Skip to content

Letzter Rheinauenflohmarkt des Jahres

27.9.: Der letzte Rheinauen-Flohmarkt des Jahres. Immer wieder deprimierend, dass einem das Jahr klar macht, es geht zu Ende. Und dieses Mal schon im September. Sonst ist ja noch immer einer im Oktober, aber der wurde dieses Jahr vorverlegt, weil, ich weiß nicht, ist wieder irgendeine Veranstaltung? Apropos, im Maritim war glaube ich MagicCon und wir waren nicht mal zum übern Zaun gucken da! Sowas! Stattdessen: Tiere fotografiert. Nach den Farbfilmfotos sehen die digitalen aus der Sony irgendwie unnatürlich bunt aus. Wie schnell sich das Auge dran gewöhnt.

Wie immer hatten wir auf der Beueler Seite an der Telekom geparkt und sind dann zu Fuß über die Brücke. (Das stimmt nicht ganz: Weil mein Hirn noch im Snooze-Mode war, bin ich aus unbekannten Gründen erst mal über die Brücke gefahren, habe dann drunter durch gewendet und bin wieder zurück. Weil ich noch am Schlafen war. Anders kann ich mir das nicht erklären!)


Bei meinen Fotos habe ich mich wie immer auf alte Kameras und so'n Pröttel konzentriert. Da war zB diese hübsche SRT-101, aber ich habe schon so viele Minoltas. Wobei die SRT natürlich schon ein interessantes Stück gewesen wäre. Für 30,- hätte ich sie schon fast genommen. Aber dann konnte ich mich nicht entscheiden und bin weiter gegangen und auf dem Rückweg war sie dann weg. Bei dem Preis und dem Zustand auch kein Wunder, die war wirklich schön erhalten. Und mit dem Maginon auch ein eher ungewöhnliches Objektiv drauf. Das hätte mich fast mehr interessiert als die Kamera.

Ähnlich ging es mir mit der schwarzen Akarette ein paar Stände weiter. Die war zwar auf dem Rückweg noch da, aber ich hab schon eine. Ich suche da eher ein weiteres Objektiv dafür. Aber die sind selten und teuer. In schwarz sieht die allerdings auch schon sehr schick aus. Aber nicht schick genug, um dafür Geld auszugeben, wenn ich die gleiche Kamera eigentlich schon habe. Soll sich ein anderer Liebhaber dafür entscheiden.


Nebenbei habe ich aber auch anderen Kram fotografiert. Besonders angetan hatte es mir der Oszillograph. Den hatte ich ja letztes Mal schon gesehen, der war dieses Mal aber mehr in der Sonne, sodass ich ein besseres Bild machen konnte. Habe mich mit dem Menschen auch ein bisschen länger unterhalten und dann hat er ihn sogar vorgeführt: Das Teil geht tatsächlich noch, der Phosphor sah fast neu aus. Das Ding ist also gut behandelt worden. Da wäre ich ja fast zum dritten Mal schwach geworden, aber ich habe da jetzt nicht direkt eine Verwendung für, leider. Ich will nur kaufen, was ich auch tatsächlich benutze! ;-) Schade ist allerdings schon, ein sehr spannendes Stück Technik. Aber nur zum Angucken eigentlich zu schade.

Ansonsten mal wieder diverse Super-8-Kameras gefunden. Da es dafür ja auch wieder Filme gibt, eigentlich auch nicht so falsch. Ich habe aber schon eine im Keller liegen, die ich nicht benutze, weil ich eben ein Still-Photo-Liebhaber bin. Bei der ersten bin ich mir gar nicht so sicher, dass das überhaupt eine 8mm ist. Die war so riesig. Aber gab es 16mm-Kameras für den Consumer-Bereich? Ach, jetzt seh ichs, das ist ein Zoom-Objektiv, deswegen ist das so groß! Das erklärt das.

Nebenbei auch noch Pentaxen und Revues gesehen. Aber auch hier bin ich standhaft geblieben. So eine Spotmatic fehlt mir zwar auch noch in der Sammlung, aber. Und Revues gibt es ja wie Sand am Meer, ich brauche nicht noch eine M42-Kamera! ;-) Aber beide Stücke waren gut erhalten und sollten einen zukünftigen Besitzer froh machen, wenn er/sie/es denn das gute Stück auch benutzt. Die Spotmatic sah für ihr Alter sogar fast neu aus. Die hat jemand bestimmt aufgehübscht, bevor sie mit auf den Flohmarkt durfte. Aber auch hier habe ich nach reiflicher Überlegung "nein" gesagt!


Der Mensch mit der Armee von Lego-Figuren war auch wieder da. Muss sich ja lohnen, der steht da immer rum. Ist aber auch ein eindrucksvolle Sammlung, muss ich ja sagen. Nebenan ein Schaufelradbagger von der Konkurrenz. Auch hier ist ein Spontankauf meinerseits eher unwahrscheinlich. Der ist nur auf der SD-Karte gelandet, weil das der Stand mit den Spielen ist und J wieder etwas länger gebraucht hat. ;-)

Am Stand meines türkischen Freunds habe ich mich dann etwas länger mit einem anderen Kunden unterhalten. Der hatte sich bereits ein 24mm Nikkor gesichert. Schade, das hätte ich auch noch genommen. Schönes Teil. Dann ein wenig durch die Auslage gestöbert, aber der Händler hatte weniger neue Sachen als sonst. Kannte ich alles schon. Ist ja auch erst 14 Tage her gewesen, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben! ;-) Haben uns dann "bis April" von einander verabschiedet. Wobei er meinte, dass er im Winter irgendwo in Bonn in einem der überdachten Märkte wäre. Muss ich mal rausfinden, wo das ist, vielleicht lohnt sich das.

Die Bridge-Kamera habe ich dann unterwegs auf dem Rückweg gefunden. Fand ich mal wieder spannend, was die Leute sich in den späten 1980ern, frühen 1990ern ans Bein (oder um den Hals) gebunden haben. Ja, die hatten beeindruckende Zooms und Sucher ohne Parallaxe, aber hübsch ist anders. Ich finde ja auch digitale Bridges nicht besonders ansprechend. Es gibt ja aber Leute, die drauf schwören und ganz traurig sind, dass auch das eine aussterbende Gattung ist. Alles wird durchs Handy verdrängt. Das verfluchte Handy!


Dann noch das ein oder andere Ausstellungsstück begutachtet, aber ich habe nicht mehr ganz so viele Fotos gemacht. Das lag daran, dass ich die Hände voll hatte, weil ich zwischenzeitlich an einem der Stände doch noch eine kleine Kamera mitgenommen hatte. Einfach, weil die mich so angeschaut hat und für 15,- Euro auch eher günstig daher kam. Mit einem sehr schönen 50/2 drauf und mehr oder weniger funktionstüchtig. Die Dichtungen! (Und zu Hause habe ich dann festgestellt, dass das LCD im Sucher einen Schaden hat und nur noch "1/15s", "Über-" oder "Unterbelichtung" anzeigt, aber nichts anderes. Die Automatik scheint aber zu gehen, zumindest löst sie nach Gehör unterscheidlich schnell aus, je nach Lichtverhältnissen.


Jedenfalls sind wir dann recht zügig zurück zum Parkplatz auf der anderen Seite und heim. War dann auch schon erstaunlich spät. Ich wundere mich echt, wie viel Zeit man auf einem Flohmarkt vertrödeln kann. Hihi, kleines Wortspiel. ;-) Gut, die Rheinauen sind groß!

Ach ja, einen M42 Telekonverter für 1,- habe ich auch noch mitgenommen. Einfach weil der in Originalverpackung daher kam. Revue, es kommen also die üblichen osteuropäischen Hersteller als Verdächtige in Frage. Aber das wars dann auch. Dieses Mal tatsächlich wenig Geld ausgegeben. Muss auch mal sein!

Ein bisschen Siegburg

26.9.: Auf der unendlichen Suche nach passenden Bilderrahmen - weil die Formate der aufzuhängenden Gedönse teilweise exotisch sind - verschlug es uns dann auch mal in die schöne Kreisstadt Siegburg. Hat aber auch nicht geholfen, der Euroladen hier hatte zwar mehr Auswahl, aber auch nicht das Passende für uns. Stattdessen haben wir uns dann zwei völlig überteuerte Teile aus dem Laden gegenüber vom ehemaligen Kaufhof mitgenommen. Die sehen zwar stabil und schick aus, kosten aber auch 20 Euro! Uiuiui, Herr von Bödefeld! Wenn dass die Leute mitkriegen, die alles bei Temu bestellen! :-D

Geparkt hatten wir heute mal am Hotel unterhalb der Abtei. Die haben da jetzt auch so elektronische Dinger, bei denen man nur noch mit Karte zahlen kann. Immerhin scheinen die dann auch mal zu funktionieren. Aber ungewohnt. Raus kam dann aber ein ganz klassischer Papierschnippsel, den man ins Auto legen muss. Da sind die Klollegen in Königswinter aber schon weiter, ich berichtete.


Auf dem Parkplatz ist ungefähr ein Drittel noch immer abgesperrt und ich frage mich, was machen die da? Weil, sieht nicht nach Sinnvollen Dingen aus, sondern nach Zwischenlagerung von Bauschutt und -fahrzeugen. Platzverschwendung in einer Stadt, in der sowieso schon nie genug Parkraum vorhanden ist. Aber ich fang jetzt nicht wieder an mit dem Thema "Ausbau des ÖPNV bei gleichzeitiger Senkung der Preisschwelle". Natürlich könnte ich das Geld, das ich jeden Monat in eine Tankfüllung investiere, auch in das sogenannte Deutschlandticket einzahlen, aber dann wäre das noch immer 10 bis 20 Euro teurer und ich käme noch immer nicht überall hin, wo ich hin müsste. Ganz zu schweigen davon, dass die andere Person im Haushalt das ebenfalls machen müsste und dann wären wir mehr als doppelt so teuer unterwegs. Völlig verfehlte Preisplanung, meiner Meinung nach. Aber jetzt habe ich doch wieder mit dem Thema angefangen. Mist! ;-)

Auf dem weg in die Innenstadt sind uns jedenfalls noch ein paar Baumpilze begegnet, die ich auch mal aus einem etwas ungewöhnlicheren Winkel mitgenommen habe. Ebenso ist mit endlich mal ein gutes Bild vom "LOST"-Container gelungen! Total gerade und alles! Wahnsinn!


Danach noch einen Abstecher durch den C&A gemacht. Die haben zwar keine Hunde... äh, Kundentoilette, aber immerhin einen großen, roten Feuerlöscher. Draußen vor der Tür stand am Gedenkbrunnen für die ehemalige Synagoge eine einsame Kerze. War es schon wieder so weit? Das ist doch eigentlich erst im November? Hm, vielleicht war es einfach nur so mal wieder nötig, eine Kerze aufzustellen. Bei dem Chaos, das die täglichen Nachrichten, insbesondere die aus dem nahen Osten, zZt sind, ist das vielleicht keine so schlechte Idee. Eine Kerze für den Frieden.

Dann endlich in den Euroladen. Die hatten aber wie bereits angekündigt hauptsächlich Blödsinn und keine passenden Rahmen. (Dann nimm doch Udon! HOHO HAHA! :-D ;-)) Stattdessen ist bald wieder Karneval. Nee. Was ist das noch mal mit den Kürbissen? Kür-Biss zum Abwinken? Was ist eigentlich aus der Glitzervampierwelle geworden, hat sich auch ein bisschen tot gelaufen, gell? Besser ist das. Das Gute an Mode ist, dass sie morgen schon wieder vergessen ist. Halloween! Das war das Wort, das mir nicht einfiel! Man, man, man, ich werd alt! ;-) Nebenan lagen jedenfalls die Sommerhüte, die jetzt im 1-Euro-Ausverkauf sind, weil der Sommer ist vorbei. Leider. Auch wenn es auf diesen Bildern noch einigermaßen sommerlich aussieht. Die Schatten werden doch merklich länger.


Nachdem wir dann im Laden waren und überteuerte Rahmen gekauft hatten, habe ich die eben schnell zum Auto gebracht, damit die unterwegs keinen Schaden nehmen, während wir noch in andere Läden und so. J hat sich in der Zwischenzeit die Auslage im Müller angeschaut. Mal wieder die Spieleabteilung unsicher gemacht. Währenddessen habe ich auf dem Rückweg, als ich die Hände wieder zum Fotografieren frei hatte, jenseits der Kirche japanische Schriftzeichen fotografiert. Die Sushi-Bar scheint geöffnet zu haben, mitsamt der Außengastronomie. Gut für sie. Der Absperrbändel und die fremden Schriftzeichen haben aber auf mich eigentlich eher den abschreckenden gegenteiligen Eindruck gemacht. ;-)

Dann noch mal eben die Victoria auf ihrem Sockel mitgenommen. Ein grauer Himmel mit Löchern für Sonnenstrahlen hat manchmal genau das richtige Timing, um erstaunliche Bilder machen zu können. Ich habe die gute Frau ja jetzt schon einige Male fotografiert, aber an jenem Tag kam sie ganz besonders gut rüber. Insbesondere mit dem alten 100-200mm, das ja eine extreme Vignettierung an den Ecken aufweist und die Statue dementsprechend ins Zentrum rückt. Ich glaube, das sind meine neuen Lieblingsfotos von der Siegessäule in Siegburg.


Und dann waren wir auch langsam fertig hier. Die Parkzeit lief dann auch mal endlich ab und es wartete noch ein Döner auf uns. Ich erinnere mich nämlich endlich: Nach dem Flohmarkt, der erst am 27. war, haben wir den Salat mit den Nudeln gemacht, am 26. haben wir das Schnetzelmassaker im Fladenbrot mit nach Hause genommen. Weil, es war dann ja doch schon ein bisschen später geworden als gedacht. Und hin und wieder kann man sich auch mal Fast Food gönnen! ;-)

Ein bisschen Hennef

25.9.: Warum waren wir in der Stadt? Ich habs vergessen. Irgendwas Unwichtiges. Irgendwas mussten wir abholen. Ist aber auch egal. Da das nur ein sehr kurzer Ausflug nach Hennef war, ist auch dieser Eintrag sehr kurz und nur mit den üblichen Motiven bebildert.


Wie man sieht, es hingen noch die Wahlplakate rum. Die kommunale Stichwahl stand uns in diesem Moment ja noch bevor. Ich hoffe aber inständig, dass die schnell wieder aus dem Stadtbild verschwinden. Mir geht das ja immer unheimlich auf den Zeiger. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, weshalb ich die immer im Bild festhalten muss, damit ich den Rest der Zeit weiß, wie gut wr es haben, wenn nicht die ganze Innenstadt zugekleistert ist. Dieses spezielle Plakat habe ich mal mit genommen, weil es sich tatsächlich auf ein konkretes kommunales Thema bezieht, was ja eher eine Seltenheit ist. Wobei ich ja grundsätzlich auf der anderen Seite des politischen Spektrums zu suchen wäre. Trotzdem, man muss auch mal den politischen Gegner loben, dass er sich an Themen versucht, die tatsächlich relevant für diese Wahl waren. Auch wenn ich den Ton nicht unbedingt produktiv finde. Aber das muss ja jeder selber wissen, wie viel Polemik er/sie/es aufs Plakat druckt. ;-)


Wie gesagt, es war ansonsten ein kurzer Ausflug. Einmal durch die Unterführung rein ins Dorf, einmal durch die Unterführung raus aus dem Dorf. Unterwegs drei Bilder gemacht. Das wars. Wenn ich mich jetzt noch erinnern könnte, was wir hier gewollte haben, hätte ich glatt noch was zu schreiben. Ich glaube, wir waren nur im Euroladen auf der Suche nach Bilderrahmen. Nachdem wir den alten Schrank entsorgt haben, ist die Wand so kahl und J wollte mal ein paar ihrer besten Stücke aufhängen. Alles, was was mit Tomb Raider und Star Trek zu tun hat. ;-)


Und obwohl uns auf dem Rückweg der Dönermann schon persönlich gegrüßt hat - ich glaube, wir haben in letzter Zeit zu viele Döner gegessen -, sind wir standhaft geblieben und haben besagte orientalische Spezialität erst am nächsten Tag mit genommen, als wir vom Flohmarkt so erschöpft waren. Oder hatten wir da doch den Salat mit den Nudeln gemacht? Ich glaube, ich muss mal früher was zu den Bildern schreiben, meine Erinnerung ist gerade bei den trivialen Dingen nicht mehr ganz so zuverlässig. :-D

Seelscheid

24.9.: Ausnahmsweise mal schon vorgestern (also an einem Mittwoch) in Seelscheid gewesen. Dabei mal wieder einen Abstecher über den Friedhof gemacht. Muss ja nach dem Rechten gesehen werden. Wie man sieht, das Wetter war eher bescheiden-herbstlich. Sowieso kaum zu glauben, dass die Tage mittlerweile wieder kürzer als die Nächte sind. Jedes Jahr überrascht mich der Herbst. Die Blätter sind auch schon alle ganz braun und fahl. Vielleicht sollte ich doch auswandern. Nach Panama. Das riecht von oben bis unten nach Bananen. Habe ich mir sagen lassen. (Die Trinkflasche mit dem Janosch-Tiger und dem Janosch-Bär steht da noch immer rum. Wenn die nicht bald mal einer mitnimmt...)


Ansonsten, alles blüht. ...glaubste aber auch nur! Bei näherer Betrachtung musste ich feststellen, dass viele Leute mittlerweile Plastik-Blumen auf den Friedhof bringen. Das kann ich nicht gutheißen: Noch mehr Plastikmüll, der nicht richtig entsorgt wird, vor allem, wenn "normale" Blumen da mit zwischen geflochten sind; noch mehr Mikroplastik in der Umwelt, wenn das Zeug in Sonne, Wind und Frost vor sich hin desintegriert; und überhaupt, mag zwar bunt aussehen, aber ich finde es auch ein bisschen unnatürlich im Herbst solch grellen roten Rosen zu sehen, zB, bringt meine innere Uhr durcheinander. Dabei gibt es doch genügend bunte Blumen, die auch um diese Jahreszeit und darüber hinaus noch blühen. Gut, muss man sich auch drum kümmern, das gebe ich ja zu.


Apropos drum kümmern: Nachdem ich zu Hause die schlaffe (weil zu kalte) Biene an der Garagentor-Wand abgelichtet hatte, habe ich erst mal den Rasen gemäht. Es war gerade trocken genug und wenn ich das jetzt nicht mache, bleibt das wieder über den Winter so lang, das Moos wird noch schlimmer und vor allem kriege ich die Blätter vom Hasel dann nicht richtig zusammen geharkt, weil die Harke immer im hohen Gras stecken bleibt. Langsam verstehe ich, wie so ein Garten funktioniert: Alle sind gegen Dich! ;-) Nebenbei habe ich auch noch ein paar der Büsche geschnitten und Efeu ausgerupft. Mistzeugs, das erwürgt alles andere. Wenn man das lässt, überwuchert das alles. Wo kommt das eigentlich her? Blöde Vögel, überall die Samen davon hin zu kacken, geht doch nicht! :-D Wie das Eichhörnchen mit seinen Nüssen: Überall im Garten wachsen mittlerweile Haselsträucher. Und seltsamer Weise Walnüsse. Es gibt im ganzen Sprengel keinen einzigen Walnussbaum! Wo hat das die her? Oder haben die auch irgendwelche Vögel eingeschleppt? Da kommen dann ja nur die größeren in Betracht, Raben und sowas. Naja, auch egal. Natur halt.

Rheinauenflohmarkt Spetember '25

13.9.: Rheinauenflohmarkt, mal wieder. Man hat ja sonst nix zu tun. Wieso brauche ich dann eigentlich in letzter Zeit mehr als eine Woche, um die Bilder mal ins Blog zu bringen? Man weiß es nicht! Vielleicht werde ich auch einfach alt. (Ja ach, ich habe einen Blog! Was glaubt ihr?)

Wie immer haben wir auf der anderen, der beueler Seite geparkt und sind dann zu Fuß rüber übern Rhein. Aber da ihr die Fotos schon 20-tausend-Mal gesehen habt, habe ich dieses Mal gar nicht erst welche gemacht. Stattdessen habe ich mit dem kleinen Zoom die Schleich-Tiere fotografiert. Es war dieses Mal recht wenig los, zumindest am Anfang. Das lag daran, dass es eher durchwachsenes Wetter gab, mit leichten Regentropfen. Gut, dass ich im Outlet war und eine Regenjacke gekauft habe. ;-)


Und dann habe ich doch mal wieder zugeschlagen. An einem der frühen Stände stand ein 200mm MC Minolta rum, das ich einfach nicht liegen lassen konnte. Da wollte der Verkäufer 'n 10er führ haben. Daneben lag ein passender (?) Panagor 1:1 Makroring rum. Habe beides für 18 Euro mitgenommen, da kann man nicht meckern. Auch wenn am Objektiv die Blende feucht war. Aber solche Brennweiten will man ja eh meist weit offen verwenden. Deswegen hier gleich mal ein paar Testbilder, die ich mit dem Adapter an der Sony gemacht habe:



Sehen spannend aus, dafür dass ich da jetzt einfach nur so auf die Auslagen drauf gehalten habe. Macht jedenfalls einen guten Eindruck. Ich stelle immer wieder fest: Minolta hat eigentlich selten mal schlechte Optiken gebaut, hatte aber offensichtlich längere Zeit Schmierstoffe im Einsatz, die einfach nicht im Fokus-Helokoid bleiben wollen, sondern sich unweigerlich ihren Weg zur Blende suchen! Immer die gleiche Sauerei! ;-)

Bin dann der Bequemlichkeit wegen aber wieder auf die normale Zoom-Optik gewechselt und habe weiter die Wegesränder fotografiert. Besonders an Fahrrädern für Kinder kann ich ja nicht vorbei gehen, aber das wisst ihr ja sicher.


Picatchus ist allerdings auch so eine Leidenschaft von mir, weshalb ich dieses Exemplar in seiner natürlichen Umgebung natürlich nicht undokumentiert lassen konnte. Ach ja, und das alte Oszilloskop, das da ganz versteckt in einer Ecke stand, fand ich auch sehr spannend. Aber ich kenne mich da ja leider überhaupt nicht mit aus, deswegen habe ich da die Finger von gelassen. Ein Foto reicht. ;-)

Irgendwo hier in der Gegend muss das gewesen sein, wo ich den Typ wieder getroffen habe, der mir im Frühjahr dieses fette 200mm f/3.3 Albinar verkauft hat. Der hatte ja versprochen, auch mal die T80 Canon mit zu bringen. Und hatte er tatsächlich. Hat mir versprochen, dass sie funktioniert. Hätte er Anfang des Jahres noch einen Film durch geschickt. Also, entweder bin ich zu doof, oder...? Die zieht den Film einfach nicht ein! (Wie man aus dieser Aussage entnehmen kann, habe ich dieses interessante Stück an Photographica dann auch noch mit genommen.) Ich muss mal schauen, was die Betriebsanleitung sagt. Vielleicht bin ich ja tatsächlich zu dumm.


Dann haben wir aber auch schon umgedreht, denn erstens wollte ich vermeiden, noch mehr Geld auszugeben, und zweitens hatten wir noch eine Verabredung auf Pützchens Markt. Aber dazu gibt es einen eignen Eintrag (mit - ich glaube - so 80 Bildern! Hei, das wird ein Spaß, das noch zu beschriften! NICHT! :-D)