Skip to content

Bödingen Abends um 8

Am Abend hat es endlich aufgehört zu regnen. Die Wolken waren zwar noch immer da, aber immerhin konnte man mal wieder trockenen Fußes vor die Tür treten. Ich weiß zwar nicht, warum man das tun wollen sollte, die Tür hat einem schließlich gar nichts getan, aber man könnte, wenn man wollte. :-D

Jedenfalls. Eigentlich wollte ich ja in den Kurpark fahren und ein paar Runden drehen, aber die Frau meinte, dass das langweilig wäre und schlug Bödingen als Ziel vor. "Gut," hab ich mir gedacht, "fahren wir halt den Berg hoch und gucken uns Pferde an." Am Parkplatz gab es dann eine bis zwei Überraschungen: Zuerst einmal gab es Pilze, und zwar einen ganzen Haufen, die da unterm Gebüsch fröhlich vor sich hin blühten. Zum Anderen stellte sich heraus, dass sie dann doch noch runter ins Tal zum nächstgelegenen ungesammelten Cache wollte. Und ich mit den alten Schuhen ohne Profil unterwegs! ;-)



Den Berg hinab habe ich dann erst mal ein bisschen Springkraut fotografiert. Da es doch sehr dunkel im Wald war, kommen die Blüten gegen den dunklen Hintergrund sehr gut raus. Andererseits musste ich dann doch das ISO etwas höher stehen lassen, damit ich nichts verwackele. Gut, 400 ist jetzt nicht so viel, trotzdem musste ich echt aufpassen, dass ich über den 1/50s bleibe und habe dann irgendwann auf manuelle Belichtung gewechselt.


Schnecken gibt es dieses Jahr jedenfalls einen ganzen Haufen. Die finden den vielen Regen offenbar richtig geil. Und alles diese riesigen, orangen Biester! Man kann keinen Schritt tun, ohne nicht aufpassen zu müssen, dass man nicht ausrutscht. Bananenschalen-Slapstick, nur halt mit Nacktschnecken! Glaube nicht, dass das wer sehen will! ;-)

Unten im Tal versperrte uns dann eine Absperrung den Weg. Gut, die macht ihren Job also ganz wie geplant. Nur, dass wir dann doch noch einen Weg drum herum und zum Cache gefunden haben. Aber die roten Lampen in der relativen Dunkelheit des Schlechtwettergebiets machen sich echt gut. So langsam wurde es dann so dunkel, dass ich dann auch bald aufs 35mm gewechselt habe, da kann ich noch ein kleines Bisschen mehr wackeln. ;-) Aber das macht ja auch auch hübsches Bokeh, wenn man die Blende ganz weit auf dreht.


Nach dem Dosenfund mussten wir dann wieder den Berg hoch. J wollte ja nicht das Auto holen gehen, pff! ;-) Als erstes habe ich da oben mal wieder den Weidezaun und die daran befestigten Schilder und Isolatoren fotografiert. Aber dann habe ich mich doch noch auf die mir ganz am Anfang versprochenen Pferde konzentrieren können. Besonders interessant fand ich Ronny. So stand es jedenfalls auf deinem Wie-auch-immer-man-das-nennt, was die Fliegen von den Augen abhalten soll. Und Ronny fand mich auch sehr interessant. Kam direkt angelaufen, weil er dachte, dass ich was zu Essen dabei hatte. Wobei sich dann raus stellte, dass Ronny eher ein Es zu sein scheint. Der Arme! Total entkernt! ;-)


Dann noch schnell zurück zum Auto. Mittlerweile war es dann so dunkel, dass ich kaum noch Fotos machen konnte. Den Trecker konnte ich allerdings nicht einfach so links liegen lassen. Hübsches Gerät.


So, und jetzt ist es kurz vor 11, ich muss langsam mal ans Bett denken. Das arme Bett. ;-)

Niederkassel

Gestern...... Aber von vorne: Wir wollten noch schnell die fehlenden Punkte für die Geocaching-Souveniers machen, die uns noch fehlten. Das waren noch so um die 70 und die schnellste Methode, die abzugreifen, ist offensichtlich, ein paar von diesen neumodischen Lab-Caches zu machen. Da wir hier nicht mehr so viele vor Ort haben und C ja auch noch Punkte brauchte, haben wir uns in Niederkassel getroffen und haben uns hier quer durchs Gelände gecachet. Insgesamt waren es am Ende des Tages dann 22.000 Schritte auf meiner Uhr und ca. 16 km auf meinem Handy.


Das Problem ist dabei allerdings, dass ich absolut gar keine Ahnung habe, wo wir eigentlich waren! Weil ich mich da in den verwinkelten Gassen nicht auskenne. Aber das macht nichts, denn stattdessen habe ich extra viele Fotos gemacht, obwohl ich nur das 35mm auf der Digitalen dabei hatte, weil wegen des angekündigten Regens, der jede Sekunde hätte zuschlagen könnte. Eine Kamera mit nur einem Objektiv kann man viel besser unter der Regenjacke verstauen. Jedenfalls, wie immer, wenn ich zu viele Fotos mache, landen nachher logischerweise auch viel zu viele Fotos hier in einem Artikel.


Dieses Mal sind es so viele geworden, dass ich mal wieder den Artikel aufsplitten muss. Viiiiel zu viele! Also, wer noch mehr schlechtes Wetter in Niederkassel sehen möchte, der möge de ganzen Artikel lesen! Zwischendurch kam auch mal die Sonne raus, aber nur kurz. Am Rhein war es zwischendurch ganz schön. "Niederkassel" vollständig lesen

Chorruine

Wenn man schon in Heisterbach ist, muss man ja eigentlich auch sofort noch an der Chorruine vorbei fahren. Die ist nicht nur touristisch attraktiv, es gibt auch hier noch Caches, die wir nicht haben. Und Brautpaare laufen hier für Fotos rum, weshalb ich mal wieder nur mäßige Bilder machen konnte, damit die mit ihrem eggshell-farbenen Kleid nicht ständig im Foto rum lief. Aber angefangen habe ich wie immer außen vor dem Tor:


Wie man sieht, auch hier habe ich nicht vom Hochkanten ablassen können. Gebäude und deren Reste eignen sich ja auch ganz besonders gut dafür. Aber seit alle Handy-Knipser Hochkant-Fotos machen, ist das ja nichts besonderes mehr, da sind eher die waagerechten selten geworden.


Besonders interessant finde ich ja jedesmal die Statue, die an der Stelle steht, an der eigentlich der Altar stehen sollte. Das Mausoleum ist jedoch ein bisschen weiter weg, passte von der Gestaltung aber ganz gut dazwischen, fand ich jedenfalls.


Ansonsten mal ein paar andere Dinge fotografiert: Den Schnuller, der an einem der Mosaike lag, das Krokodil, das da die Aufgabe eines Wasserspeiers übernimmt, die bepflanzte Schubkarre, und am Ende dann doch noch mal ein Bild von der Ruine mit fast keinen Leuten, die einem üüüberhaupt nicht mal eben so ins Bild latsche. ;-)



Am Ende sind wir dann noch ein bisschen zwischen den Hoheitsgästen und den Touristen hin und her gelaufen - ist ja auch wirklich schön da, auch wenn auch hier die Sonne immer nur kurzfristig raus gekommen ist.


Und dann ging es wieder nach Hause, womit dann auch dieser anstrengende Tag zu Ende ging. Jetzt bin ich Müde wie Wuff-Wuff und deswegen kommt auch nichts intelligentes raus. Bis später! ;-)

Heisterbach

Heute mal wieder ein paar Caches gemacht, als es nicht gerade am regnen war. Dafür als erstes Mal nach Heisterbach gefahren und da ein bisschen durch das Dorf gelaufen. Geprakt haben wir an der Kirche, wo auch die Grundschule (?) ist. Dort direkt mal ein paar Fotos geschossen:


Von da dann rübe rüber die Straße und erst mal die Nikolaus-Kapelle angeschaut und natürlich auch fotografiert. War heute sehr seltsames Licht, zum Fotografieren nur so mittel geeignet. Aber mit ein bisschen Nachbearbeitung ist alles machbar. ;-)


Den Herrn Nikolaus an der Kapelle musste ich tum Beispiel kräftig im Kontrast korrigieren. Aber dann kam er relativ gut raus. Nu stand er aber zusätzlich auch noch im Schatten.

Hinterm Teich dann die Invasion der Raptor-Nahkommen: Lauter kleine, schwarz-weiße Gänse. Musste erstmal wieder nachgucken, aber jetzt glaube ich, es sind Weißwangengänse. Das Bild in der Wikipedia passt jedenfalls. Und da die hier standfest zu sein scheinen, haben die sich auch an die Touristen gewöhnt und hauen nicht ab. Daher kann man sie hervorragend sogar mit dem manuellen Objektiv fotografieren.


Nebenan standen dann noch zwei Nilgänse, die sind ja einfach zu erkennen, wegen der bunten Farben. Und eine Bachstelze. Die war allerdings definitiv scheuer als die Gänse, denn die war - zack - weg. Trotzdem glücklicherweise ein schön scharfes Bild hin bekommen, das ich mittig ausschneiden konnte.



Von da aus sind wir dann wieder hintenrum durchs Dorf gegangen und haben mal ein paar Stellen gesehen, die man sonst nicht vor die Augen gemacht: Mülleimer, Basketballkörbe, sowas halt. Und wie man sieht, ich habe diverse hochkante Bilder gemacht! ;-)


Beim Bäcker - We're open! - haben wir uns dann jeder ein Teilchen geleistet, weil wir einfach eins wollten. Was für ein Luxus! Machen wir sonst ja eigentlich nicht. Aber war lecker, kann ich empfehlen. Dann gab es da noch diese Pferdeköpfe! Ich kam mir plötzlich vor wie in einem schlechten Mafia-Film! :-D


Und ein hochpoliertes Motorrad! Glänzendes Chrom! Rrrr!

Dann war der Cache tatsächlich auch mal zu Ende und wir sind weiter zur Chorruine. Deswegen gibt es gleich noch einen zweiten Eintrag.

Geistingen

Heute vor dem Fußball - die Italiener haben gerade ein Tor gemacht - noch schnell ein paar Caches gecachet. Muss ja auch mal wieder sein. Dafür extra nach Geistingen runter gefahren, weil es hier befestigte Wege gibt, was nach dem vielen Regen der letzten Tage durchaus hilfreich ist. Dabei natürlich wie immer viel zu viele Fotos gemacht, angefangen mit dem Jesus unten an der Straße:



Von hier aus dann mit dem Lab-Cache gestartet. Also, eigentlich geht der an der Kirche los, aber da muss man ja auch erst mal hin kommen. Auf dem Weg liegt der Kanrevals-Brunnen, der ja hier schon als Sehenswürdigkeit durchrutscht. Ich mein, so viel mehr gibts hier ja nicht zu sehen. ;-) Außer vielleicht dem Jesus nebenan.


So, und da ich ja wieder viel zu viele Bilder habe, gibt es noch mal wieder einen "erweiterten Artikel". Also: Klick! "Geistingen" vollständig lesen