Skip to content

Spaziergang am Rhein

Nachdem das Sonntagswetter heute tagsüber eher "bäh" war, lichteten sich gegen Abend dann doch endlich die Wolken und wir sind mit C. und P. am Rhein spazieren gegangen. Und obwohl die blöde Zeitumstellung mir das beste Fotolicht schon wieder kaputt gemacht hat, habe ich natürlich trotzdem hau-fen-wei-se Bilder geschossen.


Zum Beispiel von der Mondorfer Fähre und allem, was so auf der Graurheindorfer Seite rum steht, vom Windrad bis zur Kirche. Zwischendurch kamen dann die Zugvögel durch... zusammen mit dem Sauwetter heute ist das schon echt deprimierend. "Winter is coming" und so. Bäh. Haben ihnen jedenfalls mit unserem Eis hinterher gewunken. Das haben wir uns einfach aus Trotzigkeit geleistet! ;-) Den Zugvögeln hinterher kam kurze Zeit später dieser Sportflieger... Ob der auch in den Süden will, weil er keinen Bock auf Winter hat?


Erstaunlich finde ich, dass da in einem der Vorgärten ein riesiger Kaktus steht. Der scheint mit dem Mondorfer Rheinklima ja gut auszukommen, während einheimische Blüten lieber verwelken. Ach ja, apropos nicht einheimisches Viehzeug, das lieber hier bleibt: Die Halsbandsittiche waren leider so schnell um die Ecke verschwunden, dass ich kein Bild machen konnte.


Bei C. zu Hause dann noch was gespielt und nachher über Kameras gefachsimpelt. Sie hatte da eine alte Voigtländer Mittelformatkamera vom Opa, die ich nicht so ganz verstanden habe... Aber hübsch! Baujahr ab 1935 aufwärts. Sowas würde ich mir auch noch in die Vitrine stellen.


Und zum Abschluss statt Katzenfotos noch ein Blumenstrauß. Weil, mal was anderes! ;-)

Herbstsonne

Mitten im Herbst scheint die Sonne, also nimmt man (und frau) das Rad und fährt damit einmal so richtig durch die Gegend und dann sogar noch den Berg bis ganz nach oben. Natürlich habe ich es mir wieder nicht nehmen lassen, Fotos zu machen, denn wo kämen wir denn da hin, wenn ich keine Fotos hätte, um sie Abends ins Blog hochzuladen?! ;-)



Gut, jetzt nicht so spektakulär. Wir waren ja eigentlich da hoch gefahren, um mal einen Platz zu suchen, von dem aus man den Dom sehen kann. Da war nämlich letztens in unserer bekloppten WhatsApp-Gruppe die Diskussion aufgekommen, ob wir aus Hennef den Dom sehen könnten. Und ja, natürlich gibt es hier diverse Stellen, von wo aus man bis Köln gucken kann, aber die liegen alle irgendwie auf der anderen Seite der Sieg, wenn ich so drüber nachdenke. Aber da hatten wir jetzt irgendwie keine Lust dazu, extra noch da rüber zu fahren. Mal sehen, wenn das Wetter morgen gut ist... ;-) Somit bleibt es heute also bei einem Blick auf die Industrie unten im Rheintal. (Das 200mm macht bei guter Wetterlage extrem scharfe Bilder!)

Mal wieder im Kurpark...

...die Enten fotografiert. Und den Reiher.




Nach den vielen Pilzen, die ich vorgestern fotografiert habe, habe ich übrigens noch immer etwas Muskelkater an Stellen, von denen ich gar nicht wusste, dass man da Muskeln hat. Und zwar so innen an den Beinen runter. Kommt wohl davon, dass ich mich ungefähr 200 Mal oder noch öfter seltsam hingekniet, runter gebeugt oder sonstwie verrenkt habe, um die blöden Viecher richtig zu framen. Ja, Pilze laufen einem nicht weg, wenn man sie fotografieren will, das ist ein Vorteil, aber zum Ausgleich sind sie gaaaaanz weit unten und wenn man den richtigen Winkel haben will, macht es das einem echt nicht einfacher! ;-)

Radtour an der Sieg

Heute hat die Sonne mal wieder vom blauen Himmel gelacht. Also zumindest vormittags. Je später der Tag, desto bäh. Unterwegs mal wieder im Fotoladen gewesen, mein Film ist noch immer nicht da; also lieber nächste Woche. Von da aus runter an die Sieg und neben Rindviechern und der Kläranlage auch so eine Mischung aus Trecke rund Pickup bestaunen dürfen.


Auf der Anderen Seite, jenseits der Sieglinde, dann mal die Kunst abgelichtet. Die steht da ja schon ewig rum, aber bisher hatte ich nie mal die richtige Kamera dabei, deswegen direkt mal drauf gehalten. Ich mein, die Federn haben ja schon was für sich. Nicht, dass ich mir die in den Garten stellen würde. Aber.


Von dort aus weiter nach Siegburg. Bis zur Abtei selber bin ich dieses Mal nicht hoch gefahren, aber mit dem Tele kann man die ja ran holen. Und außerdem kreig ich die so auch mal aus einem anderen Winkel.


Dann auf dem Rückweg mal wieder am Siegwehr angehalten. Da stand schon einer mit einer Sony-Kamera. Also, 'ner richtigen Kamera, so zum Filmen und so. Und da habe ich dann mit meiner schäbigen DSLR auch mal drauf gehalten, deswegen gibt es neben Fotos heute auch mal wieder bewegte Bilder.




So, und dann auf dem eigentlichen Heimweg mal eben noch die Kormorane im Baum abgelichtet. Auch hier gilt: Bisher ja noch nie die Kamera dabei gehabt, deswegen mit dem Tele auch hier mal drauf gehalten und hübsche, scharfe Bilder gemacht.


So, und jetzt nach 26 Kilometern bin ich jetzt einigermaßen erledigt. Aber beim Fotosdrehen und Textetippen kann man ja voll gut entspannen! ;-)

Pilze!

Der Wald: Unendliche Weiten!

Ich hatte ja heute erst drei Einträge. Und da gehen wir abends noch Geocachen und da stehen da ungefähr zwei Milliarden Pilze im Wald. Und da konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und habe auch ungefähr zwei Milliarden Fotos gemacht.


Deswegen gibt es auch erstmal nur die Fliegenpilze zu sehen und alle anderen in einem erweiterten Eintrag, weil ich die nicht alle hier so einfach rein klatschen wollte, da explodiert ja das Internet! ;-)
  "Pilze!" vollständig lesen