Pützchens Markt 2025
13.9.: Vor über einer Woche waren wir dann auf Pützchens Markt. Im Gegensatz zu sonst hatte der J vom Trek Dinner dieses Mal gar nicht Geburtstag, ganz ungewohnt. Trotzdem war er mit, das ist ja Tradition bei uns. Ohne J kein Rummel!
Gut, er hat ja auch den Vorteil, dass es von Beuel nicht ganz so weit hier rüber ist, er kann ja Bus fahren. Während wir immer extra übern Berg kommen müssen. Dieses Mal kamen wir aber aus den Rheinauen, vom Flohmarkt. Kein Wunder, dass ich an jenem Tag nachher fast 25.000 Schritte auf der Uhr hatte!
Wie immer haben wir beim Waldcafe parken wollen, aber da war schon alles voll. Im Wohngebiet dann aber trotzdem noch einen Parkplatz gefunden. Von hier aus kommen wir nachher immer recht schnell weg; das ist ja auch immer ein wichtiger Aspekt, dass man nachher nicht noch in irgendeinem Stau steckt. Verkehrschaos ist hier schließlich grundsätzlich an der Tagesordnung, insbesondere wenn Ortsfremde hier vor sich hin hupen, weil sie keinen blassen Schimmer von Vorfahrstregelungen und Sperrungen haben. Verkehrsregeln sind für die meisten Menschen heutzutage ja eh eher sowas wie ein Vorschlag, an den man sich nur bedingt halten muss. Und dann die ganzen Leute dazwischen... Dass da nicht öfter mal ein Fahrradfahrer geplättet wird, grenzt schon an ein Wunder. Aber es gibt ja genug Sanitäter, für die jugendlichen Schnapsleichen. Wobei ich sagen muss, dass die das heutzutage entweder wieder eher im Geheimen treiben oder komplett auf Lachgas umgestiegen sind, denn das war früher mal offensichtlicher, wer sich ein Kölsch (oder kleinen Feigling) zu viel rein geschüttet hatte. Oder wir sind zur falschen Tageszeit da. Wobei ich den Eindruck hatte, dass die früher schon vorgeglüht aus der Schule kamen...
Naja, aber egal, ist nicht mein Ding, darüber zu urteilen. Die finden meine Fotografie-Sucht sicher auch seltsam!
Ich hab ja wieder alles und jeden fotografiert, weshalb dieser Artikel dieses Mal extrem extra-lang wird. Eigentlich hätte ich das mal in zwei eigenständige Einträge aufsplitten sollen, dieses "Erweiterter Eintrag"-Gedöns wird den ~80 Fotos gar nicht gerecht! Und dabei hatte ich nicht mal eine analoge Kamera dabei wie sonst immer. Weil wir vom Flohmarkt kamen. Deshalb auch nur das praktische, kleine Zoom auf der Sony, mit dem ich immer die Flohmärkte bearbeite. Das stellte sich auch hier auf der Kirmes als ganz praktisch heraus.
Wer mehr wissen will, der möge KLICKen. Alle anderen, die meine Bilder von Pützchen sonst schon immer langweilig finden, dürfen weiter scrollen. Aber dann verpasst ihr den Ausblick vom Riesenrad. Gut, mit den maximal 105mm, die mir heute zur Verfügung standen, ist das auch nur minimalspektakulär.

Wie immer haben wir beim Waldcafe parken wollen, aber da war schon alles voll. Im Wohngebiet dann aber trotzdem noch einen Parkplatz gefunden. Von hier aus kommen wir nachher immer recht schnell weg; das ist ja auch immer ein wichtiger Aspekt, dass man nachher nicht noch in irgendeinem Stau steckt. Verkehrschaos ist hier schließlich grundsätzlich an der Tagesordnung, insbesondere wenn Ortsfremde hier vor sich hin hupen, weil sie keinen blassen Schimmer von Vorfahrstregelungen und Sperrungen haben. Verkehrsregeln sind für die meisten Menschen heutzutage ja eh eher sowas wie ein Vorschlag, an den man sich nur bedingt halten muss. Und dann die ganzen Leute dazwischen... Dass da nicht öfter mal ein Fahrradfahrer geplättet wird, grenzt schon an ein Wunder. Aber es gibt ja genug Sanitäter, für die jugendlichen Schnapsleichen. Wobei ich sagen muss, dass die das heutzutage entweder wieder eher im Geheimen treiben oder komplett auf Lachgas umgestiegen sind, denn das war früher mal offensichtlicher, wer sich ein Kölsch (oder kleinen Feigling) zu viel rein geschüttet hatte. Oder wir sind zur falschen Tageszeit da. Wobei ich den Eindruck hatte, dass die früher schon vorgeglüht aus der Schule kamen...
Naja, aber egal, ist nicht mein Ding, darüber zu urteilen. Die finden meine Fotografie-Sucht sicher auch seltsam!

Wer mehr wissen will, der möge KLICKen. Alle anderen, die meine Bilder von Pützchen sonst schon immer langweilig finden, dürfen weiter scrollen. Aber dann verpasst ihr den Ausblick vom Riesenrad. Gut, mit den maximal 105mm, die mir heute zur Verfügung standen, ist das auch nur minimalspektakulär.

Bevor wir zum Riesenrad sind, sind wir aber erst mal kreuz und quer durch Pützchen gewandert. Und ich habe fleißig die ganzen Preise und Leckereien fotografiert. Neben den Lafufus sind scheinbar auch noch immer die One Piece Charaktere "in", denn die habe ich zu Hauf gesehen. Daneben aber auch der ganz normale Plastikschrott, den es seit Jahren gibt. Witzig dazwischen das eine einzige grüne Wahlplakat, das wohl jemand vergessen hatte. Und die Kotzkrake darf natürlich auch nicht fehlen.
Und sollen das Dinos sein, die man da für 35 Treffer bekommen kann? Für mich sehen die aus wie die beiden Drachen aus Bubble Bobble. Aber ich glaube, ich bin der letzte Gen-X-Nerd, der sich noch an die beiden erinnert, deswegen bezweifle ich, dass es die in diesen rauen Mengen auf der Kirmes zu gewinnen gibt. Stattdessen ist sicher wieder irgendein Trend an mir vorbei gegangen... Bin jedenfalls ganz erstaunt, was das Objektiv doch für ein brauchbares Bokeh produziert, wenn man nur weit genug rein zoomt! Irgendwo im Internet hatte sich ja wer beschwert, dass das so altmodisch wäre. Pfff, mir doch egal! Finde noch immer, dass das eines der besseren Anschaffungen war.
Neben den Drachen/Dinos gab es auch viele dieser Rotfüchse zu gewinnen/kaufen. Auch da frage ich mich: Ist da einfach ein riesiger chinesischer Container an sämtliche Schausteller des Landes verteilt worden, ist das einfach nur Mode oder verpasse ich einen Trend? Ich muss mir wohl doch mal TockTock installieren und die ganzen influenziernenden, KI-generierten Kinder angucken. Bisher weigere ich mich ja standhaft! Bin eh schon viel zu verseucht von Social Media. Stattdessen lieber mal ein gutes Buch lesen!
Oder den Capybaras den Keks klauen. (Warum haben Capybaras überhaupt Kekse in den Pfoten? Wie war das mit den Trends, die an mir vorbei gehen. Manchmal komme ich mir vor wie ein Alien auf Landurlaub, wie Sheldon als Spock auf dem Mittelaltermarkt!)
J hat versucht, uns mal wieder in das Gruselkabinett zu lotsen. Aber irgendwie hatten J und ich keine Lust. (Sind an diesem Tag eigentlich mal wieder nur Leute mit einem J am Anfang des Vornamens dabei gewesen? Das macht die Unterscheidung nicht einfacher!
) Stattdessen reifte bereits an dieser Stelle die Erkenntnis in uns, dass es endlich mal an der Zeit wäre, das Riesenrad zu benutzen. Schließlich schleiche ich da schon seit Jahren drumherum und bevor die nächstes Jahr die Eintrittspreise noch mal erhöhen, lieber sofort machen. 8 Euro sind pro Person ja schon ein kleines Vermögen!
Keine Kosten, Mühen und Schlangen scheuend haben wir uns also in eine der Gondeln gequetscht. Der Ausblick von hier oben ist ja schon den Eintritt wert. Nur die blöden Plexiglasscheiben verzerren die Fotos so und nehmen auch einiges an Kontrast weg. Habe deswegen versucht, möglichst zwischen den Metallrohren der Türen hindurch zu fotografieren, aber das war nicht immer möglich. Vor allem, wenn ich die Kamera gleichzeitig im den Hals hängen haben wollte. Keinen Bock, die fallen zu lassen. Dafür macht die doch noch zu gute Fotos und war zu teuer! (Die war eh die beste Anschaffung dieses Jahr, glaube ich. Kaum ein Teil so viel benutzt wie die Sony Alpha 7. Die Nikon ist schon ganz eifersüchtig!
)
Wie man sehen kann, habe ich keinen Blickwinkel ausgelassen. Auch die Verstrebungen und Antriebsräder und Klammern und Bolzen konnte ich nicht einfach so unfotografiert lassen. Wobei dabei mal wieder der größte Mangel des kleinen Zooms zu Tage trat: Minimalabstand 85cm! Das war schon schwierig, ein Portrait von J zu machen, mit Bonn und dem Riesenrad im Hintergrund. Die Gondel war jetzt nicht so geräumig! Hier wäre das 50er definitiv die bessere Wahl gewesen. Gut, aber das hatte ich halt nicht dabei. Hätte aber durchaus das 200er mit schleppen können, das ich gerade auf dem Flohmarkt mit genommen hatte. Das und der Adapter dazu wären jetzt nicht so viel mehr Gepäck gewesen! Damit hätte ich den Horizont abarbeiten können und hätte sicherlich ein paar interessante Posttowerbilder bekommen. Aber egal, was nicht ist, ist halt nicht.
Wieder unten angekommen, habe ich mich direkt wieder in das Getümmel gestürzt und die Auslagen fotografiert, wie die Schlümpfe. (J ist ja schließlich noch immer der Papa Schlumpf des Trekdinners.) Und die bekiffte Blume. Und den gestoneten Tiger. Und die Lafufus. Ich bin ja noch immer der Meinung, dass die aussehen, als wollten sie mein Haus anzünden und mein Auto klauen. Irgendwie auf Krawall gebürstet. Und dann hingen da auch noch überall diese kleinen braunen Scheißewürstchen rum. Ist das dieses... Ding... aus Minecraft, das einen verklöppen kommt? Ich kenn' mich doch nicht aus! Ich bin doch hoffnungslos veraltet! Auf'm Rummel merk ich das immer ganz besonders! Ich kann ja gerade mal einen alten 911er Targa erkennen und weiß, wer Fury ist! Das ist so meine Generation!
(Wer ist eigentlich Simone?)
Nach diesem aufregenden Ausflug aufs Riesenrad hatten wir Hunger und wir haben uns Nudeln am chinesischen Stand mit genommen. Die waren sogar einigermaßen essbar für die Kategorie "Nahrungsmittel, die man auf der Kirmes erwerben kann". Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, die waren durchaus lecker. Nun lag es aber auch vielleicht daran, dass ich Hunger hatte wie ein Tier! Wie einer von diesen T.-rexen, die hier überall rum hingen. Aber nicht nur das: Danach sind wir noch mal runter bis zur Kirche und haben im angeblich besten Eiscafe der Stadt je zwei Kugeln aufs Hörnchen applizieren lassen! Weil: Lecker. Das war glaube ich unser drittes Eis dieses Jahr, hatten wir nachgerechnet? Oder das vierte? Wir gehen zu wenig vor die Tür, ich merk das wieder. Haben uns dann jedenfalls beim Gemeindesaal (oder was ist das da) auf ein der Bänke niedergelassen und unser Eis gegessen.
Popcorn wollten wir dann nicht mehr, weil, das roch zwar ganz gut, aber die Preise, die die aufrufen, sind ja mittlerweile unverschämt! Fast wie für die gebrannten Mandeln! Da beschweren die Leute sich, dass die Maß auf dem Oktoberfest 15 Euro kostet, aber bei den Mandeln (200g) für 8 Euro sagt keiner was! Da habe ich stattdessen lieber weiter Fotos gemacht, die Kamera ist schon abbezahlt und ich muss dafür keinen weiteren Kleinkredit aufnehmen! Bleibt die Frage: Wie kommt die Ziege aufs Dach? Ach ja, und weil wir noch nicht genug Chemie zu uns genommen hatten, haben wir noch einen Eimer Slush-Ice genommen. Den mittleren. Was sich als Fehler heraus stellte, irgendwann war die Zunge ganz taub gefroren. Vom Brain Freeze mal ganz abgesehen! Aber nach den chinesischen Nudeln hatten wir Durst und das normale Eis hatte nicht geholfen. War ja auch erstaunlich warm geworden, wo es doch auf dem Flohmarkt morgens noch geregnet hatte.
Dann wurde es auch langsam Zeit, Good Bye zu sagen, und das machen wir ja traditionell, nachdem wir uns noch die Modell-Kirmes angeschaut haben. Die war dieses Mal besonders schwierig zu fotografieren. Wie gesagt: Das Zoom braucht mindestens 85cm Abstand und mit ~f/4 ist es auch nicht besonders Lichtstark. Da wären die Festbrennweiten definitiv hilfreich gewesen! Trotzdem faszinierend, wie viel Arbeit da in diesen Modellen drin steckt. Auch immer wieder spannend, was in einem Jahr dazu gekommen bzw verändert worden ist. Wobei sich das mittlerweile auch in Grenzen hält, das Modell scheint langsam fertig zu sein.
Nach der Verabschiedung ging es dann zurück zum Auto, das tatsächlich noch immer im Wohngebiet stand. Hatte schon Angst, dass die Anwohner den Abschleppdienst rufen. Aber theoretisch darf man da ja parken und auch von den Pützchen-Veranstaltern war da keine Sonderregelung ausgegeben. Ich weiß ja auch nicht, ich bin halt gerne mal nervös.
Heimweg war dann ohne Vorkommnisse.
Und sollen das Dinos sein, die man da für 35 Treffer bekommen kann? Für mich sehen die aus wie die beiden Drachen aus Bubble Bobble. Aber ich glaube, ich bin der letzte Gen-X-Nerd, der sich noch an die beiden erinnert, deswegen bezweifle ich, dass es die in diesen rauen Mengen auf der Kirmes zu gewinnen gibt. Stattdessen ist sicher wieder irgendein Trend an mir vorbei gegangen... Bin jedenfalls ganz erstaunt, was das Objektiv doch für ein brauchbares Bokeh produziert, wenn man nur weit genug rein zoomt! Irgendwo im Internet hatte sich ja wer beschwert, dass das so altmodisch wäre. Pfff, mir doch egal! Finde noch immer, dass das eines der besseren Anschaffungen war.
Neben den Drachen/Dinos gab es auch viele dieser Rotfüchse zu gewinnen/kaufen. Auch da frage ich mich: Ist da einfach ein riesiger chinesischer Container an sämtliche Schausteller des Landes verteilt worden, ist das einfach nur Mode oder verpasse ich einen Trend? Ich muss mir wohl doch mal TockTock installieren und die ganzen influenziernenden, KI-generierten Kinder angucken. Bisher weigere ich mich ja standhaft! Bin eh schon viel zu verseucht von Social Media. Stattdessen lieber mal ein gutes Buch lesen!

J hat versucht, uns mal wieder in das Gruselkabinett zu lotsen. Aber irgendwie hatten J und ich keine Lust. (Sind an diesem Tag eigentlich mal wieder nur Leute mit einem J am Anfang des Vornamens dabei gewesen? Das macht die Unterscheidung nicht einfacher!

Keine Kosten, Mühen und Schlangen scheuend haben wir uns also in eine der Gondeln gequetscht. Der Ausblick von hier oben ist ja schon den Eintritt wert. Nur die blöden Plexiglasscheiben verzerren die Fotos so und nehmen auch einiges an Kontrast weg. Habe deswegen versucht, möglichst zwischen den Metallrohren der Türen hindurch zu fotografieren, aber das war nicht immer möglich. Vor allem, wenn ich die Kamera gleichzeitig im den Hals hängen haben wollte. Keinen Bock, die fallen zu lassen. Dafür macht die doch noch zu gute Fotos und war zu teuer! (Die war eh die beste Anschaffung dieses Jahr, glaube ich. Kaum ein Teil so viel benutzt wie die Sony Alpha 7. Die Nikon ist schon ganz eifersüchtig!

Wie man sehen kann, habe ich keinen Blickwinkel ausgelassen. Auch die Verstrebungen und Antriebsräder und Klammern und Bolzen konnte ich nicht einfach so unfotografiert lassen. Wobei dabei mal wieder der größte Mangel des kleinen Zooms zu Tage trat: Minimalabstand 85cm! Das war schon schwierig, ein Portrait von J zu machen, mit Bonn und dem Riesenrad im Hintergrund. Die Gondel war jetzt nicht so geräumig! Hier wäre das 50er definitiv die bessere Wahl gewesen. Gut, aber das hatte ich halt nicht dabei. Hätte aber durchaus das 200er mit schleppen können, das ich gerade auf dem Flohmarkt mit genommen hatte. Das und der Adapter dazu wären jetzt nicht so viel mehr Gepäck gewesen! Damit hätte ich den Horizont abarbeiten können und hätte sicherlich ein paar interessante Posttowerbilder bekommen. Aber egal, was nicht ist, ist halt nicht.
Wieder unten angekommen, habe ich mich direkt wieder in das Getümmel gestürzt und die Auslagen fotografiert, wie die Schlümpfe. (J ist ja schließlich noch immer der Papa Schlumpf des Trekdinners.) Und die bekiffte Blume. Und den gestoneten Tiger. Und die Lafufus. Ich bin ja noch immer der Meinung, dass die aussehen, als wollten sie mein Haus anzünden und mein Auto klauen. Irgendwie auf Krawall gebürstet. Und dann hingen da auch noch überall diese kleinen braunen Scheißewürstchen rum. Ist das dieses... Ding... aus Minecraft, das einen verklöppen kommt? Ich kenn' mich doch nicht aus! Ich bin doch hoffnungslos veraltet! Auf'm Rummel merk ich das immer ganz besonders! Ich kann ja gerade mal einen alten 911er Targa erkennen und weiß, wer Fury ist! Das ist so meine Generation!

Nach diesem aufregenden Ausflug aufs Riesenrad hatten wir Hunger und wir haben uns Nudeln am chinesischen Stand mit genommen. Die waren sogar einigermaßen essbar für die Kategorie "Nahrungsmittel, die man auf der Kirmes erwerben kann". Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, die waren durchaus lecker. Nun lag es aber auch vielleicht daran, dass ich Hunger hatte wie ein Tier! Wie einer von diesen T.-rexen, die hier überall rum hingen. Aber nicht nur das: Danach sind wir noch mal runter bis zur Kirche und haben im angeblich besten Eiscafe der Stadt je zwei Kugeln aufs Hörnchen applizieren lassen! Weil: Lecker. Das war glaube ich unser drittes Eis dieses Jahr, hatten wir nachgerechnet? Oder das vierte? Wir gehen zu wenig vor die Tür, ich merk das wieder. Haben uns dann jedenfalls beim Gemeindesaal (oder was ist das da) auf ein der Bänke niedergelassen und unser Eis gegessen.
Popcorn wollten wir dann nicht mehr, weil, das roch zwar ganz gut, aber die Preise, die die aufrufen, sind ja mittlerweile unverschämt! Fast wie für die gebrannten Mandeln! Da beschweren die Leute sich, dass die Maß auf dem Oktoberfest 15 Euro kostet, aber bei den Mandeln (200g) für 8 Euro sagt keiner was! Da habe ich stattdessen lieber weiter Fotos gemacht, die Kamera ist schon abbezahlt und ich muss dafür keinen weiteren Kleinkredit aufnehmen! Bleibt die Frage: Wie kommt die Ziege aufs Dach? Ach ja, und weil wir noch nicht genug Chemie zu uns genommen hatten, haben wir noch einen Eimer Slush-Ice genommen. Den mittleren. Was sich als Fehler heraus stellte, irgendwann war die Zunge ganz taub gefroren. Vom Brain Freeze mal ganz abgesehen! Aber nach den chinesischen Nudeln hatten wir Durst und das normale Eis hatte nicht geholfen. War ja auch erstaunlich warm geworden, wo es doch auf dem Flohmarkt morgens noch geregnet hatte.
Dann wurde es auch langsam Zeit, Good Bye zu sagen, und das machen wir ja traditionell, nachdem wir uns noch die Modell-Kirmes angeschaut haben. Die war dieses Mal besonders schwierig zu fotografieren. Wie gesagt: Das Zoom braucht mindestens 85cm Abstand und mit ~f/4 ist es auch nicht besonders Lichtstark. Da wären die Festbrennweiten definitiv hilfreich gewesen! Trotzdem faszinierend, wie viel Arbeit da in diesen Modellen drin steckt. Auch immer wieder spannend, was in einem Jahr dazu gekommen bzw verändert worden ist. Wobei sich das mittlerweile auch in Grenzen hält, das Modell scheint langsam fertig zu sein.
Nach der Verabschiedung ging es dann zurück zum Auto, das tatsächlich noch immer im Wohngebiet stand. Hatte schon Angst, dass die Anwohner den Abschleppdienst rufen. Aber theoretisch darf man da ja parken und auch von den Pützchen-Veranstaltern war da keine Sonderregelung ausgegeben. Ich weiß ja auch nicht, ich bin halt gerne mal nervös.

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt