Skip to content

Vor dem Trekdinner durch Beuel und Bonn

Disclaimer: Alle Bilder in diesem Artikel hat J gemacht. Ich war viel zu sehr damit beschäftigt, in den ständigen Schauern meine Olympus OM2 nicht nass zu bekommen! ;-) Diese hatte ich nämlich mit einem dieser hervorragenden Fomapan ISO 400 gefüllt, einfach weil mir schon klar war, dass ich heute etwas besonders empfindliches brauchen würde. Das Wetter war nämlich echt bescheiden.

Aber von Vorne: Es ist mal wieder die Zeit im Monat, in der wir uns alle zu unserem Trekdinner treffen, um uns über den neuesten Geek-Stuff auszutauschen und wie komplette Nerds die gesamte Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen. Macht Spaß! Zu diesem Zweck trafen wir uns dieses Mal im Cafe Especial in der Bonner Innenstadt. Da wir so aber unsere Schritte nicht zusammen bekommen würden (und das Ganze mal als Treffen in den Rheinauen geplant gewesen war), haben wir uns vorher in Beuel mit dem Papa Schlumpf getroffen und sind die drei, viel Kilometer runter zur Adenauerbrücke gelaufen. Wandern kann man das ja eigentlich nicht nennen, eher Spaziergang, aber dafür ist es dann wiederum ein bisschen lang, oder?

Da ich die ganze Zeit mit besagter Olympus beschäftigt war, hat J Fotos gemacht, wenn ihr gerade danach war. Zum Beispiel von der MS Wissenschaft, die gerade gegenüber irgendwo beim WCCB angelegt war. (Das mit dem "wenn ihr danach war" ist so eine Sache: Es hat - wie gesagt - so heftig geschauert, dass wir zwei Mal bis auf die Knochen nass geworden sind und ein Mal knapp dran vorbei geschrammt sind. Wir haben also zwischendurch länger unter irgendwelchen Bäumen oder Brücken verweilt, um die sensible Elektronik - oder in meinem Fall die sensible Mechanik - zu schützen.)


Ungefähr auf gleicher Höhe zur Wissenschaft, haben wir dann diese Gänse/Enten gefunden, die auf den graubraunen Wellen des Rheins vor sich hin dümpelten. Die sahen auch nicht so glücklich aus, wenn es ums Wetter ging. War aber auch echt eine ziemliche Sauerei. Ich hatte nur meine dünne schwarze Sommerjacke dabei, von der ich mal wieder festgestellt habe, das sie nicht mehr ganz dicht ist. Aber ich hatte keinen Bock, im August mit der Winterjacke rum zu laufen. Echt nicht. ;-)

Nebenbei haben wir noch ein Kaninchen gesehen. Die sind ja schon extrem niedlich, aber auch sehr flüchtig. So flüchtig, dass die Z cf das so schnell mal wieder nicht scharf bekommen hat. Ich bin ja eh kein Fan von gefühlt 42-Tausend Autofokussensoren, bei denen dann grundsätzlich der falsche denkt, er sei gemeint! Ich glaub, ich muss mal rausfinden, wie man nur den in der Mitte anschaltet und alle anderen aus lässt...


Auf der Brücke haben wir uns dann mal wieder kräftig durchblasen lassen. Bonn ist ja bekannt für seine vom Wasser wehenden Winde. Das kann ja schon bei warmen Sommerwetter irritierend sein, aber bei Regen hat man dann das Gefühl, dass die Tropfen waagerecht fliegen. Deswegen sind die nächsten Bilder auch erst wieder in der Nähe des Posttowers einstanden bzw. in den nördlichen Ausläufern der Rheinauen. Durch das ständige irgendwo unterstellen hatten wir nämlich schon einiges an Zeit vertrödelt und mussten uns dann tatsächlich beeilen, noch pünktlich im 6 in der Innenstadt zu sein. Aber am WCCB haben wir die Gelegenheit genutzt, uns wenigstens das Bundesbüdchen noch mal ein bisschen genauer anzuschauen.


Der bärtige Typ mit den Weinreben ist wohl Dionysos, der olle Alkoholiker, und den findet man unten am Rhein, wenn man dann schon auf halbem Weg in die Stadt ist. Der Ist jedenfalls für mich immer so die Halbwegsmarke. Von da aus sind wir dann auch fast schon abgebogen und an der Uni vorbei, über den Markt und am Münster (mit Veranstaltung) vorbei zum Especial. Da hat J keine Fotos mehr gemacht, was auch nicht so schlimm ist, schließlich habe ich genügend bonner Bilder hier im Blog! ;-)

Über unser kleines TD mache ich dann gleich noch einen weiteren Eintrag, dann ist sicher auch schon morgen und ich habe das gleich mit abgehakt! ;-)

Kurzer nasser Spaziergang

Sooo... nachdem es dann abends tatsächlich mal aufgehört hat zu regnen, bin ich noch nach der Tagesschau raus. In letzter Zeit ist das ja so, dass man nur noch nach dem Studium des Regenradars raus kann. (Spruch schamlos von Mastodon geklaut! ;-)) Seltsam ist: Vor ein paar Wochen ging das nur, weil dann das Thermometer dann endlich von unerträglich auf gerade noch zum Aushalten gefallen ist.


Aber das ist ja eigentlich nichts, worüber ich schon wieder reden wollte. Hier ging es eher um Brombeeren und was die Wespen um diese Jahreszeit damit machen. Nämlich fressen. Würd' ich ja auch machen, aber ich musste noch weiter. Obwohl die Luftfeuchtigkeit irgendwo bei patschnass angekommen war. Man muss ja ein paar Schritte rein kriegen.


Bin bis runter ins Dorf und habe dort ein paar Spaziergänger mit Hund getroffen, mit denen ich kurz über Fotografie geredet habe. Sie sagte, ich sollte mal eine Ausstellung machen, hier in Hennef. Tja, ich weiß nicht, ob die Bilder dafür gut genug sind. Fürs Internet reichen sie ja gerade so! ;-)


Habe dann einen kurzen Umweg über den Spielplatzgemacht, wo die Katze im hohen Gras saß und abgehauen ist, als ich näher kam. Habe mich dann stattdessen mit dem herumliegenden Spielzeug vergnügt. Das ist schön bunt und macht was her. Leider war es dann mittlerweile schon recht dunkel, aber dafür kann man am 50er ja die Blende ganz weit auf machen. Auch wenn es dann ein bisschen unscharf wird. ;-)


Auf dem Rückweg habe ich dann die Nebelschwaden im Tal bewundert. Es hat schon was von November. Dabei ist gerade August. Ziemlich nass. So und jetzt noch 'ne halbe Stunde stumpfsinnig Netshits gucken und dann ins Bett. Morgen viel im Kalender...