Rheinauenflohmarkt Spetember '25
13.9.: Rheinauenflohmarkt, mal wieder. Man hat ja sonst nix zu tun. Wieso brauche ich dann eigentlich in letzter Zeit mehr als eine Woche, um die Bilder mal ins Blog zu bringen? Man weiß es nicht! Vielleicht werde ich auch einfach alt. (Ja ach, ich habe einen Blog! Was glaubt ihr?)
Wie immer haben wir auf der anderen, der beueler Seite geparkt und sind dann zu Fuß rüber übern Rhein. Aber da ihr die Fotos schon 20-tausend-Mal gesehen habt, habe ich dieses Mal gar nicht erst welche gemacht. Stattdessen habe ich mit dem kleinen Zoom die Schleich-Tiere fotografiert. Es war dieses Mal recht wenig los, zumindest am Anfang. Das lag daran, dass es eher durchwachsenes Wetter gab, mit leichten Regentropfen. Gut, dass ich im Outlet war und eine Regenjacke gekauft habe.
Und dann habe ich doch mal wieder zugeschlagen. An einem der frühen Stände stand ein 200mm MC Minolta rum, das ich einfach nicht liegen lassen konnte. Da wollte der Verkäufer 'n 10er führ haben. Daneben lag ein passender (?) Panagor 1:1 Makroring rum. Habe beides für 18 Euro mitgenommen, da kann man nicht meckern. Auch wenn am Objektiv die Blende feucht war. Aber solche Brennweiten will man ja eh meist weit offen verwenden. Deswegen hier gleich mal ein paar Testbilder, die ich mit dem Adapter an der Sony gemacht habe:
Sehen spannend aus, dafür dass ich da jetzt einfach nur so auf die Auslagen drauf gehalten habe. Macht jedenfalls einen guten Eindruck. Ich stelle immer wieder fest: Minolta hat eigentlich selten mal schlechte Optiken gebaut, hatte aber offensichtlich längere Zeit Schmierstoffe im Einsatz, die einfach nicht im Fokus-Helokoid bleiben wollen, sondern sich unweigerlich ihren Weg zur Blende suchen! Immer die gleiche Sauerei!
Bin dann der Bequemlichkeit wegen aber wieder auf die normale Zoom-Optik gewechselt und habe weiter die Wegesränder fotografiert. Besonders an Fahrrädern für Kinder kann ich ja nicht vorbei gehen, aber das wisst ihr ja sicher.
Picatchus ist allerdings auch so eine Leidenschaft von mir, weshalb ich dieses Exemplar in seiner natürlichen Umgebung natürlich nicht undokumentiert lassen konnte. Ach ja, und das alte Oszilloskop, das da ganz versteckt in einer Ecke stand, fand ich auch sehr spannend. Aber ich kenne mich da ja leider überhaupt nicht mit aus, deswegen habe ich da die Finger von gelassen. Ein Foto reicht.
Irgendwo hier in der Gegend muss das gewesen sein, wo ich den Typ wieder getroffen habe, der mir im Frühjahr dieses fette 200mm f/3.3 Albinar verkauft hat. Der hatte ja versprochen, auch mal die T80 Canon mit zu bringen. Und hatte er tatsächlich. Hat mir versprochen, dass sie funktioniert. Hätte er Anfang des Jahres noch einen Film durch geschickt. Also, entweder bin ich zu doof, oder...? Die zieht den Film einfach nicht ein! (Wie man aus dieser Aussage entnehmen kann, habe ich dieses interessante Stück an Photographica dann auch noch mit genommen.) Ich muss mal schauen, was die Betriebsanleitung sagt. Vielleicht bin ich ja tatsächlich zu dumm.
Dann haben wir aber auch schon umgedreht, denn erstens wollte ich vermeiden, noch mehr Geld auszugeben, und zweitens hatten wir noch eine Verabredung auf Pützchens Markt. Aber dazu gibt es einen eignen Eintrag (mit - ich glaube - so 80 Bildern! Hei, das wird ein Spaß, das noch zu beschriften! NICHT!
)
Wie immer haben wir auf der anderen, der beueler Seite geparkt und sind dann zu Fuß rüber übern Rhein. Aber da ihr die Fotos schon 20-tausend-Mal gesehen habt, habe ich dieses Mal gar nicht erst welche gemacht. Stattdessen habe ich mit dem kleinen Zoom die Schleich-Tiere fotografiert. Es war dieses Mal recht wenig los, zumindest am Anfang. Das lag daran, dass es eher durchwachsenes Wetter gab, mit leichten Regentropfen. Gut, dass ich im Outlet war und eine Regenjacke gekauft habe.

Und dann habe ich doch mal wieder zugeschlagen. An einem der frühen Stände stand ein 200mm MC Minolta rum, das ich einfach nicht liegen lassen konnte. Da wollte der Verkäufer 'n 10er führ haben. Daneben lag ein passender (?) Panagor 1:1 Makroring rum. Habe beides für 18 Euro mitgenommen, da kann man nicht meckern. Auch wenn am Objektiv die Blende feucht war. Aber solche Brennweiten will man ja eh meist weit offen verwenden. Deswegen hier gleich mal ein paar Testbilder, die ich mit dem Adapter an der Sony gemacht habe:
Sehen spannend aus, dafür dass ich da jetzt einfach nur so auf die Auslagen drauf gehalten habe. Macht jedenfalls einen guten Eindruck. Ich stelle immer wieder fest: Minolta hat eigentlich selten mal schlechte Optiken gebaut, hatte aber offensichtlich längere Zeit Schmierstoffe im Einsatz, die einfach nicht im Fokus-Helokoid bleiben wollen, sondern sich unweigerlich ihren Weg zur Blende suchen! Immer die gleiche Sauerei!

Bin dann der Bequemlichkeit wegen aber wieder auf die normale Zoom-Optik gewechselt und habe weiter die Wegesränder fotografiert. Besonders an Fahrrädern für Kinder kann ich ja nicht vorbei gehen, aber das wisst ihr ja sicher.
Picatchus ist allerdings auch so eine Leidenschaft von mir, weshalb ich dieses Exemplar in seiner natürlichen Umgebung natürlich nicht undokumentiert lassen konnte. Ach ja, und das alte Oszilloskop, das da ganz versteckt in einer Ecke stand, fand ich auch sehr spannend. Aber ich kenne mich da ja leider überhaupt nicht mit aus, deswegen habe ich da die Finger von gelassen. Ein Foto reicht.

Irgendwo hier in der Gegend muss das gewesen sein, wo ich den Typ wieder getroffen habe, der mir im Frühjahr dieses fette 200mm f/3.3 Albinar verkauft hat. Der hatte ja versprochen, auch mal die T80 Canon mit zu bringen. Und hatte er tatsächlich. Hat mir versprochen, dass sie funktioniert. Hätte er Anfang des Jahres noch einen Film durch geschickt. Also, entweder bin ich zu doof, oder...? Die zieht den Film einfach nicht ein! (Wie man aus dieser Aussage entnehmen kann, habe ich dieses interessante Stück an Photographica dann auch noch mit genommen.) Ich muss mal schauen, was die Betriebsanleitung sagt. Vielleicht bin ich ja tatsächlich zu dumm.
Dann haben wir aber auch schon umgedreht, denn erstens wollte ich vermeiden, noch mehr Geld auszugeben, und zweitens hatten wir noch eine Verabredung auf Pützchens Markt. Aber dazu gibt es einen eignen Eintrag (mit - ich glaube - so 80 Bildern! Hei, das wird ein Spaß, das noch zu beschriften! NICHT!
