Skip to content

Pützchens Markt 2025

13.9.: Vor über einer Woche waren wir dann auf Pützchens Markt. Im Gegensatz zu sonst hatte der J vom Trek Dinner dieses Mal gar nicht Geburtstag, ganz ungewohnt. Trotzdem war er mit, das ist ja Tradition bei uns. Ohne J kein Rummel! ;-) Gut, er hat ja auch den Vorteil, dass es von Beuel nicht ganz so weit hier rüber ist, er kann ja Bus fahren. Während wir immer extra übern Berg kommen müssen. Dieses Mal kamen wir aber aus den Rheinauen, vom Flohmarkt. Kein Wunder, dass ich an jenem Tag nachher fast 25.000 Schritte auf der Uhr hatte!


Wie immer haben wir beim Waldcafe parken wollen, aber da war schon alles voll. Im Wohngebiet dann aber trotzdem noch einen Parkplatz gefunden. Von hier aus kommen wir nachher immer recht schnell weg; das ist ja auch immer ein wichtiger Aspekt, dass man nachher nicht noch in irgendeinem Stau steckt. Verkehrschaos ist hier schließlich grundsätzlich an der Tagesordnung, insbesondere wenn Ortsfremde hier vor sich hin hupen, weil sie keinen blassen Schimmer von Vorfahrstregelungen und Sperrungen haben. Verkehrsregeln sind für die meisten Menschen heutzutage ja eh eher sowas wie ein Vorschlag, an den man sich nur bedingt halten muss. Und dann die ganzen Leute dazwischen... Dass da nicht öfter mal ein Fahrradfahrer geplättet wird, grenzt schon an ein Wunder. Aber es gibt ja genug Sanitäter, für die jugendlichen Schnapsleichen. Wobei ich sagen muss, dass die das heutzutage entweder wieder eher im Geheimen treiben oder komplett auf Lachgas umgestiegen sind, denn das war früher mal offensichtlicher, wer sich ein Kölsch (oder kleinen Feigling) zu viel rein geschüttet hatte. Oder wir sind zur falschen Tageszeit da. Wobei ich den Eindruck hatte, dass die früher schon vorgeglüht aus der Schule kamen...


Naja, aber egal, ist nicht mein Ding, darüber zu urteilen. Die finden meine Fotografie-Sucht sicher auch seltsam! ;-) Ich hab ja wieder alles und jeden fotografiert, weshalb dieser Artikel dieses Mal extrem extra-lang wird. Eigentlich hätte ich das mal in zwei eigenständige Einträge aufsplitten sollen, dieses "Erweiterter Eintrag"-Gedöns wird den ~80 Fotos gar nicht gerecht! Und dabei hatte ich nicht mal eine analoge Kamera dabei wie sonst immer. Weil wir vom Flohmarkt kamen. Deshalb auch nur das praktische, kleine Zoom auf der Sony, mit dem ich immer die Flohmärkte bearbeite. Das stellte sich auch hier auf der Kirmes als ganz praktisch heraus.

Wer mehr wissen will, der möge KLICKen. Alle anderen, die meine Bilder von Pützchen sonst schon immer langweilig finden, dürfen weiter scrollen. Aber dann verpasst ihr den Ausblick vom Riesenrad. Gut, mit den maximal 105mm, die mir heute zur Verfügung standen, ist das auch nur minimalspektakulär. ;-) "Pützchens Markt 2025" vollständig lesen