte im klimatisierten Showroom bleiben sollen. Habe danach erstmal eine wenig Wasser geklaut, das da auf dem Erfrischungen-Regal steht.


Jedenfalls, wie man sehen kann: Blauer Himmel, nur ganz leichte Bewölkung. Hochdruck so weit das Auge blicken kann. Und wie immer, wenn ich Landmaschinen älteren Semesters sehe, kann ich mich nicht zurück halten und muss ein paar Fotos machen. Und zu der Knebel-Milch haben meine veganen Freunde sicher eine Meinung! :-D Die armen Kühe, werden beim Melken jetzt auch noch geknebelt, damit die nicht so laut Muhen können! ;-)

Ansonsten bin ich mal den Weg in den Wald hinein gegangen. Die Brombeeren sind reif. Und das noch vor meinem Geburtstag. Bin noch immer der Meinung, dass alles ein bisschen schneller geht dieses Jahr. So zwei, drei Wochen.


Ob es sich bei dem kleinen blauen Früchtchen jetzt um eine verunglückte Pflaume oder eine einzelne, sehr dicke Schlehe handelt, ich weiß es nicht. Fest steht nur: Prunus! Jedenfalls auch schon reif und meiner Meinung nach ein bisschen zu früh. Pflaumen vor August finde ich ungewöhnlich. Aber vielleicht täusche ich mich auch, der Pfirsich im Garten ist ja auch schon fast reif.

Aber ein gutes hat der Klimawandel ja auch: Das neophytischen Umkraut, in diesem Fall das Springkraut, geht auch an der Dürre ein. Die brauchen ja ziemlich feuchte Stellen, denen ist also auch viel zu trocken.


Ansonsten: Als ich dann zurück kam, war mein Fenster hoch gedreht und fixiert und die passenden Teile bestellt. Mal sehen, wie teuer das wieder wird, der Werkstättler hat mir ja schon mal wenig Hoffnung gemacht... :-/

Abends bis zum Bücherschrank

Wie gestern Abend bereits angekündigt, sind wir dann nach dem Abendessen (Blaubeerpfannkuchen) doch noch raus und tatsächlich bis nach Hennef rein gegangen. Denn J wollte einige der alten Bücher, die keiner mehr liest, weil sie eh zum Teil doppelt vorhanden sind, im Bücherschrank deponieren. Vielleicht kann die ja noch wer gebrauchen.

Jetzt habe ich jedenfalls gerade mal fünf Minuten Zeit, die gemachten Fotos hier einzubinden, bevor ich die nachher ganz umsonst klein gerechnet habe. Ist wirklich nichts spektakuläres dabei heute, deswegen sind es auch nur so wenige. Ich mein, Hennef ist jetzt so schon nicht der spannendste Ort auf Gottes weiter Erde und ich habe mittlerweile eigentlich jede erdenkliche Ecke erledigt. Auf dem Weg habe ich jedenfalls erst mal die roten Beeren unter die Lupe genommen, die mich am Rande des Fahrradweges in der Abendsonne anleuchteten.


Die haben ein großes Bild verdient. Nicht wirklich, aber es ist so ziemlich das bunteste, was ich gestern fotografiert habe. Deswegen, so als Einleitung. Außerdem muss ich den Platz ein bisschen strecken, es sind insgesamt nur 8 Fotos! ;-)

Am Erdber/Spargel-Stand beim Getränkemarkt hatte jemand seinen Müll deponiert. Haben die da eigentlich gar keine Abfalleimer? Ich habe tatsächlich auch keinen gesehen. Eher ungewöhnlich. Vielleicht nur zu Geschäftszeiten! ;-)


Das andere Bild stammt dann schon vom Rathaus. Habe wirklich wenig fotografiert, und dann auch noch so einen albernen Not-Aus-Schalter. OK, der wird hier für was ganz anderes missbraucht, aber das macht es nur minimal interessanter. Und so wirklich spannend sind die beiden Bilder von den Bäumen mit Feder bzw. Wanderwegwegweiser nun eigentlich auch nicht. Es war auch wirklich wenig los in der Stadt. Außer ein paar Eisessern war keiner da und nur alle Jubeljahre kam mal ein Auto vorbei.


Auf dem Rückweg sind wir dann am $Supermarkt vorbei geschlichen, weil wir die Kurhausstraße nach Hause gehen wollten. Öfter mal was Neues, die andere Strecke hatten wir ja schon auf dem Hinweg. Da muss man ja noch immer einen ganzen langen Streifen auf dem gleichen Weg an der Hanfbachtalstraße entlang zurück legen, da soll es nicht schon langweilig losgehen. Jedenfalls führte uns der kürzeste Weg über den Parkplatz und am evgl. Kindergarten vorbei.


Die Rollen von dem Rollbrett sind leider nicht ganz scharf geworden, das lieg daran, dass ich die Kamera einfach freihändig hinter die Leitplanke gehalten habe. Immerhin ist es gerade, man darf jetzt auch nicht zu viel verlangen! ;-)

So, und heute Nachmittag habe ich mir einen kurzfristigen Termin bei meinem Automenschen gesichert, dass die mal nach dem Fenster auf der Beifahrerseite gucken. Ich hoffe ja noch immer, dass sich das nur verklemmt hat oder, was weiß ich, die Sicherung durchgebrannt ist. Aber ich fürchte, da muss wohl ein neuer Motor rein. Mal sehen und hoffen. Was das wieder kostet! :-/

Ein fauler Sonntagnachmittag

Heute gab es einen faulen Nachmittag im Garten, nachdem ich den Morgen ein bisschen viel Home Office an eben dieser Stelle und so. ...wo wollte ich hin? Ich glaube, ich bin etwas platt im Kopf. Vielleicht sind die Blaubären schuld:


Lecker! Blaubääären! Hmmm... Ist ja auch mal wieder Zeit gewesen, habe so lange schon keine Blaubeerpfannkuchen mehr gemacht. Wundere mich nur, wo die mitten im Sommer her kommen. In freier Wildbahn sind die jedenfalls noch nicht reif.

Währenddessen gab es einen kleinen Staring Contest hinter mir, mit viel Knurren und Murzen. Der Sockenkater hält das hier jedenfalls schonmal für sein Revier, so wie der rumort hat!


Ansonsten: Blumen. Alles mit dem Handy, das ist tatsächlich immer wieder einigermaßen brauchbar bei den langen Brennweiten. Und Hummeln. Ganz viele Hummeln!


Und dann kam da so eine kleine, blaue Libelle angeflattert und setzte sich direkt neben mich. Die ist sogar auch einigermaßen brauchbar raus gekommen. Erstaunlich.


Und dann sind wir abends doch noch vor die Tür gegangen und haben uns die Füße platt gelaufen. Aber das ist eine andere Geschichte. ;-)