Uckerath - Einkaufen
31.10.: Immer mal wieder, wenn wir schnell noch was einkaufen wollen, fahren wir hoch nach Uckerath, statt runter in die Stadt, weil da manchmal ein bisschen weniger los ist. Insbesondere kurz vor Feiertagen mache ich das gerne. Dieses Mal war allerdings das, was wir beim Discounter mit dem bunten A kaufen wollten, mal wieder aus, weil, scheinbar gehen Aktionen heutzutage tatsächlich gerade mal noch einen halben Tag, bevor alles weg ist. Also keine rechtwinklig-gleichschenklige Schokolade. Augenrollsmiley.
Egal. Gegenüber sind wir dann noch schnell zum Drogeriemarkt gegangen, weil wir auch keine Reismilch (für die Intoleranten) bekommen hatten. Und ja, ich sage Reismilch! TAKE THAT! (How deep is your love?
) Die europäische Milchbauernlobby und allen voran der bayrische Wurst-Influencer können mich mal am Popo lecken! Im Mondschein besuchen! Am Hobel pusten! Wenn ich drüber nachdenke, fallen mir bestimmt noch ein paar typische Redewendungen ein. 
Jedenfalls stand da gerade so ziemlich jedes Feuerwehrfahrzeug vor der Tür, das die Freiwillige zu bieten hat, und weil ich ja mittlerweile selbst zum Einkaufen immer eine Kamera dabei habe, hab ich mir die mal geschnappt und Fotos gemacht. Die Feuerwehr wird eh völlig unterschätzt bzw. als gegeben hingenommen. Und wenn sie dann mal ausrücken, weil wieder wer mit Streichhölzern gespielt hat, werden sie auch noch angepöbelt und vom Löschen abgehalten. Muss ja auch nicht sein. Respekt, Kinners, ist ein rares Gut heutzutage. Ich gebe den polarisierenden Wurst-Influencern und Blackrock-Spaltern dieser Welt die Schuld! Der Zusammenbruch der westlichen Zivilisation kommt nicht braun im Gesicht und mit dem Koran[2] in der Tasche um die Ecke, sondern im grauen Anzug des vermeintlichen Konservativismus[1]. Aber da scheine ich ja in der Minderheit zu sein mit meiner Meinung. Schulterzucksmiley.
Statt mich jedoch weiter über den Zustand der Welt zu echauffieren, habe ich hier noch ein paar Bilder von der Dampfmaschine und dem Bücherschrank. Weil sie halt da sind, direkt vor dem DM. Ich hätte ja gerne noch die orange Bank fotografiert, aber da saß gerade wer drauf.
Ansonsten fiel mir noch auf, dass jede zweite Laterne mit Absperrband vom FC oder vom BVB umwickelt waren. Das gelb-schwarze vor allem deckte was blau-weißes ab. Ich kenn mich ja jetzt nicht so gut aus im Sport mit dem Ball und den zwei mal elf schwitzenden Männern, die über den planierten Acker hechten, aber ich sehe da einen Zusammenhang. Leider kann man nicht mehr genau erkennen, welcher Verein da tatsächlich überklebt wurde, aber der Verdacht liegt doch sehr nahe.
Nach mehr oder minder erfolgreichem Einkauf und dem verzweifelten Versuch, die Wirtschaft durch Konsum anzukurbeln, sind wir dann wieder heim. Weil, das Wetter war jetzt auch nicht so, dass man unbedingt noch hätte bleiben wollen. Hatte die Kamera ja eigentlich in der Hoffnung mit genommen, dass man noch ein paar Meter Bewegung bekommen würde, aber das war wohl nix. Deshalb beende ich das jetzt hier an dieser Stelle mal. War eh schon wieder viel zu politisch.
--
[1] Ich hab nichts gegen Konservative. Einige meiner besten Freunde sind Konservative. Was mir halt mächtig auf den Zeiger geht, ist dieses "die anderen sind an allem Schuld" und die Unfähigkeit zu demokratischen Kompromissen, die wir in letzter zunehmend sehen müssen. Die Verantwortung der Mächtigen ist es, auch die Stimmen der Schwachen zu hören. Ansonsten können wir ja gleich wieder zurück zu Kaisers Zeiten.
[2] Wobei ich Religion und Kopftücher jetzt persönlich auch nicht für die Lösung halte. (Ich trenne hier übrigens bewusst das eine ganz deutlich vom anderen.) Aber jede:r, wie er/sie/es mag. Ich kann nicht alles verstehen. Aber tolerant sein kann man.
Egal. Gegenüber sind wir dann noch schnell zum Drogeriemarkt gegangen, weil wir auch keine Reismilch (für die Intoleranten) bekommen hatten. Und ja, ich sage Reismilch! TAKE THAT! (How deep is your love?
Jedenfalls stand da gerade so ziemlich jedes Feuerwehrfahrzeug vor der Tür, das die Freiwillige zu bieten hat, und weil ich ja mittlerweile selbst zum Einkaufen immer eine Kamera dabei habe, hab ich mir die mal geschnappt und Fotos gemacht. Die Feuerwehr wird eh völlig unterschätzt bzw. als gegeben hingenommen. Und wenn sie dann mal ausrücken, weil wieder wer mit Streichhölzern gespielt hat, werden sie auch noch angepöbelt und vom Löschen abgehalten. Muss ja auch nicht sein. Respekt, Kinners, ist ein rares Gut heutzutage. Ich gebe den polarisierenden Wurst-Influencern und Blackrock-Spaltern dieser Welt die Schuld! Der Zusammenbruch der westlichen Zivilisation kommt nicht braun im Gesicht und mit dem Koran[2] in der Tasche um die Ecke, sondern im grauen Anzug des vermeintlichen Konservativismus[1]. Aber da scheine ich ja in der Minderheit zu sein mit meiner Meinung. Schulterzucksmiley.
Statt mich jedoch weiter über den Zustand der Welt zu echauffieren, habe ich hier noch ein paar Bilder von der Dampfmaschine und dem Bücherschrank. Weil sie halt da sind, direkt vor dem DM. Ich hätte ja gerne noch die orange Bank fotografiert, aber da saß gerade wer drauf.
Ansonsten fiel mir noch auf, dass jede zweite Laterne mit Absperrband vom FC oder vom BVB umwickelt waren. Das gelb-schwarze vor allem deckte was blau-weißes ab. Ich kenn mich ja jetzt nicht so gut aus im Sport mit dem Ball und den zwei mal elf schwitzenden Männern, die über den planierten Acker hechten, aber ich sehe da einen Zusammenhang. Leider kann man nicht mehr genau erkennen, welcher Verein da tatsächlich überklebt wurde, aber der Verdacht liegt doch sehr nahe.
Nach mehr oder minder erfolgreichem Einkauf und dem verzweifelten Versuch, die Wirtschaft durch Konsum anzukurbeln, sind wir dann wieder heim. Weil, das Wetter war jetzt auch nicht so, dass man unbedingt noch hätte bleiben wollen. Hatte die Kamera ja eigentlich in der Hoffnung mit genommen, dass man noch ein paar Meter Bewegung bekommen würde, aber das war wohl nix. Deshalb beende ich das jetzt hier an dieser Stelle mal. War eh schon wieder viel zu politisch.
--
[1] Ich hab nichts gegen Konservative. Einige meiner besten Freunde sind Konservative. Was mir halt mächtig auf den Zeiger geht, ist dieses "die anderen sind an allem Schuld" und die Unfähigkeit zu demokratischen Kompromissen, die wir in letzter zunehmend sehen müssen. Die Verantwortung der Mächtigen ist es, auch die Stimmen der Schwachen zu hören. Ansonsten können wir ja gleich wieder zurück zu Kaisers Zeiten.
[2] Wobei ich Religion und Kopftücher jetzt persönlich auch nicht für die Lösung halte. (Ich trenne hier übrigens bewusst das eine ganz deutlich vom anderen.) Aber jede:r, wie er/sie/es mag. Ich kann nicht alles verstehen. Aber tolerant sein kann man.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt