Skip to content

Wadenkrampf

Bei diesem seltsamen Wetter muss ich wohl doch vor dem Fahrradfahren etwas Aufwärmtrining machen. Dabei war es eigentlich gar nicht so kalt: 6 bis 8°C sagte das Handy und ich war jetzt auch nicht besonders dünn angezogen. Und mit gerade mal 13km war's jetzt auch nicht so weit... Trotzdem habe ich jetzt den Wadenkrampf. Hm, vielleicht war ich ja zu warm angezogen? Zu viel Mineralien ausgeschwitzt?

Egal, et is, wie et is. Unterwegs mal wieder ein paar Fotos gemacht, ich kann es ja nicht lassen. War nicht ganz einfach, da wir gleichzeitig noch beim Discounter waren und ich deshalb den Rucksack ebenfalls auf dem Rücken hatte. Kein Platz für die Fototasche.



Die Enten jedenfalls werden auch immer dreister, kommen mittlerweile auch auf Armlänge ran, weil sie denken, jeder Mensch würde Brot dabei haben. Dabei ist das ja angeblich extrem ungesund für Wasservögel. Und es ist ja auch nicht so, dass die nicht genug Algen und Viehzeugs im Teich hätten, so wie die da immer "Köpfchen unter Wasser" spielen. Aber ist halt einfacher, die Fußgänger anzuquatschen. "Ey, haste mal 'n Scheibchen Brot?" Hat so ein bisschen was von Jurassic-Park-Raptor...

Die 52 ist da übrigens in der Kurhausstraße vorm Park. Damit hat es nichts weiter auf sich, ich fand die Zahl nur ganz nett mit dem Efeu und so. Genau so wie die Baumnase, die aussieht wie ein Auge.

Alte Rechner, Alte Ecke

Heute viel aufgeräumt und alle Knochen tun weh, weil alles schwer war. "Alles" beinhaltet sämtliche alten Retro-PCs, die ich aus dem Büro wieder in den Keller geschleppt habe, aber ganz besonders den riesigen Sony-Röhrenfernseher. Der wiegt gefühlte 42 (-Tausend) Kilo!


Wie man sieht, der alte XT-Clone, den ich im Sommer von einem meiner Kunden mitgebracht habe, hat leichte Startprobleme. Die alte MFM-Festplatte gibt den Geist auf und verliert Sektoren, offenbar auch den Bootsektor. Mal sehen, vielleicht muss sie aber auch nur geölt werden. ;-) Werde sie jedenfalls mal neu formatieren (evtl. auch low level), aber vorher würde ich gerne alles, was drauf ist, runter ziehen. Da aber nur ein 360kb Laufwerk eingebaut ist, müsste ich versuchen, die Dateien da irgendwie anders runter zu kriegen. Zip-Laufwerk am Parallel-Port? Aber dafür müsste ich den Treiber auf eine 360kb Diskette kriegen. Wofür ich das einzige andere 5¼-Diskettenlaufwerk im Haus erst mal ölen. Hier muss einiges geölt werden, habe ich den Eindruck! ;-)

Anyway. Ich habe ungefähr zwei Tonnen Staub eingeatmet und genau so viel an mir und meiner Kleidung. Also erst mal reinigen. Innen und außen. Aber die Details erstarre ich euch jetzt lieber... :-D

Ach ja, und der Titel des Eintrags stammt daher, dass die alten Rechner schon früher alle mal in genau dieser Ecke gestanden haben. Jetzt nicht unbedingt genau diese, aber schon einige davon.

Nichts Neues

Heute in Troisdorf Termin gehabt. Hat den ganzen Tag gepisst, deshalb gibt es nur wahnsinnige drei Fotos.


Wer die Stelle kennt, kennt die Stelle.

Noch mehr schräge Vögel im Kurpark

Wetter war bah, aber trotzdem kurz mit dem Rad draußen gewesen, wir brauchten noch Tomaten. Im Kurpark mal wieder die schrägen Vögel besucht.



Ich habe den Eindruck, das warme Wetter - es sind heute 10°C gewesen - verleitet die Erpel schon zu ersten Balzversuchen. Zumindest kräuseln sich hinten die Schwanzfedern schon wieder so eindeutig hoch.


Dem Gockel kann das ziemlich egal sein, der ist immer bunt. Also, zumindest habe ich den Eindruck. Der muss schließlich die Hühner bei der Stange halten. ;-)



Die Sittiche waren wieder besonders fotogen, fand ich. Wenn das blöd Gitter nicht so viel Streulicht in die Linse werfen würde...

1 Euro

Ich habe kurz vor Neujahr bei ehBlöd eine als defekt angepriesene Nikon F601 als Ersatzteilspender für meine mit dem defekten Sucherdisplay ersteigert. Und zwar für einen wahnsinnigen Euro. OK, plus 4,99 Versandt, aber ich habe mir gedacht, das investiere ich jetzt mal einfach in das kleine Bastelprojekt. Die ist letzte Woche angekommen und sie ist ziemlich genau wie beschrieben: Ziemlich beaten-up und mit defekter Rückwand und ohne Batteriefachdeckel. Das Bajonett hat auch schon bessere Tage gesehen, das Silberne geht langsam vom Messing darunter ab. Ach ja, und die Feder, die den Blitz ausfährt, tut es auch nicht mehr, aber wer will mit dem Ding schon blitzen?

Der Haken an der Rückwand ist bei meiner ja auch ziemlich früh abgebrochen, das scheint ein typischer Defekt zu sein. Der Batteriefachdeckel verschwindet allerdings im Allgemeinen nicht von alleine, also hat da wohl der Vorbesitzer einen Batteriegriff gehabt oder das Teil tatsächlich so misshandelt, dass der abgebrochen ist. Ist aber nicht sooo schlimm, die Batterie kann man ja im Fach entsprechend verkanten, damit sie nicht raus fällt. So konnte ich jedenfalls das Sucherdisplay mal testen und das funktioniert einwandfrei.


Also habe ich mich am nächsten Tag mal dran gesetzt und die Schrauben oben raus gedreht, auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Sucher (entweder in Teilen oder komplett) zu wechseln. Aber ich musste dann schnell einsehen, dass ich dafür zu blöde bin. Da ist mindestens eine Schraube, die ich nicht gefunden habe und ich wollte jetzt keine destruktive Demontage machen, schließlich müsste ich die eigene ja auch auseinander nehmen und nachher auch wieder zusammen gesetzt bekommen. Außerdem habe ich beim Durchtesten des Displays festgestellt, dass ansonsten eigentlich alles funktioniert an der Kamera: Filmtransport OK, Tasten alle OK, Autofokus-Hebel OK, Autofokus selber auch OK... Ist halt nur kosmetisch sehr mitgenommen. Und recht dreckig.

Warum also nicht einfach so weit wieder fit machen, dass ich diese benutzten kann? Sicherlich einfacher, als das Sucherdisplay zu tauschen. Gegen das fehlende Batterifachdeckelchen kann ich so erst mal nichts machen - ob man sowas mit 'nem 3D-Drucker nachbauen kann? -, aber den abgebrochenen Haken an der Rückwand kann man relativ leicht ersetzen, wenn man sich ein entsprechendes Stück Plastik so zufeilt, dass man es an der richtigen Stelle ankleben kann. Das habe ich dann vorgestern mal gemacht und mit einer Wäscheklammer fixiert, während der Kleber aushärtet.


Das hat sogar erstaunlich gut geklappt. Ich hatte Angst, dass der Kleber, den ich da benutzt habe, nicht stabil genug wäre oder das Stück von einem alten Kabelbinder, das ich als neuen Haken benutzen wollte, zu weich, aber beides funktioniert relativ gut. Falls ich allerdings mal einen Film damit belichten sollte, werde ich die Rückwand trotzdem zusätzlich mit einem Gummiband sichern. Man will ja keine Unfälle erleben; wer weiß, wie das aussieht, wenn da erstmal ein Film drin liegt und auf die Rückwand Druck ausübt.

Das nächste, was ich dann heute getestet habe, ist, wie das 50mm G Objektiv sich mit dem Programm- bzw. Zeit-Modus verträgt, wenn man den äußeren Blendensensorhebel manuell auf Maximum aufdreht. Das hatte ich ja schon an meiner ausprobiert, aber ohne Sucherdisplay weiß man nie so genau, was der Belichtungssensor denn jetzt gerade wirklich misst. Man kann halt nicht zielen und messen gleichzeitig, wenn man immer auf das obere, externe Display schauen muss. Also habe ich jetzt mal eine kleine Belichtungsreihe gemacht:


Wie man sieht, sagen meine D610 und diese F601 ziemlich genau das gleiche. Nur dass die Blendenautomatik der Digitalen f/1,8 lieber mit 1/40s arbeiten möchte. Aber das liegt, denke ich, im Bereich des üblichen Messfehlers. Die Sensoren sind schließlich völlig unterschiedlich und messen wahrscheinlich auch andere Stellen im Bild mit unterschiedlicher Gewichtung. Hatte eigentlich eh nicht erwartet, dass die sich so einig sind. Außerdem würde ich für Offenblende sowieso die Blendenautomatik ohne die seltsame Konstruktion mit dem Drahthaken verwenden.

Damit steht jetzt aber immerhin fest, dass diese Konstruktion evtl. tatsächlich vielleicht möglicherweise Fotos produzieren würde, die richtig belichtet sind. Fehlt jetzt eigentlich nur noch ein Film und ein paar Motive. Aber ich glaube, da warte ich noch ein paar Wochen, bis das Wetter mal besser wird. Außerdem bräuchte ich noch einen Gurt, der war bei dem 1-Euro-Teil nämlich auch nicht dabei. So misshandelt, wie das gute Stück von außen aussieht, hat den wahrscheinlich irgendeine Ziege gefressen und den Rest dann vom Berg geworfen. ;-)


So, und mit diesen Fotos vom fertig gereinigten Endprodukt beende ich dann mal diesen eh schon viel zu langen Artikel. Mal sehen, wann ich das jetzt mal tatsächlich belade und austeste. Bräuchte vor allem noch eine neue von diesen sauteuren Lithium-Batterien, die drei, die ich habe, sind sowas von leer (und vor ca 15 Jahren abgelaufen), die kriegen wahrscheinlich den Filmmotor nicht mehr bewegt, wenn es wirklich drauf ankommt.