Skip to content

Schwarz-weiß und analog, Teil 273: Dreigeteilte Rheinauen #1 - Gänse und Schwäne

Fomapan 200 #8, 27. Februar 2024
  • Chinon CP-7m, Auto Zoom Chinon 1:3.5-4.5 35-70mm, Auto Zoom Chinon 1:4-5.6 70-210mm
  • Entwicklung: Fomadon P Stock, 5:30 Minuten, 20°C, Adofix Plus 1+5, 5:00 Minuten, Adoflo II 1+200
Diesen und die folgenden beiden Artikel hätte ich eigentlich genau so gut in einem großen Eintrag abhandeln können, sind die Bilder darin doch alle am gleichen Tag entstanden. Aber irgendwie ergibt sich eine recht natürliche Sortierung, da der erste Teil - also der heutige - sich zB nur mit Viechern beschäftigt, nämlich Wasservögeln in den Rheinauen. Nun fotografiere ich ständig eben solche, das ist nichts Besonderes. Was diesen Eintrag anders mach: Ich habe nicht nur mal wieder einen s/w-Film in eine alte Kamera eingelegt, ich habe bewusst einfach mal die gewählt, zu der ich zwei passende Zooms habe, ein normales und ein Tele: Eine der beiden Chinon CP-7m, die ich in meinem Besitz habe. Ich bin immer wieder erstaunt, was für gute Fotos diese Kamera mit den Festbrennweiten produziert, und da dachte ich mir, es wäre noch mal an der Zeit zu schauen, was die beiden Zooms ([1], [2]) können, die ich ja mehr oder weniger zufällig in meinem Besitz habe. Die habe ich zwar durchaus schon mal getestet, aber die Brennweitenbereiche der beiden sind schon sehr spannend, sodass ich mir gedacht habe, an einem sonnigen Februar-Tag wie diesem könnte man die noch mal durchnehmen.

Direkt im ersten Bild von den Gänsen sieht man, dass der Fomapan 200 in der Entwicklung erstaunlich kribbelig geworden ist. (1/1000s, f/4, 210mm - Anmerkung: Ich habe die Blenden-Werte nicht in effektive Blenden umgerechnet, sondern nur aufgeschrieben, auf welcher Position der Blendenring stand; wenn hier von mir also f/4 notiert wurde, ist das Bild bei vollem Zoom wohl tatsächlich mit effektiv f/5,6 aufgenommen.) Ebenso ist die Vignettierung recht deutlich zu erkennen. Im Gegensatz zum Kopf der Gans, die ich angepeilt hatte, denn die hat genau im "richtigen" Moment entschieden, dass sie lieber nicht auf dem Foto sein möchte und den Schnabel unter den Flügel der abgewandten Seite gesteckt. Ja, danke für nichts! ;-)

Im zweiten Bild habe ich dann aber eine der drei richtig getroffen und man sieht gut, wie heftig die Blendenbälle verzerrt sind - so sehr, dass ich schon beinahe von einem Swirly Bokeh reden würde. (1/1000s, f/4, 210mm.) Faszinierend, denn bei diesem relativ modernen Tele-Zoom hätte ich das eher weniger erwartet. Scheinbar hat es im Innenleben noch ein recht altmodisches Design, was hier die volle Retro-Experience auf den Film gebrannt hat. Das Motiv selber ist hingegen ziemlich perfekt abgebildet, so man das auf dem billigen Foma bewerten kann.


Eines der wenigen Bilder ohne Viecher (oder Gewächse) ist der Posttower in der Entfernung, den ich hier allenfalls ein bisschen heran gezoomt habe. (1/500s, f/8, ~100mm.) Die Vordergrundunschärfe im Pampasgras unten links ist ganz nett geworden. Ansonsten kann man auch bei diesen Einstellungen kaum was an der Abbildungsleistung aussetzen. Die Vignettierung ist definitiv weg und die Schärfe stimmt.

Apropos Pampasgras: Hier ein Büschel aus der Nähe. (1/500s, f/5,6, ~180mm.) Mit zunehmendem Zoom-Faktor und abnehmender eingestellter Blende wird hier die Abschattung in den Ecken wieder deutlicher. Die Blende ist scheinbar nur 6-blättrig, wie man am einzigen Lichtpunkt im Hintergrund sehen kann, der in diesem Fall so ganz alleine tatsächlich etwas ablenkend wirkt. Ansonsten auch hier keine größeren Beanstandungen.

Schwäne gibt es in den Rheinauen ja auch zu Hauf, hier ein noch nicht ganz durchgefärbtes Jungtier. (1/1000s, f/3.5, ~65mm.) Mit dem kleineren der beiden Objektive ist ebenfalls recht gut arbeiten. Weit offen ist es bereits recht scharf und lässt trotzdem eine nette Unschärfe im Hintergrund zu, zumindest wenn man ein wenig rein zoomt so wie hier. Die effektive Blende sollte hier auch maximal einen Finger breit über f/4 liegen, was auch das wäre, was ich an einer Festbrennweite eingestellt hätte, um diese Portraitaufnahme zu machen. Also kein großer Verlust, hier ein Zoom zu verwenden.


Was ich eher recht spannend finde, ist die Tatsache, dass ich es tatsächlich geschafft bekommen habe, einigermaßen korrekt zu fokussieren, auch wenn das sein Revier verteidigende Männchen recht zügig auf mich zu geschwommen kommt. (1/1000s, f/3,5, 70mm.) Der Freund ist zudem ein bisschen über, so strahlend weiß wie er hier erscheint. Dafür erscheint das Wasser im Hintergrund schon fast ein bisschen zu dunkel. Es war ein sehr heller Tag, wie man sehen kann. Nettes Foto, auch wenn der Kollege eher im vollen Imponier-Modus ist! ;-)

Andere Wasservögel hatten bereits ihre mehr oder weniger frisch geschlüpften Jungtiere dabei, wie hier diese Nilgans. (1/500s, f/3,5, 70mm.) Niedlich. Auch wenn die Färbung im Muttertier bei dieser s/w-Aufnahme nicht raus kommt und die Komposition nicht ganz meinen üblichen Vorstellungen entspricht - ich hätte etwas höher zielen sollen; so viel Gras im Vordergrund braucht doch keiner, da wäre ein bisschen mehr Kontext in Form von Brücke und Himmel im Hintergrund wünschenswert gewesen.

Auch die Ägypter waren nicht so begeistert vom Paparazzo und haben much laut angeschimpft. (1/750s, f/3,5, 70mm.) Deswegen ist dieses Bild auch sehr schief geraten, weil ich eigentlich gerade abbrechen und mich zurückziehen wollte, um die Tiere nicht zu sehr zu stören. Naja, immerhin ist ein witziges Bild dabei raus gekommen. ;-) Das zudem erstaunlich scharf und unverwackelt ist.


Den schlafenden Schwan habe ich hingegen nicht richtig scharf gestellt, da muss ich wohl noch mal zum Optiker! :-D (1/500s, f/4, ~100mm.) Da gibt es kein drum herum Gerede, das hab ich wohl verbockt. Was schade ist, denn das Bild selber ist eigentlich ganz gut geworden, so von der Komposition her. Auch der schlafende Kollege im Hintergrund passt ganz gut. Dumm gelaufen.

Das war aber auch der einzige größere Unfall auf meiner Safari und die nun folgenden Kanadagänse sind richtig gut getroffen. (1/500s, f/4, ~120mm.) Mit langen Zooms kann man auch bei mittleren Blenden schöne Hintergrundunschärfe hin bekommen und das hier ist der Beweis. Ein Foto, das vielleicht sogar einen Abzug wert wäre, so ich denn mal endlich dazu kommen würde, den Vergrößerer aufzubauen. ;-)


Und noch ein Kanadier. (1/250s, f/5,6, 210mm.) Sitzt da auf seinem Stein, als könnte er kein Wässerchen trüben. Dabei denkt es er sicher gerade darüber nach, wie er mithilfe von Poutin die Weltherrschaft übernehmen könnte! (Und das wäre nicht mal das Schlechteste, wenn man so an die Alternativen denkt! ;-)) OK, ich bin wieder albern, aber zu manchen Bildern bleibt einem ja nicht viel anderes zu sagen außer vielleicht: Ja, das ist ein Bild von einer Gans vor dem Wasser im Tümpel der Rheinauen. So what? ;-)

Ähnlich sieht es mit dem langen Hals des Schwans auf dem nächsten Bild aus. (1/500, f/4, 210mm.) Auch hier wieder: Das Tier ist so blendend weiß, dass es förmlich einen Halo um sich gebildet hat. Und es ist ebenfalls ein bisschen unscharf, aber durch das Überstrahlen fällt das gar nicht so sehr auf. Nur wenn man sich unten am Rand die Steine anschaut, sieht man, dass die Fokusebene deutlich hinter dem Tier liegt. Wie gesagt, mein Fehler. Das war, bevor ich die neue Brille bekommen habe.


Zum Schluss noch diese "normale" Gans. (1/250s, f/4, 210mm.) Ja, davon gibt es auch noch welche, auch wenn man das manchmal gar nicht glauben kann, weil man nur noch die Exoten sieht, gerade hier in Bonn, wo die Leute sie offenbar noch immer füttern, obwohl überall Schilder stehen, dass man das nicht machen soll. Aber immerhin: Eine Gans, die auch ganz nett abgebildet ist. Hat den Kopf eingezogen, als ich abgedrückt habe. Scheint an diesem Tag so ein Thema gewesen zu sein und vollendet so auch den Kreis mit dem allerersten Foto. ;-)

Nächstes Mal: Fotos in der Nähe des Posttowers. Ich bin selber ganz gespannt, denn ich hab die vor bald zwei Monaten hochgeladen und kann mich schon kaum noch erinnern. ;-)

Herbstlicher modorfer Hafen

Heute in Mondorf gewesen: Spieleabend. Vorher mal eben am Rhein gewesen und mit der Neuerwerbung noch ein paar Fotos auf den Foma gebrannt. Nebenbei mit der Z fc ein paar Bilder gemacht, die fühlt sich in letzter Zeit eh schon wieder ein bisschen vernachlässigt. ;-) Sind nicht so viele geworden, wir waren allerdings auch nur so ungefähr 20 Minuten da. Für Gänse im Fußballtor hat es allerdings gereicht.


Und die Doris hat jetzt ganz viel Steine geladen. Das war das letzte Mal, als ich da war, noch nicht der Fall. Bin hier vor allem auf die analogen Bilder gespannt.

Ansonsten wie immer die Fähre vor die Linse genommen. Hatten nur das "kleine" Objektiv dabei, weswegen ich hin und wieder ein bisschen croppen musste. Aber das geht bei den Bildern ja ganz gut, die kleine Kamera macht ja sehr kontrastige und scharfe Bilder, selbst bei diesem Kackwetter.


Ansonsten hatten wir da noch einen Reifen im Baum. Frage mich, wie der da hoch gekommen ist. Wobei ich zuerst dachte, ist das ein Hämorrhoidenkissen?! :-D Wäre ja schon witzig: Das Popokissen im Baum. ;-)


So, und jetzt bin ich ziemlich fertig. Der Spieleabend war zwar nicht so lang, aber die Kopfschmerzen, die huete Mittag endlich nachgelassen hatten, sind jetzt wieder da. Deswegen ganz froh, dass dieser Artikel ein bisschen kürzer geraten ist... Gute Nacht.

Seelscheider Abrisse und Neubauten

Heute morgen um 6 mit den Kopfschmerzen aus der Hölle wach geworden. Und das, wo mir wieder ein ziemlich langer Tag bevor steht. Deswegen kommt die Beschreibung dessen, was ich in dem Paket gefunden habe, das ich gestern erwähnt habe, erst später. Weil, zu mehr als ein paar Bilder von gestern aus Seelscheid habe ich jetzt irgendwie keine Böcke.

Da waren wir also mal wieder auf dem Friedhof, weil muss ja sein. Die Blumen blühen aber noch immer richtig kräftig, also kein Grund einzugreifen. Die ersten Weihnachtsgestecke stehen bei den Nachbarn auch schon rum, als ob es nicht noch anderthalb Monate bis da hin wären. Wobei, so gesehen, der erste Advent ist dann ja schon in drei Wochen. Trotzdem, kein Grund, einem die Stimmung noch mehr zu versauen! ;-)


Auf dem Rückweg zum Auto dann die Baugrube genauer inspiziert, die sich da in der letzten Woche aufgetan hat, seit ich das letzte Mal hier war. Da hatte ich ja schon geschrieben, dass da so wichtig aussehende Hempels rum liefen und Cappuccino schlürften, während sie wohl den ersten Spatenstich zeremoniell und mit Rumtata und so. Jetzt ist da jedenfalls ein Loch im Boden, wo einst ein paar Gewächshäuser standen. Na, da bin ich ja mal gespannt. Das werden ja wohl auch so Klötze, hochmodern und kubisch. Wie bei den Borg. Na, wem's gefällt...


Und dann auf dem Rückweg noch oben an der Ecke auf den Parkplatz der ehemaligen Post gestellt, da wo jetzt der Kinderschutz sein Hauptquartier hat. Und nebenan geschaut, wie sie die Pizzaria abreißen. Da waren sie ja auch schon ein paar Wochen mit den Vorbereitungen zugange. Jetzt ist schon die Hälfte des Hauses weg. Und ich erinnere mich noch, wie da früher die Metzgerei drin war, als ich da jeden Tag auf dem Weg zum Kindergarten/Grundschule vorbei gekommen bin. Jaahaaaa, liebe Kinder, es gab Zeiten, da wurde man nicht jeden Morgen aus dem Fond des elterlichen SUVs auf den Gehsteig vor der Schule erbrochen, da musste/durfte man noch zu Fuß gehen! ALLEINE! Ohne Helikopter! Oder schlimmer, mit den Mobbern aus der Parallelklasse, den alten F*ckern. Hei, das war ein Spaß! ;-) (Jaja: Der alte weiße Mann erzählt wieder aus dem Krieg! :-D)

Jedenfalls: Abrissbagger und Ruinen, wo früher noch das Schwein im Hinterhof grunzte. Kann ich auch kaum glauben, dass das 40 Jahre her ist. Bin jedenfalls mal gespannt, was sie da dann jetzt hin bauen werden. Ich hoffe, nicht noch eine andere Stilrichtung! In dem Dorf wird so ca. alle 10 Jahre ein größeres Gebäude neu errichtet und jedes Mal von einem anderen Architekten mit einer anderen Vision von Mode. Alles ganz wild durcheinander gewürfelt da oben. In Neunkirchen ist es irgendwie nicht so kurmelig, da haben die die Neubauten ein bisschen besser integriert.


Jedenfalls, da geht sie da hin, der Lieferdienst. Nicht, dass ich da jemals was bestellt hätte. Die kamen da lange nachdem ich das Dorf verlassen hatte rein. Davor war da glaube ich der Döner-Laden mit der Rose drin, oder war der auf der anderen Seite der Zeithstraße? Man, ich bin da ständig durch gefahren, aber drauf geachtet habe ich scheinbar nie. Der ist jedenfalls auch schon was länger nicht mehr, war aber auch schon, nachdem ich das elterliche Haus verlassen hatte. Naja, ist jetzt auch egal, ist ja jetzt eh alles nur noch Ruine. Also, während ich das hier schreibe, ist eventuell schon alles Geschichte. Noch ein Stück Geschichte weg, vor allem die noch vierstellige Postleitzahl auf der Seite des Gebäudes, auf der die Werbung für den Holzgroßhandel unten im Tal angebracht war. Und die Graffiti sind auch alle weg. Tja...

Trübetassenwetter am Kreishaus (Führerscheintausch)

Guten Morgen. Ich könnte ja jetzt einen Artikel zum Ausgang der Wahl in den USA machen, aber ich habe keine Lust, das macht nur schlechte Laune. (Noch mal vier Jahre den Dementsenilen machen mir einfach nur noch Angst. ...falls er es denn überhaupt so lange durchhält und nicht vorher aus seinen orthopädischen Schuhen kippt, woraufhin wir dann den radikalfanatischen JD bekämen. ...was dann auch sehr "interessant" wird.)

Deswegen mache ich das jetzt nicht, sondern zeige ein paar vernebelte Fotos aus Siegburg, die passen zu meiner Stimmung. Da war ich nämlich heute im Kreis(ch)haus und habe meinen neuen Führerschein abgeholt. Weil die EU (die Woken / die Grünen / die korrupten Systemmedien) (ich übe schon mal für die kommenden Jahre) das so will (genau wie diese vermalledeiten Deckel an den Flaschen! FREIHEIT FÜR DEN FLASCHENRAND!!!112einself!). Aus Gründen, die mir schon wieder entfallen sind. Hat wahrscheinlich was mit einfacherer Verwaltung zu tun.


Apropos einfachere Verwaltung: Das mit dem digitalen Beantragen hat ja sowas von funktioniert. Und das in der Digitalwüste Deutschland! Ich bin echt erstaunt. Gut, das Foto im neuen Führerschein sieht trotzdem scheiße aus, weil mein Fotograf die Datei nicht raus rücken wollte, sodass ich den 300dpi Druck mit 600 dpi scannen durfte und ihn dann auf eine passende Größe runter rechnen musste, bevor ich ihn dann da hochgeladen habe und wer weiß, was die da noch damit gemacht haben, ich frage lieber nicht! Sieht jedenfalls so aus, als hätten sie da den Edge-Filter drüber laufen lassen, bevor das in den Druck gegangen ist, insbesondere rund um mein Brillengestell. Spannend.

Egal, Hauptsache, ich habe jetzt wie verlangt einen neuen. Den alten hat die Dame am Schalter mir dann Ungültig gestempelt. Mein armer rosa Lappen! Das hat er ja eigentlich auch nicht verdient. Vor allem auf alle sechs "Seiten" quer drüber. Immerhin nicht über mein jugendliches Antlitz, Götter, war ich jung! Und naiv! In den 1990ern dachten wir noch, die Zukunft würde mal besser werden, stattdessen sowas! Ich will endlich mein Hoverboard und eine Wettervorhersage, die auf die Minute genau ist!


Jedenfalls. Um Parkgebühren zu sparen, war mein Plan, irgendwo da draußen kurz vor Arbeitsamt und Polizei zu parken, aber da war nix frei. Wollte schon auf den Parkplatz hinterm Hotel, da war dann aber einer von diesen 30 Minuten Plätzen vor den Nummernschilderfabrikationsläden frei. Yay! Da habe ich tatsächlich noch nie geparkt! Und da im Straßenverkehrsamt nur zwei Leute vor mir dran waren, habe ich es auch in etwa 10 Minuten da wieder raus geschafft. Und hatte somit noch Zeit, einmal ums Kreishaus zu latschen und einige der üblichen Fotos zu machen. Nur halt dieses Mal bei Nebel, Niesel und schlechter Laune.

Liegt aber auch daran, dass ich einfach schlecht geschlafen habe. Der Kater hat uns mal wieder eine tote Maus vors Fenster gelegt, ja danke. Und dann das Futter nicht fressen, trotzdem aber rum randalieren. War ja klar. Und unsere Vorhänge sind sehen aus! Neko hat nie so'n Scheiß gemacht. Die war nicht so ein Randalist.


Wo war ich? Auf dem Rückweg hätte ich dann fast meinen neuen Führerschein direkt wieder abgeben können, weil ich fast den Radfahrer platt gemacht hätte, der aus dem Nichts aufgetaucht ist. Hatte sich sicher hinter der Bushaltestelle versteckt, als ich geguckt habe. OK, sonst bin ich ja immer der, der sich vor den Autofahrern erschrecken muss, aber heute mal umgekehrt. Gut zu wissen, dass das ABS auch noch funktioniert. Der Fahrradweg mit seiner roten Farbe war bei dem Wetter offensichtlich leicht schmierig. Und das alles nur, weil ich mal in dem Second Hand Laden in Wie-heißt-dieser-Ausläufer-von-St.-Augustin-noch-mal vorbei wollte, gucken ob die nicht auch alte Kameras da rum liegen haben. Aber das interessanteste war ein kleiner 32 Zoll Full HD Fernseher von Philips, den man auch durchaus als Monitor missbrauchen könnte. Aber dann vielleicht doch lieber einen 4k Monitor.

Apropos, "alte Kameras", wann kommt eigentlich die Post? ;-) Nein, ich habe nicht schon wieder zugeschlagen! Nur ein kleines bisschen! :-D Aber kommt wahrscheinlich erst morgen, so wie ich das sehe. Laut Tracking hat es das Paket noch nicht bis Neuwied geschafft, sondern ist gerade erst ins Transportfahrzeug geladen worden. Schaumama... Morgen bin ich aber schon wieder den ganzen Tag unterwegs. Und Freitag auch. Muss der Kater es annehmen. ;-)