Skip to content

Bad Grund, Orga 2020, Teil 2: Bergbau im Harz

Heute war ein ereignisreicher Tag, deswegen gibt es gleich drei Einträge. Der erste behandelt die bewegte Geschichte des Bergbaus im Harz. Wir waren ja schon mal vor längerer Zeit im Bergbaumuseum, heute bin ich nur am Zaun entlang geschlichen und habe ein paar Fotos gemacht. Wobei, zuerst einmal muss man ja dem Wegweiser folgen:


Unterwegs gibt es bepflanzte Loren und den scheuen Harzer Metall-Elch zu entdecken:


Das schöne am Bergbaumuseum ist, dass man gar nicht mal unbedingt da rein muss, um spannende Dinge zu entdecken. Den Turm sieht man ja schon von Weitem, aber auch die kleineren Ausstellungsstücke sind schon durch den Maschendrahtzaun hindurch interessant.




Schade ist nur, wer Details erfahren möchte, ist drauf angewiesen, zu den üblichen Öffnungszeiten vorbei zu schauen. (Ich weiß nicht, wann die sind; das ist so lange her, dass wir da drin waren, dass ich mich nicht mal mehr erinnern kann, ob die tatsächlich nur nach Voranmeldung auf machen...)

Bad Grund, Orga 2020, Teil 1: Tetris-Kuchen und Wuschel-Hunde

Es ist mal wieder Zeit für unseren halbjährlichen Ausflug ins schöne Bad Grund: Es ist mal wieder Orga. Irgendwer muss ja auch den ganzen Blödsinn organisieren, den wir im Sommer machen. Obwohl ich das Gefühl habe, dass wir wie immer nicht zum Besprechen eines Events kommen werden...

Das Beste am Wintermeeting ist ja eigentlich Lemons rote Schlobberkuchen. Mit Himbeer-Matschepampe. Hmm... Lecker! Der eignet sich übrigens auch ganz hervorragend zum Tetris-Spielen:


Für die gesunde Seite ist dieses Mal übrigens auch gesorgt: Eine Obstschale erschien wie aus dem Nichts auf dem Tisch. Mit echten Äpfeln. Und schweinesauren Mandarinen. Oder sind das Clementinen? Sowas, jedenfalls... Obwohl das ja eher als Alibi dient. Gibt aber ein gutes Motiv ab:


Eben waren wir dann wie immer erst mal im Dorf und sind in den Ramschladen rein. Der heißt bei uns in der Gruppe ja aus unerfindlichen Gründen "Ludmilla". Fragt mich nicht, ich habe keine Ahnung. Der Typ hinter der Theke sieht jedenfalls definitiv nicht aus wie eine Ludmilla!

Überhaupt ein sehr interessantes Sortiment, was die da haben: Als hätte man den randomisierten Inhalt eines chinesischen Containers mit den Resten des örtlichen Discounters gemischt und noch ein paar lokale Spezialitäten hinzu gefügt. (Also, nix zu Essen, nur Ramsch halt.) Der Laden eignet sich jedenfalls hervorragend, wenn man mal wieder sein Handtuch vergessen hat. Hatte ich dieses Mal nicht. Besonders interessant fanden wir alle das Einhorn-Kaka-Spiel, das besonders prominent direkt hinter dem Eingang platziert war. Mit echter Plastik-Kaka. Wir haben es nicht gekauft. Ich weiß gar nicht warum. Sah sehr spaßig aus. Wahrscheinlich war der Alkoholgehalt noch nicht hoch genug.

Apropos Alkohol: Danach haben wir nebenan im Rewe eine Runde gedreht. Der hat ja auch einen Spitznamen, nämlich "Bei Gabi". Auch hier bin ich in die näheren Details der Namensfindung nicht eingeweiht. Wer denkt sich das immer aus? Was stimmt nicht mit denen? Hier kann man jedenfalls alles bekommen, was das Herz begeht, sodass wir normalerweise ja immer mit mindestens zwei voll geladenen Taschen zurück durchs Dorf schleichen. Ich habe ja zum Glück das Bargeld zu Hause liegen gelassen und so war zumindest mein Drang zum sinnlosen Geldausgeben einigermaßen gedämpft.

Das Dorf selber sieht aus wie immer, da hat sich nicht viel getan im letzten halben Jahr. Mancherorts weihnachtet es noch immer, der Briefkasten modert auch noch immer vor sich hin, die Schrottautos stehen auch noch immer an Ort und Stelle, und der Verkehrs-Spiegel hilft mir beim Fotos machen.



Zurück im Meeting-Haus haben wir dann wie immer erst mal Pizza bestellt. Ich hatte Frutti Di Mare. Im Harz schon recht risikofreudig. Andererseits, wenn die Nordseekrabben heutzutage erst mal nach Tunesien gefahren werden, damit sie da gepult werden, bevor sie zurück an den Nordseestrand gekarrt werden... Zuvor wurden bereits die Jelly Shots angerührt. Und da die Kühltruhe mal nicht zum Bierkühlen benutzt wird, habe ich mal Eis eingefroren. Also Wasser. Damit es zu Eis wird. Weil wegen dem Margharita. Tequila! Und so.


So, und da ich ja wie immer keine Personen hier rein stelle, folgen jetzt noch je ein Foto von Fussel und Felix. Ich hab schon wieder vergessen, welcher welcher ist.


So, und jetzt geht hier gerade eine sehr intensive Runde Cards Against Humanity ab, da muss ich jetzt mal aufpassen, dass die russischen Kellerpornos nicht zu häufig wiederverwendet werden! ;-)

Spatz und Blüten

Heute nur ein paar Bilder geschossen, war nicht viel Zeit zwischen Taschepacken und Backofenbeladen. Der Spatz saß genau vor dem Fenster und guckte mir beim Kneten zu:


...und die Blüten haben wir beim obligatorischen Abendspaziergang gefunden. So, und jetzt muss ich das Notebook einpacken. ;-)

Vegane Zimt-Marzipan-Hefeschnecken

Das Tomb Raider Meeting ist ja im ganzen Universum bekannt und deshalb reisen Leute selbst von so weit weg wie Vega an, um am Orga teilzunehmen. Und weil man ja eine gewisse Willkommenskultur präsentieren möchte und zusätzlich ein guter Gastgeber ist, macht man extra deswegen auch gerne vegane Marzipan-Zimt-Hefeschnecken. Mit extra viel lecker! Das sieht dann ungefähr so aus:



Die Fotos vom Handy sind ja schon ziemlich scheiße, wenn ich das mal so sagen darf. Wird doch mal Zeit für was Neues... Aber wichtiger als das sind Hefeschnecken nach traditionellem Rezept (allerdings mit der doppelten Menge Marzipan, weil lecker, s.o.)! ;-)


Edit: Hatte noch ein Hefeschneckenfoto auf der "echten" Kamera. Das muss natürlich hier rein! ;-)

Rotwild im Kurpark

Im Kurpark war heute auch beste Stimmung. Die Sonne steigt so langsam aber sicher wieder hoch genug, dass man da auch mal wieder etwas Licht genießen kann. Aber statt der Sonne habe ich erst mal den Mond abgelichtet, der so ungefähr bei Zweidrittel über den Dächern Hennefs zu sehen war. (Beim Nachbearbeiten ist mit dann aufgefallen, dass es mal wieder dringend nötig ist, den CCD zu reinigen. Viel zu viel Dreck.)


Was wäre ein Besuch im Kurpark ohne ein Besuch bei den Sittichen? Bei dem seitlichen Lichteinfall konnte ich es mal wagen, mit dem Tele durch die Gitter zu fotografieren. Sind ein paar schöne Bilder dabei, finde ich.


Danach sind wir noch ein wenig durch den restlichen Kurpark geschlendert und haben uns die Sportgeräte und das Wasserbecken angeschaut, und auch die blühenden Büsche. Danach sind wir dann den Berg rauf geklettert (und fast über die lockeren Bohlen in der Treppe gestolpert); oben fand ich dann den Stacheldraht am Tor zum Tiergehege sehr fotogen, vor allem mit den kahlen Bäumen im Hintergrund.



Oben auf dem Berg haben wir dann dutzende Fotos vom Rotwildes gemacht, das da rum lungert. Der Platzhirsch hat alles unter Kontrolle, wie man sieht.



So, und jetzt auf nach Hause...