Wiedermal auf dem Rheinauenflohmarkt
19.7.: Und dann waren wir mal wieder in den Rheinauen und haben uns den Flohmarkt angeguckt, Und ich muss direkt mal vorwarnen: Ja, ich habe mir zwei kleine Kleinigkeiten mitgenommen! Weil, direkt am Anfang fiel mir eine Minolta 7000i in die Hände, auf der ein 50/1.7 drauf war. Die habe ich für sehr kleines Gled mitgenommen, weil ich so endlich ein 50er habe, dass ich nicht alle paar Wochen auseinandernehmen uns sauber machen muss. Das andere ist eine Canon, die war noch billiger. Beide stelle ich später noch genauer vor, in jeweils einem eignen Artikel.
Jedenfalls. Wie immer haben wir auf der anderen Seite des Rheins geparkt, weil da gab es Schattenparkplätze. War mal wieder nicht ganz einfach, zwischen zwei riesigen SUVs einzuparken. Ehrlich, die standen auf beiden Seiten über, die Parkplätze sind zu klein für diese neumodischen Dickschiffe. Und ich dazwischen mit meinem mittlerweile eher minimal wirkenden Civic. Naja, aber das ist ein andere Problem.
Wir also über den Rhein übergesetzt, auf der Autobahnbrücke war es wie immer laut und windig. Die Bilder werden dem eigentlich gar nicht gerecht. Ich mein, der Wind ist eigentlich ganz angenehm gewesen. Ist schließlich Sommer im Rheinland und mir ist ja immer, sowieso und grundsätzlich viel zu warm. Wie gesagt, hier oben auf der Brücke: Eigentlich ganz angenehm.
Überhaupt, was die da an Blumen raus geschleppt haben, schon als wir kamen. Wie auf Pützchen, wo immer dieser Blumenstand ist, von wegen, "und dann lege ich noch diese Leberwurst oben drauf!" Ach nee, Moment, das ist ein anderer Stand.
Und die Minolta habe ich praktisch direkt am dritten Stand gefunden, den ich mir angeschaut habe. Also, um die Ecke, direkt so da. Nicht in dem riesigen Gewühle, das ich da oben fotografiert habe, sondern an einem der eher unscheinbaren Stände neben dem mit den viele CDs, wo wir auch mal wieder zugeschlagen haben. Nur eine CD, diesesmal, eine von den alten Pearl Jam Platten, die ich noch nicht hatte.
So, und wer noch ein paar mehr Bilder aus den Rheinauen sehen will und was es da an alten Klamotten zu kaufen gab, der kann sich den "erweiterten Eintrag" anschauen. Ich habe weder so viele Fotos gemacht, dass ich das aufteilen musste! Klick!
Jedenfalls. Wie immer haben wir auf der anderen Seite des Rheins geparkt, weil da gab es Schattenparkplätze. War mal wieder nicht ganz einfach, zwischen zwei riesigen SUVs einzuparken. Ehrlich, die standen auf beiden Seiten über, die Parkplätze sind zu klein für diese neumodischen Dickschiffe. Und ich dazwischen mit meinem mittlerweile eher minimal wirkenden Civic. Naja, aber das ist ein andere Problem.
Wir also über den Rhein übergesetzt, auf der Autobahnbrücke war es wie immer laut und windig. Die Bilder werden dem eigentlich gar nicht gerecht. Ich mein, der Wind ist eigentlich ganz angenehm gewesen. Ist schließlich Sommer im Rheinland und mir ist ja immer, sowieso und grundsätzlich viel zu warm. Wie gesagt, hier oben auf der Brücke: Eigentlich ganz angenehm.
Überhaupt, was die da an Blumen raus geschleppt haben, schon als wir kamen. Wie auf Pützchen, wo immer dieser Blumenstand ist, von wegen, "und dann lege ich noch diese Leberwurst oben drauf!" Ach nee, Moment, das ist ein anderer Stand.

So, und wer noch ein paar mehr Bilder aus den Rheinauen sehen will und was es da an alten Klamotten zu kaufen gab, der kann sich den "erweiterten Eintrag" anschauen. Ich habe weder so viele Fotos gemacht, dass ich das aufteilen musste! Klick!
Bevor ich die (zugegebenermaßen leicht beschädigte, deswegen so billige) Minolta mitgenommen habe, habe ich aber noch schnell das 50er getestet, das mich eigentlich hier her gelockt hatte. Da meine bisherige Version ja weit offen immer ein bisschen unscharf war - ich hatte das Micro AF Adjustment am Ende ja auf +13 gestellt und hatte den Eindruck, dass das so gerade ausreichend war -, habe ich vor dem Kauf mal ein paar Tests bei f/1.7 gemacht. Einfach um zu schauen, wie sich das so anschaut. Habe es für OK befunden und dementsprechend zugeschlagen. In der Kamera liegt vor allem noch ein Agfa Farbfilm. Mal sehen, was ich mit dem mache. Muss doch mal Farbchemie kaufen!
(Einfach, weil ich Fotos, die ich nicht selber gemacht habe nicht in die Entwicklung geben will; wer weiß, was da drauf ist! Im Labor gucken Leute sich die an und bringen mich dann nachher damit in Verbindung! Teufels Küche und so!) Oder im Zweifel einfach in s/w-Chemie entwickeln. 'n Bild kriegt man dann ja auch. Nur halt kein buntes.
Egal. Nebenbei dann aber weiter mit dem Zoom, das ich eigentlich auf der Kamera hatte, noch ein bisschen die Stände dokumentiert, die es gab. Ist immer interessant, was die Leute so verkaufen. Was machen Princess Peach und die Muhkuh da zum Beispiel? Sehen ein bisschen breit aus! Dabei habe ich dieses Mal den Stand mit den Hanfpflanzen gar nicht gesehen!
Das, was ich da hinter dem Godzilla fotografiert habe, hatte ich zuerst für einen Trabbi gehalten. Ist aber glaube ich so was echt Englisches. Hat schließlich auch ein britisches Kennzeichen. Wie hieß noch mal das Ding, mit dem Plärry Hotter in die Weide gedonnert ist? Ach nee, da darf ich gar nicht dran denken, dass die Frau Autorin sich als... seltsam... geoutet hat. Egal. Jedenfalls. Godzilla! Das Auto habe ich nachher übrigens gesehen, wie es einer weg geschleppt hat. Ist als weg gegangen. Godzilla glaube ich nicht, ich meine, den hätte ich auf dem Rückweg noch da stehen sehen.
Auf dem Rückweg über die Rheinbrücke (und schon ein bisschen vorher) habe ich dann mal das neu erworbene 50er drauf gedreht und damit ein paar Fotos gemacht. Sehe jetzt keinen großartigen Unterschied zwischen meiner alten Version und dieser hier. Hat eine völlig andere Seriennummer, übrigens. Eine Stelle länger. Seltsam, was das wohl bedeuten mag?
Ach ja, ich wollte ja noch erzählen, dass ich unterwegs dann noch für kleines Geld eine T70 Canon mitgenommen habe. Weil, der hat mich so lange bequatscht, dass er die nicht wieder mit nach Hause nimmt, und ist immer weiter mit dem Preis runter gegangen, und dann war da noch diese riesige Tasche dabei und ein Telezoom und Filter (und noch ein paar belichtete und unbelichtete Filme), bis ich irgendwann gesagt habe: Scheiß drauf, ich nehm die jetzt mit, bevor er sie mir am Ende noch schenkt! Ist jetzt nicht die hübscheste Kamera und das LCD auf dem Top Deck ist leider ausgelaufen, was bei den Dingern ja wohl häufiger vorkommt. Aber ansonsten scheint sie zu funktionieren. Muss auch diese die Tage mal testen.
So, und am Ende stand dann statt den fetten SUVs auf der einen Seite ein alter Käfer. Den habe ich dann auch mal auf den Sensor gebrannt. Hübsch. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich den nicht schon öfter mal in Bonn und Umgebung habe rum fahren sehen. Dann Heim und auf dem Weg noch ein, zwei Kästen Spezi aus dem Angebot mit genommen. Weil, ist ja auch lecker!

Egal. Nebenbei dann aber weiter mit dem Zoom, das ich eigentlich auf der Kamera hatte, noch ein bisschen die Stände dokumentiert, die es gab. Ist immer interessant, was die Leute so verkaufen. Was machen Princess Peach und die Muhkuh da zum Beispiel? Sehen ein bisschen breit aus! Dabei habe ich dieses Mal den Stand mit den Hanfpflanzen gar nicht gesehen!

Das, was ich da hinter dem Godzilla fotografiert habe, hatte ich zuerst für einen Trabbi gehalten. Ist aber glaube ich so was echt Englisches. Hat schließlich auch ein britisches Kennzeichen. Wie hieß noch mal das Ding, mit dem Plärry Hotter in die Weide gedonnert ist? Ach nee, da darf ich gar nicht dran denken, dass die Frau Autorin sich als... seltsam... geoutet hat. Egal. Jedenfalls. Godzilla! Das Auto habe ich nachher übrigens gesehen, wie es einer weg geschleppt hat. Ist als weg gegangen. Godzilla glaube ich nicht, ich meine, den hätte ich auf dem Rückweg noch da stehen sehen.
Auf dem Rückweg über die Rheinbrücke (und schon ein bisschen vorher) habe ich dann mal das neu erworbene 50er drauf gedreht und damit ein paar Fotos gemacht. Sehe jetzt keinen großartigen Unterschied zwischen meiner alten Version und dieser hier. Hat eine völlig andere Seriennummer, übrigens. Eine Stelle länger. Seltsam, was das wohl bedeuten mag?
Ach ja, ich wollte ja noch erzählen, dass ich unterwegs dann noch für kleines Geld eine T70 Canon mitgenommen habe. Weil, der hat mich so lange bequatscht, dass er die nicht wieder mit nach Hause nimmt, und ist immer weiter mit dem Preis runter gegangen, und dann war da noch diese riesige Tasche dabei und ein Telezoom und Filter (und noch ein paar belichtete und unbelichtete Filme), bis ich irgendwann gesagt habe: Scheiß drauf, ich nehm die jetzt mit, bevor er sie mir am Ende noch schenkt! Ist jetzt nicht die hübscheste Kamera und das LCD auf dem Top Deck ist leider ausgelaufen, was bei den Dingern ja wohl häufiger vorkommt. Aber ansonsten scheint sie zu funktionieren. Muss auch diese die Tage mal testen.
So, und am Ende stand dann statt den fetten SUVs auf der einen Seite ein alter Käfer. Den habe ich dann auch mal auf den Sensor gebrannt. Hübsch. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich den nicht schon öfter mal in Bonn und Umgebung habe rum fahren sehen. Dann Heim und auf dem Weg noch ein, zwei Kästen Spezi aus dem Angebot mit genommen. Weil, ist ja auch lecker!

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt