Skip to content

Viecher rund um Söven

Da ich heute nur mal eben kurz mit dem Rad in de Stadt war und ansonsten auch keine Zeit hatte, gibt es heute Fotos von irgendwann letzte Woche, als ich Abends mal kurz noch ums Dorf gegangen bin. Dabei habe ich hauptsächlich diverses Viehzeugs fotografiert, das sich ganz hervorragend zum hier Ausstellen eignet. Und anfangen möchte ich mit den drei Eseln, die in Söven immer auf der Weide stehen.


Ich finde Esel ja eigentlich noch fast besser als Ponys! Also, jetzt mal so vom Niedlichkeitsfaktor her. Ponys sind zwar putzig, aber trotzdem irgendwie doch Pferde, und Pferde sind halt keine Esel. Ist doch logisch, oder? ;-)

Da ich mal wieder hauptsächlich auf Film fotografiert habe - der Foma in der Schnapp-Surr-Knipse muss ja voll werden -, waren die Esel bereits am Ende des Hinweges. Von Söven runter nach Hause gehe ich dann ja gerne das Rosental runter, an dessen Anfang immer mal wieder diese beiden Pferde stehen.


Die haben auch höchst interessiert geschaut, was ich da wohl mache, während ich fluchend in den Brennnesseln gestanden habe. Wegen des vielen Regens diesen Sommer sind die richtig ins Kraut geschossen. Teilweise über mannshoch. Gut, an dieser Stelle jetzt eher nicht, aber allgemein ist es fast schon schlimmer als das stinkige Springkraut, das ja sonst normalerweise den Höhenrekord hält.

Egal, was erzähle ich hier von Pflanzen am Wegesrand, die ich gar nicht fotografiert habe? Statt was zu dem Schwarm Spatzen zu sagen, der immer vor mit aufgeflogen ist und sich dann einen Busch weiter wieder niedergelassen hat. Ich mag Spatzen ja, andere Leute sind da ja wohl anderer Meinung. Und wenn die hier oben in den Büschen abhängen, sitzen sie wenigstens nicht im Efeu an der Hauswand und randalieren rum.


Extrem putzig. Mit dem 200mm allerdings schon hart am Rande dessen, was ich noch sinnvoll abbilden kann, vor allem, wenn ich dann noch einen Ausschnitt aus der Bildmitte nehme. Insofern haben Kameras mit kleinerem Sensor ja schon einen Vorteil. Oder ich müsste doch mal wieder häufiger den Telekonverter mit mir rum schleppen. Oder doch mal eines der alten Zooms, die bis 300mm gehen. Aber die sind so schweinemäßig schwer und ich hab eh schon so viel Altglas dabei...

Auf dem Weg das Rosental runter bin ich dann mal wieder auf die Schafsherde gestoßen, die mich extrem laut angeblökt hat. Die Herdenschutzhunde habe ich allerdings irgendwie vermisst, ob die wohl Urlaub haben? ;-) Oder hat der Wolf sich wieder zurück nach Rheinland-Pfalz verzogen?


Von all dem Viehzeug, das ich da an diesem Tag fotografiert habe, weiß ich gar nicht, welches ich jetzt als das niedlichste einstufen soll. Die Schafe habe ja schon was, aber um diese Jahreszeit sind halt keine süßen Lämmer mehr dabei. Die Spatzen sind ja auch nicht schlecht, aber ich glaube, ich muss wohl tatsächlich die Esel auswählen. Einfach nur, weil ich die so selten so gut vor die Linse bekomme.

Und das war dann der Eintrag für heute. Das Wochenende soll warm und sonnig werden, also vielleicht gibt es auch noch ein paar andere Fotos die Tage. Oder ich verwurste endlich ein paar der angestauten s/w-Einträge. War da nicht sowieso noch ein Film, den ich sannen müsste? Naja, hat Zeit, bis es wieder Regen gibt! ;-)