Skip to content

Trekdinner Bonn

6.9.: Das Trekdinner des Monats September ist jetzt auch schon ein paar Tage her. Deshalb wird es langsam mal Zeit, dass ich die vielen, vielen Fotos, die ich in Bonn gemacht habe, hier ausstelle. Weil ich die Nikon so selten verwende in letzter Zeit, war das mal die Gelegenheit. Wir hatten ja auch nicht vor, groß durch die Stadt zu rennen - was natürlich am Ende des Tages trotzdem der Fall war. Aber immerhin habe ich die so noch mal benutzt und mich gefreut, dass die Qualität der Bilder, die aus der D800 raus kommen, doch einen Ticken zackiger sind als die, die die Sony macht. Und kilometerweise vor der Canon liegen tut (Tuuut! Tuuuuuuut! (Nachtwächter.)) sie ja eh.


Nicht, dass ich groß andere Motiva als sonst in Bonn fotografiert hätte. Wobei, das Luftschiff, dass seine Ausflugsfahrten von Hangelar aus macht, hat einen neuen Sponsor. Wobei ich schon vergessen habe, was da früher drauf klebte. Ach ja, und es war ja noch Wahlkampf, weshalb die Plakate auf dem Kopf aufgehängt werden. Ganz wichtig! Man muss die Leute verwirren, sonst liest den Scheiß doch eh keiner, der da drauf steht! (Integrationsrat haben wir bei uns auf dem Dorf eh nicht. Wobei der vielleicht sinnvoll wäre, nachdem selbst hier die blauen Semifaschisten viel zu viele Prozente bekommen haben. Da wünscht man sich, man wäre ein Kormoran, könnte auf den Pinnen sitzen, die an der Brücke seitlich raus gucken, und man hätte nix damit zu tun. Haben die auch Integrationsprobleme mit den Kanada- und Nilgänsen? Ich bezweifle es...


Neben Luft- gab es auch normalen Schiffsverkehr auf dem Rhein, den ich wie immer ebenfalls dokumentiert habe. Und die üblichen Kirchen auf der Bonner und der Beueler Seite des Flusses. Bei der Linie 66 kann man gut sehen, wie die LED-Anzeige flimmert und wie viel sich so eine Straßenbahn innerhalb einer zwehundertfünfzigstel Sekunde bewegt, selbst wenn die auf der Brücke nur 50 oder so fährt. Erstaunlich, dass man das an der Bahn selber gar nicht sehen kann.

Da ich viel zu viele Fotos gemacht habe - wie immer habe ich überkompensiert -, gibt es mal wieder einen "erweiterten Eintrag". Also: KLICK! "Trekdinner Bonn" vollständig lesen

Alte Autos

Heute mal ein kurzer Eintrag, zu mehr habe ich gerade nicht Zeit. Da sind zwar noch welche in der Pipeline, aber die haben noch keinen Text. Ich komm zu nix!

Jedenfalls war ich gerade auf dem Heimweg von Kunde #1, da dachte ich, so ein leckeres Frühstücksbrötchen, das wärs jetzt. Also beim Supermarkt in die Bäckerei rein und Brötchen besorgt und als ich raus kam, standen da diese drei Oldtimer aufgereiht wie für mich gemacht. Da konnte ich nicht anders als die Kamera zücken und ein paar Bilder schießen.


Ich mag ja alte Autos, die geben immer ein gutes Motiv ab. Fast so wie der Kater. Der sitzt hier neben mir und strecke alle Pfoten in die Höhe und will, dass ich ihm den Bauch schrubbel. Aber man kommt ja zu nix! ;-)

Flohmarkt Hit St. Augustin

31.8.: Wie gesagt, am Sonntag war das Wetter mal wieder möööp. Also, nicht nass, aber bedeckt. Nicht gut für Fotos. Trotzdem - oder deswegen? - mal eben zum Flohmarkt nach St. Augustin gefahren. Wobei ich erst zur Metro wollte, aber da war gar keiner! Hä? Was hab ich denn wieder nach geguckt? Hatte ich wieder die Brille nicht auf? Ach, Metro in Köln! Ja dann. Also weiter zum Hit in der Alten Heerstraße. Da war was, aber aufgrund des Wetters nicht wirklich viel. Sowohl Aussteller als auch Besucher haben sich schwer in Grenzen gehalten.


Immerhin gab es Nacktportraits. Also, zumindest das eine. Na, da weiß ich ja, welches Foto ich nicht bei Insta/Fratzenbuch einstellen kann. Da werden die Nippel direkt wieder weggepixelt! PoRnOgRpHiE!!!112 SCHMUTZ!!!! Man man man, wann sind wir eigentlich alle wieder so prüde geworden? Oh, der Künstler hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag! Kurz und knapp, aber vorhanden! Das heißt, das Bild ist vielleicht sogar was wert? Ich hab ja keine Ahnung von Kunst... Anatomisch ist die junge Dame jedenfalls ganz gut gelungen, sag ich mal - ihre lässige linke Hand sieht ein bisschen seltsam aus -, und von der Ausführung her kann man auch nicht meckern. Der Herr "Valeh" konnte scheinbar schon was. Den Hintergrund finde ich interessant, fast wie ein weit offen fotografiertes Bokeh. (Ja, von Fotos verstehe ich ein Fitzelchen mehr, aber auch bei weitem nicht genug, fürchte ich.)

Egal, genug Kunst mit nackigen Frauen aus den späten 1950ern / frühen 1960ern. (Würde ich jetzt von der Frisur her so einschätzen.) Ich hab es ja lieber industrial und sparsam. Mehr Metal. Da kamen mir die Fahrräder und Strommastenschilder gerade recht. Ja, auf dem Markt war echt nicht viel los, wie man an der Wüstenei im Hintergrund sehen kann.


Apropos Metal: Das einäugige Labubu mit dem Coka-Cola-Molotovcocktail hat es aber auch in sich! Das sieht so aus, als wäre es bereit, das Patriarchat (wahlweise den Kapitalismus) niederzubrennen! :-D (Hm, vielleicht will es auch Schutzgeld erpressen! "Schönen Flohmarkt haben Sie hier. Wäre doch schade, wenn dem was passieren würde!") In dem Moment lief mir dann das unschuldige Kindergesicht in den Hintergrund. Ich halte da ja normalerweise eher Abstand von, Personen ins Internet zu stellen, aber das Kind ist so unscharf, dass es wohl auch von der KI nicht wieder erkannt werden würde. Ich lasse es also mal drin, weil ich den Kontrast zwischen dem grimmig guckenden Gnom und dem Mädel ganz witzig finde. Wie gesagt, von Fotos verstehe ich auch nur so viel, wie ich mir selber beigebracht habe.


Obst ist ja auch wichtig. Und ich merke immer wieder, dass ich erstaunlicherweise dieses kompakte 35-105mm-Objektiv ganz gerne benutze. Das steht so an der Grenze zwischen moderner Bedienung und leichtem Retro-Look. Und gerade auf den Flohmärkten ist es ganz praktisch, weil es nicht so groß ist, aber einen anständigen Brennweitenbereich abdeckt. War kein Fehlkauf.

Radiologie, dann Friedhof

28.8.: Klingt blöd, ist aber so: Waren vormittags in Siegburg in der Radiologie unten in der Nähe vom Bahnhof, wo ich wahnsinnige drei Fotos gemacht habe, weil sie direkt dran kam und ich deshalb keine Tour draußen vor der Tür machen konnte. Wenn ich gewusst hätte, dass die Wartezeit danach eingeplant gewesen war, weil das Ultraschallgerät besetzt war, hätte ich mich ja doch noch davon geschlichen... ;-)


Und die drei Bilder sind nicht mal sonderlich gut! Gut, das heißt jetzt nicht so viel, wann sind meine Bilder jemals originell und phantasievoll?! ;-) Aber immerhin ist eine Vespa dabei, wenn es auch eine recht moderne ist. Die Aufkleber fielen mir ins Auge, auch wenn der eine Alkoholkonsum propagiert. Noch immer besser als dieser braune Aufkleber, den ich ignoriert habe. Hatte leider kein Aceton dabei, sonst hätte ich die faschistische Propaganda direkt mal rückstandslos entfernt. Sollte demnächst aber immer einen fetten Edding dabei haben, um wenigstens die Rechtschreibung zu korrigieren. Und sowas will ein guter Deutscher sein, ts...

Egal, nicht wieder aufregen, tief durchatmen. Danach noch im letzten Elektronikladen (gefühlt) im ganzen Umfeld von Siegburg gewesen. Da war ich noch nie drin. Ob die jetzt mehr Umsatz machen, seit vor ein paar Jahren der Saturn im Kaufhof zu gemacht hat? (Wie kann man diese Kombination eigentlich in den Sand setzen? Da muss doch wieder irgend so ein geldgeiler Sack....... ich wollte mich nicht aufregen. Meine Uhr warnt schon wieder!) Da habe ich natürlich keine Fotos gemacht, warum auch? Netzteile für Handys sind jetzt auch nur so mäßig interessant. Wobei ich mich schon frage, warum das schwarze 5 Euro mehr kostet als das weiße bei gleicher Leistung und gleichem Hersteller? Aber was weiß ich schon? 15 Euro für ein 20 Watt USB-C Netzteil finde ich eh schon ein bisschen übertrieben!

Jedenfalls dann auf dem Heimweg erst mal an der eigentlichen Heimat vorbei und auf den Friedhof gefahren, weil, die Blumen brauchten Futter. War ja schon wieder länger nicht da gewesen und der versprochene Regen war ja noch immer ausgeblieben. Hatte ich erzählt, dass dieses Jahr bereits im frühen August die Brombeeren am Strauch verdorrt sind? Totales Dörrobst. Ich hoffe, dass die dadurch wenigstens entsprechend konserviert sind, dass die Vögel im Winter was zu fressen haben...


Wie man sieht, die Janosch-Trinkflasche stand noch immer da rum, bzw lag unter der Bank. Hingestellt habe ich sie für das schiefe Foto. Ansonsten noch dieses Binchen in den Blümchen erwischt. Auch niedlich. Muss ja auch mal sein. ;-) Auf dem Parkplatz dann eine Eule an der Anhängerkupplung. Was die da macht, kann ich auch nur raten. Muss doch unangenehm sein mit dem Pinn im Popo! :-)

Vor der Haustür dann den Falken im Baum erwischt, hinten jenseits der Nachbarn, die jetzt im Heim leben. (Das Haus steht noch immer leer, ist aber mittlerweile wohl verkauft. Ich bin gespannt.) Den Falken interessiert es nicht, denn der hat versucht, sich in dem Wind krampfhaft am Ast zu halten. Aber hübsch, so ein Falke.


So, und dann auch nicht noch viel mehr erledigt bekommen. Stattdessen recht zügig wieder auf den Heimweg gemacht, die Firma mit dem großen A musste noch besucht werden, damit es abends auch was zu Essen gab.

Beuel am Abend - Milliput holen

24.8.: Das Milliput, das ich im Laden in Beuel abgeholt hatte, nachdem die Bestellung gekommen war, habe ich längst verbaut. Was bleibt, das sind diese Fotos, die ich an dem Abend gemacht habe. Der besagte Laden macht ja immer erst abends auf, weil das eher so ein spielecafe-artiges Dings ist. Und dann immer nur für 4 Stunden. Man muss das also genau timen. Leider sind dann meist die Geschäfte in der Stadt schon zu. Aber immerhin habe ich mein Epoxy-(oder-was-auch-immer-da-drin-ist)-Putty bekommen und konnte so erfolgreich das Sigma-Tele reparieren.

Geparkt hatte ich wie immer am Rhein, dann bekommt man nämlich noch ein paar Schritte auf die Uhr. (Hatte ich eigentlich erzählt, dass die Frau sich eine neue Uhr gekauft hat und ich jetzt ihre alte habe? Endlich wieder Schritte am Armgelenk zählen statt auf dem Handy.) Kriegen die da unten jetzt erst Glasfasern? Diese kleinen Bagger sind dafür ja prädestiniert. Ich hab den mal näher unter die Lupe genommen.


Dann rein in die Stadt. Also, nach Beuel, nicht nach Bonn. Immer schön auf der Scheel Sick bleiben! ;-) Mit denen da drüben will man ja nichts zu tun haben! :-D Nee, stimmt eigentlich ja gar nicht, ich finde eigentlich alle Bonner ganz OK. Gibt Schlimmeres.

Nach dem Besuch im Laden dann wieder zurück zum Auto. Die Frau hat mich außerdem per Messenger-App dazu bequatscht, auch noch das Dune Imperium Unleashed mitzubringen. Schlimm, schlimm, schlimm! Jetzt haben wir wieder vier ungespielte Spiele rum stehen und nicht mal einen Schrank dafür, weil wir da ja auch noch immer nicht zu gekommen sind! Aber egal, ich habe trotz schwerer Tüte also links und rechts die Architektur fotografiert. Die ist hier in Beuel ja anders als drüben in der Altstadt.


Außerdem stehen da vor dem, was ist das, Theater? ...haufenweise Kunstköpfe rum und starren in die Gegend. Sozusagen das Gegenstück zu der Dame mit aufgemaltem Gesicht am Suttnerplatz. Gleicher Künstler? Müsste ich mal nachforschen. Ich finde die jedenfalls ganz spaßig. Ich verstehe zum Glück ja nicht viel von Kunst, deswegen kann ich da unvoreingenommen ran gehen und sagen, dass diese ausgeschnittenen Leute aus poliertem Stahl (Alu?) durchaus Charakter haben, auch wenn sie leicht zweidimensional daher kommen. Eine Gesellschaftskritik? Wer weiß, aber ich hab Spaß dran. ;-)

Beim Überqueren der Straße noch nach links und rechts und auch geradeaus geschaut. Vorher aber noch den allgegenwärtigen Zerfall und Zahn der Zeit dokumentiert, denn unter dem Vorbei blättert die Farbe von der Decke, dabei ist das Gebäude doch erst ein paar Jahre alt. Da scheint sich die Feuchtigkeit zu sammeln. Muss man mal was gegen unternehmen! So geht das aber nicht! Das ist doch glatt ein Baumangel! ;-)


Dann unten am Rhein eben die Klamotten in den Kofferraum geworfen und noch einen kurzen Abstecher zum Ufer gemacht. Wenn man schon hier ist, muss das auch sein! Sonst wäre das ja so, als wäre ich gar nicht da gewesen. Ts! War sehr interessantes Licht, der Rhein lag spiegelnd vor mir wie ein graugrüner Quecksilbertümpel. Man kann manchmal sehr spannende Fotos machen, wenn das Licht entsprechend ist. Erinnerte mich ein bisschen an abgestandenes Hafenbecken. Die Angler am Ufer hat das nicht abgehalten. Kann man mittlerweile das Zeugs, was man da raus zieht, wieder essen? Ich würde es ehrlich gesagt lieber lassen. Wer weiß, was da noch für Altlasten im Rhein schlummern. Alte Weltkriegsbomben, die vor sich hin rosten, allemal! ;-)


Dann hinten rum zurück zum Parkplatz. Die haben hier auf jeden Fall Humor. Ich auch, weswegen ich das Bild gleich mal mit genommen habe. Dann aber auf den Heimweg gemacht und nicht mehr groß was gemacht an dem Abend. Irgendwie war ich dann auch ausgepowert.