Skip to content

Süßkartoffelfritten

Die zweite Süßkartoffel habe ich heute in Streifen geschnitten und dann in die Fritteuse geworfen. Hatte ganz vergessen, dass man da zwei Blöcke Fett rein kriegt. Erstaunlich! Zwei Kilo Pflanzenfett! Das sind Kalorien, die kann man gar nicht alle einzeln zählen.

Egal: Rein in das siedende Fett und richtig schön dunkel-kross backen. Leider war das mit dem Kross auch relativ schnell wieder weg, etwas schlaff waren die Sticks, als ich sie dann aus dem Fett geholt habe. Noch länger, vielleicht?


Wie auch immer: Zusammen mit dem Bohnenburger waren die Fritten aus Süßkartoffel trotzdem sehr, sehr lecker! Kann man öfter noch mal machen. Oder das Fett gleich noch mal für "normale" Kartoffel-Pommes nutzen! ;-)

Kleiner Spatziergang im Lanzenbach

Heute mal nur mit dem Handy (und der Analogkamera) einen kleinen Spaziergang rund ums Dorf gemacht. Das Wetter war gut, die Motive eigentlich überall. Hier eine kleine Auswahl, angefangen mit der Amsel, die im Garten saß und dem Mähdrescher auf der anderen Seite des Tals. Mit der 5x-Linse gar nicht so schlecht geworden, wenn auch etwas flächig.



Hummel, Stockrosen und Hortensien finden sich die Straße runter. Da in der Stockrose die Hummel vor sich hin brummelte, habe ich gleich mal ein Video gemacht. Leider war die etwas hektisch, aber so ist das halt, das Leben als Naturfilmer: Man muss damit leben, wenn das Motiv einfach abhaut! ;-)


Unterwegs an der Straße findet man zur Zeit überall die roten Beeren der Aaronstäbe. Nette Farbkleckse, aber hochgiftig, soweit ich weiß. Der Bärenklau (oder was ist das genau?) macht mal wieder interessante Muster, so ein bisschen Fraktal.



Im Wohngebiet gab es dann noch ausgebüxte Gartenblumen zu bewundern. Keine Ahnung, was das ist, aber gegen den weißen Zaun machen die echt was her.

Auf dem Weg in den Wald begegnete uns dann noch dieses Autowrack. Nummer 98. Hat sich wohl jemand mit einem neuen Hobby versorgt: Da braucht man bestimmt ein paar Jahre, um den wieder auf Vordermann zu bringen. Aber dann, ja dann, ein kleines Schmuckstück, vielleicht?


Kurz vor zu Hause stand dann noch diese eine Kuh rum. Die guckte und und guckte, aber hat sich insgesamt kaum von uns oder der Tatsache, dass die da irgendwie nicht in den Garten gehört, beirren lassen.

4k-Test-Video (mit Biene und Kornblume)

Habe letztens mal die Kamera im Handy auf 4k umgestellt und heute dann tatsächlich auch mal ein Video damit gemacht. Jetzt brauche ich nur noch ein Display, auf dem ich 4k überhaupt darstellen kann... Spenden werden dankend entgegen genommen! ;-) Obwohl: Dann kann ich nachher noch sehen, wie unscharf das teilweise ist... Vielleicht also lieber doch nicht! :-D


So, und ob das jetzt wert war, zwei Einträge für diesen Tag zu haben, weiß ich nicht, aber: Bienchen! (Das Eichhorn war heute einfach zu schnell, habe es einfach nicht erwischt, bevor es hinter den Büschen verschwunden war.)

Tortellini-Auflauf

Heute schon wieder Fotos vom Essen. Aber ich finde, es sah heute wieder besonders gut aus und ich war ansonsten auch den ganzen Tag unterwegs und hatte für anderes kaum Zeit. Deswegen jetzt hier: Mein heutiger Tortelliniauflauf:



So, und wie man das (nach-)macht, muss ich ja eigentlich nicht erklären, denn man sieht es ja in den Bildern. ;-)

Süßkartoffelcurryhuhn

Heute mit der Süßkartoffel mal ein anderes Experiment gemacht. Nicht, dass das vom letzten Mal schlecht gewesen wäre, aber auf Kokosmilch hatte ich jetzt nicht schon wieder Lust.



Zutaten:
  • zwei Hühnerbrüste
  • eine mittlere Süßkartoffel
  • eine Möhre
  • eine rote Paprika
  • eine Zwiebel
  • zwei Koblauchzehe
  • zwei Bananen
  • Sesamsaat
  • Kokosöl
  • Currypulver, Paprikapulver und Sambal Olek nach Geschmack
Zubereitung:

Kartoffel schälen und auf Würfel schneiden, ebenso die Karotte. Beides schön im Kokosfett anbraten. Die gewürfelte Hühnerbrust hinzu geben und mit anbraten. Dann die Zwiebeln und Knoblauchzehen gehackt hinzu geben und kurz mit anschwitzen. Schließlich die gewürfelte Paprika hinzu geben. Kurz bevor alles gar ist, die Bananen hinzu geben. Mit den Gewürzen abschmecken. Dazu Reis kochen. Garnieren mit gerösteten Cashew-Kernen.