Skip to content

Fahrrad zur Reparatur

So, heute habe ich dann mal mein Rad zur Reparatur gebracht, weil die Kette vorne ja immer vom mittleren Kettenblatt abrutscht. Die hat sich mittlerweile ja so ausgedehnt, dass sie vom mittleren Blatt praktisch die Zähne schon komplett weg gefeilt hatte. Der Mensch im Laden meinte, so nach 1.000 bis1.500 km sollte man das spätestens mal nachmessen (lassen) und entscheiden, ob man nicht 'ne neue Kette drauf macht, damit die Zahnräder nicht so sehr leiden. Ich bin in den letzten 2¼ Jahren knapp unter 5½ Tausend Kilometer gefahren, wenn ich dem Tracker glauben schenken darf; und das Rad ist ja noch ein ganzes Jahr älter. Also komme ich bestimmt auf 6.000 km. Insofern hat das alles schon erstaunlich lange gehalten.

Trotzdem, muss halt sein, ist halt nötig, denn so komme ich nicht mehr von der Ampel weg, weil halt die Kette ständig drüber rutscht. Und es ist ja nicht so, dass die Bremsen nicht auch mal ganz dringend neue Beläge bräuchten, und das Hydrauliköl könnte hinten auch mal nachgefüllt werden!

Und da ich ja offen für Veränderungen bin (und ich mit dem Service in letzter Zeit nicht mehr wirklich so zufrieden war), habe ich es dieses Mal zum AWO-Fahrradladen in Siegburg gebracht. Die waren freundlich, als die Schwiegermutter ihr e-Bike da in Reparatur hatte und vor allem lassen die einen nicht drei Tage (oder Wochen) warten, weil sie in der Werkstatt völlig überfordert sind, so wie das beim Feld letztens war. Ansonsten, mal sehen, was der Spaß dann jetzt kostet. Rechne mal mit knapp unter 200 Öcken, was ja auch schon nicht wenig ist... Da bekommt man ja schon ein neues Discounter-Bika dafür. (Das fährt dann allerdings auch Sch...ße.) ;-)

Mousak(k)a

Ist ja auch eigentlich völlig egal, ob man die Mousaka jetzt mit doppeltem K schreibt oder nicht, denn lecker ist sie allemal.

Wir brauchen:
  • 2-3 Kartoffeln
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 kleine Zucchini
  • 500g Rinderhack
  • ¼ Stange Lauch
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 400 ml passierte Tomaten
  • Tomatenmark
  • Pizzagewürz (Oregano, Chili)
  • Cumin
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1 Feta
  • Geriebener Käse
  • Olivenöl zum Fetten der Form
Und statt Anleitung gibt es Fotos. Nagut, ein wenig was dazu schreiben kann auch nicht schaden... ;-)


Als erstes muss natürlich das Gemüse geschnibbelt werden. Aus Tomatenschlodder und -Mark wird mit den Gewürzen eine Soße gerührt. Dann wird die Form eingefettet und alles der Reihe nach geschichtet.


Zuerst die Kartoffeln, dann das Hack - angebraten mit Lauch und Knoblauch -, dann die Auberginen...


... darauf dann die Soße, dann die Zucchini, dann die Creme Fraiche. Darauf dann Käse und ich hatte noch ne halbe Paprika im Kühlschrank, die ich zur Verzierung dazu gelegt habe.

Das Ergebnis sieht dann - nach mehr als 45 Minuten und 180°C Umluft, mit Alufolie abgedeckt - so aus:


War sehr lecker, aber etwas flüssig. Da muss ich mir beim nächsten Mal was gegen überlegen. Bleibt die Frage, was wir aus den Gemüseresten machen; kleinere Auberginen und Zucchini gab es mal wieder nicht...

Auf der Mauer, auf der Lauer...

Dieses Jahr scheint ein Wanzenjahr zu sein. Das ist ja jetzt nicht die erste, die sehe (und fotografiere).


Dieses besondere Exemplar saß bei der Mutter an der Außenwand hinter den Mülleimern. Habe es ein wenig aufgehellt, damit man das Muster auf dem Rücken besser erkennen kann. Dadurch ist das Gesamtbild natürlich etwas verfälscht.

Talsperre, fast leer

Ja, der Sommer war lang und heiß (und bei den derzeitigen Temperaturen offenbar auch noch nicht zu Ende). Dementsprechend ist die Talsperre eigentlich so gut wie leer:


So wenig Wasser habe ich hier eigentlich das letzte Mal gesehen, als die das Wasser komplett raus gelassen hatten, um die Mauer zu sanieren. Gepaart mit der Tatsache, dass im Rhein ja auch kaum Wasser ist, fragt man sich dann doch irgendwie, wie wir demnächst unsere Wasserversorgung sicherstellen wollen, wenn das mit der Erderwärmung tatsächlich mal so richtig durchschlagen sollte. Da erzählen einem irgendwelche Braunkohlefans was von "Versorgungssicherheit", aber die trinken wahrscheinlich eh Champagner... :-/

Drei Tage in Homburg

Dieses Wochenende sind wir mal wieder in Richtung Süden gefahren und haben uns mit ein paar netten Tomb Raider Mitleidenden getroffen. Am Rande des Taunus ist es auch ganz schön, besonders wenn so schönes Herbstwetter ist wie dieses Jahr. (Hatten jenseits von 25° zwischenzeitlich...)



Sind natürlich auch immer fein mit dem Hund um die Ecken gagangen und haben dabei die Gegend genossen. Ach ja, und den Katzen beim Mäusejagen zugeschaut! War sehr süß, besonders als sich Katz und Maus gegenseitig angeschnüffelt habe, aber leider hat der Instinkt dann doch am Ende gewonnen und die Maus verloren.



Am Bahnhof waren wir natürlich auch, denn wir kamen ja nicht alle mit dem Auto.


Gestern waren wir dann zu Besuch in Frankfurt, um einen dieser neumodischen Escape-Rooms zu machen. Der Laden nennt sich Tumult und der Raum, den wir da hatten, war echt spannend: Wir haben uns in drei Teams aufgeteilt, die einen haben den "Wald" gemacht, und wir anderen haben gegeneinander um die Wette zwei Räume gespielt, die spiegelverkehrt zueinander aufgebaut waren. Hat sich wirklich gelohnt. (Vom Raum selber habe ich natürlich keine Fotos gemacht, um nicht zu spoilern.)



Am Vormittag hatte ich dann schon mal Pizzateig vorbereitet und den in den Kühlschrank gestellt. Als ich den dann raus holen wollte, haben wir festgestellt, dass Hefeteig aus zwei Kilo Mehl - für 12 Personen ist das gerade so genug gewesen - etwas mehr wird, als die kleine Schüssel aufnehmen konnte:


Die Pizza hat trotzdem ganz hervorragend geschmeckt! Ich mein, es ist Pizza. Ich habe eigentlich ncoh keine Pizza erlebt, die nicht hervorragend geschmeckt hat! ;-)

Und zum Abschluss noch ein Bild von meinen Nüssen im Gegenlicht:


Fazit: Ein sehr schönes Wochenende erlebt, mit Freunden geredet, beim Gamen zugeguckt, den Hund geknuddelt, Roy und Michael beim Joggen mit dem Rad begleitet... Sollten wir öfter machen!