Restfotos aus dem Garten und vom Friedhof
Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar Aufräummaßnahmen zu bewältigen. Da haben sich einige Reste angesammelt, die ich mal verwerten will. Nachdem wir gestern ja wieder einen recht langen Artikel hatten, mache ich jetzt mal eine auf faul und schicke diese Schnippsel ins Rennen, die thematisch einigermaßen zusammenpassen.
13.5., Hennef: Homeoffice im Garten. Zwischendurch die Kamera geleert. Den Rosenbusch bewundert und ebenfalls schnell fotografiert. Andere Blumen im Garten auch gleich mitgenommen. Plötzlich sitzt der Kater auf der Tastatur und guckt so, als könnte er kein Wässerchen trüben!
Was das Wetter angeht, haben wir ja echt "Glück" dieses Jahr. Wenn man Sonne, trocken und trotzdem einigermaßen kühl mag. Das Hoch hat sich über den britischen Inseln eingedreht und schaufelt kalte aber trockene Luft von Norden hier runter. Ich finds gut, da schwitz ich nicht wieder wie Grunz-Grunz. Die Bauern hingegen könnten glaube ich langsam mal mehr Wasser von oben brauchen, nachdem es bald zwei Monate nicht mehr so richtig ausgiebig geregnet hat.
15.5., Seelscheid: Auch hier habe ich mich hauptsächlich auf blühendes Gemüse konzentriert. Allerdings solches, das wir auf den Friedhof geschleppt haben bzw. solches, das noch vom Frühling dort stand. Die Veilchen sehen ja mittlerweile leicht zerrupft aus und die Schnecken haben sich auch schon einen Salat draus gemacht, aber sie blühen noch. Und ich bin ja so ein sentimentaler Trottel, ich kann ja nix weg werfen. Man hat ja auch eine gewisse Verantwortung, wenn man die Viecher schon aus ihrem natürlichen Habitat reißt, so lange (mit der althergebrachten Methode) genetisch manipuliert, dass sie einem gefallen, und dann in einer Pflanzschale auf den Friedhof schleppt.
Diese kleinen Libellen gibt es dieses Jahr einigermaßen reichlich. Habe schon einige gesehen. Oder kommen die auf der Suche nach Wasser mittlerweile auch schon in die Dörfer, weil es hier Leute gibt, die Teiche im Garten haben?
So, das warne die Schnippsel der letzten Woche. Morgen gibt es noch mal einen ähnlichen Eintrag, mit Bildern in der Nähe des Huma. Weil ich da die letzte Woche gleich zwei mal war. Aber das ist eine andere Geschichte.
13.5., Hennef: Homeoffice im Garten. Zwischendurch die Kamera geleert. Den Rosenbusch bewundert und ebenfalls schnell fotografiert. Andere Blumen im Garten auch gleich mitgenommen. Plötzlich sitzt der Kater auf der Tastatur und guckt so, als könnte er kein Wässerchen trüben!
Was das Wetter angeht, haben wir ja echt "Glück" dieses Jahr. Wenn man Sonne, trocken und trotzdem einigermaßen kühl mag. Das Hoch hat sich über den britischen Inseln eingedreht und schaufelt kalte aber trockene Luft von Norden hier runter. Ich finds gut, da schwitz ich nicht wieder wie Grunz-Grunz. Die Bauern hingegen könnten glaube ich langsam mal mehr Wasser von oben brauchen, nachdem es bald zwei Monate nicht mehr so richtig ausgiebig geregnet hat.
15.5., Seelscheid: Auch hier habe ich mich hauptsächlich auf blühendes Gemüse konzentriert. Allerdings solches, das wir auf den Friedhof geschleppt haben bzw. solches, das noch vom Frühling dort stand. Die Veilchen sehen ja mittlerweile leicht zerrupft aus und die Schnecken haben sich auch schon einen Salat draus gemacht, aber sie blühen noch. Und ich bin ja so ein sentimentaler Trottel, ich kann ja nix weg werfen. Man hat ja auch eine gewisse Verantwortung, wenn man die Viecher schon aus ihrem natürlichen Habitat reißt, so lange (mit der althergebrachten Methode) genetisch manipuliert, dass sie einem gefallen, und dann in einer Pflanzschale auf den Friedhof schleppt.
Diese kleinen Libellen gibt es dieses Jahr einigermaßen reichlich. Habe schon einige gesehen. Oder kommen die auf der Suche nach Wasser mittlerweile auch schon in die Dörfer, weil es hier Leute gibt, die Teiche im Garten haben?
So, das warne die Schnippsel der letzten Woche. Morgen gibt es noch mal einen ähnlichen Eintrag, mit Bildern in der Nähe des Huma. Weil ich da die letzte Woche gleich zwei mal war. Aber das ist eine andere Geschichte.