Skip to content

Lichtenberg mit dem Rad, D besuchen

1.4.: Wie ich ja bereits berichtet hatte (letzte Woche sogar einen kurzen Artikel dazu geschrieben habe), war ich am Ersten mal eben mit dem Rad oben in Lichtenberg beim D und habe ihm seine alten SSDs geklaut. Natürlich hatte ich auf dem Weg auch eine Kamera dabei, passenderweise seine alte 700D. Und natürlich habe ich beim Auf- und Abstieg auf und vom Berg auch Fotos gemacht. Allerdings lag das nur zum Teil daran, dass ich diese unschätzbaren Motive mitnehmen wollte, sondern eher daran, dass mir die Zunge zum Hals raus hing, als ich die Rütsch endlich hoch gefahren war. (Wahrscheinlich habe ich mir dabei den Fuß verrenkt, der mich die ganze Woche quält!) Das sind nämlich stolze 100 Höhenmeter zwischen hier und Lichtenberg, sagt Googel. Und die praktisch alle so auf 250 Meter, oder wie lang is de Rütsch? Oben jedenfalls Pferde, die zum Ponyhof gehören. Eines davon habe ich mal aus allen möglichen Richtungen belichtet.


Unterm Pferd liefen dann auch mehrere Stare rum. Ob die drauf warten, dass das Pferd was fallen lässt und somit irgendein fressbares Viehzeug anlockt? Stare sind ja meines Wissens nach Allesfresser, oder? Man, ich müsste mal ein bisschen mehr über die Viecher lernen, die ich immer hier ausstelle. Ist ja ganz schlimm. Immerhin kann ich schon mal einen Star von einer Amsel unterscheiden, dass ist ja mal ein Ansatz, mit dem man arbeiten kann! ;-)

Nachdem ich die beiden SSDs (und meine in Ds Auto vergessene Jacke) dann im Rucksack hatte, bin ich den langen Weg über den Bergrücken runter ins Tal zurück gefahren und habe unterwegs auf der Bank am Weidenbusch (hoffentlich; bei Gemüse bin ich noch schlechter als bei Viechern) Rast gemacht. Weil, es ging zwar bergab, aber. Von hier aus auch mal wieder mit dem Tele durch die Gegend ge-fotografiert. (Die deutsche Sprache ist seltsam: Warum kommt da jetzt kein "ge-" vor "fotografieren"? Hätte ich "radeln" als Verb genommen, wäre nichts seltsames an "geradelt"... Mysteriös! ;-))


Von hier oben hat man ja einen recht guten Ausblick ins Siebengebirge, nur dass das Wetter so meehh war, dass sich das auch irgendwie nicht so richtig gelohnt hat. Immerhin mal ein paar Wolken am Horizont: Der ständig stahlblaue Himmel macht mich auf die Dauer irgendwie bekloppt im Kopp! Ich brauche Wolken! ;-) (Und die Landschaft um mich herum braucht Regen. Aber das ist ein anderes Thema.)

Da oben auf der Bergkuppe stand dann auch so ein holländisches Holzverladefahrzeug, dass ich von hier unten diesseits der Kuppe allerdings nur noch so halb drauf bekommen habe. Der war vor allem schon auf dem Rückweg. Wenn ich nicht eh schon ein bisschen ausgepowert gewesen wäre, wäre ich ja noch mal hoch und hätte mir angeschaut, wie der den ganze Weg bis Lichtenberg rückwärts zurücklegt. Weil, das Ding kriegt man da oben nicht gewendet. Wie macht man das, ohne dass der Auflieger sich selbstständig macht?! Erstaunliche Präzisionsarbeit!


Nach einem letzten Blick auf die weidenden Pferde (auch ein wenig weiter weg als optimal) bin ich dann wieder aufs Rad und habe mich vom Schwung der Schwerkraft zurück ins Tal befördern lassen. Schon erstaunlich, wie viel potenzielle Energie man bei so einem Aufstieg um 100 Meter aufnimmt, dass die dafür reicht, dass man mit glühenden Bremsen unten wieder ankommt. Und das war nicht mal der ganze Weg, denn bremsen musste ich ja schon am Ortseingang! Sonst krieg ich das nicht so mit, denn dann mache ich den Weg ja in die entgegengesetzte Richtung: Den flacheren Bergrücken hoch ist nicht ganz so anstrengend. Und dann nicht die Rütsch selber runter, sonder nebenan durch den Wald, da muss man sich mehr drauf konzentrieren, nicht an irgendwelchen umgestürzten Bäumen hängen zu bleiben.

Sövener Lämmer

31.3.: Schafe also, mit Lämmern. Die hatte ich ja letztens schon mal von Weitem und der α7 fotografiert. Heute etwas näher und mit der Nikon. Kamen gerade aus Bonn und hatten die schon auf dem Hinweg entdeckt, waren dann aber weiter gefahren, um nicht noch mehr Zeit zu vertrödeln. Auf dem Rückweg war der Hunger zwar groß, aber Schafe und vor allem Lämmer gehen vor:


Wie man sieht, die sind schon weit weg und auch mit dem 200mm nicht so richtig gut ran zu holen. Außerdem sind sie alle etwas über, weil die in der Sonne mit ihrem neuen weißen Fell so geleuchtet haben! Aber niedlich sind sie auch so und ich habe versucht, die besten Fotos für einen Crop zu verwenden, damit man auch ein paar Details erkennen kann. Da sind auch ein, zwei schwarze Lämmer dazwischen, die sehen ja immer ganz besonders niedlich aus, finde ich. Haben die eigentlich einen Vorteil, weil sich das dunkle Fell viel mehr in der Sonne erwärmt? Oder müssen die umgekehrt Angst vor einem Hitzschlag haben?


Viecher jedenfalls, die wollte ich euch nicht vorenthalten. Mal sehen, ob ich die Tage noch mal mit dem Rad da hoch fahre. Muss ja mal was für meine Dings tun. Gesundheit! So heißt das! ;-) Dann kann ich ja mal die Canon mit nehmen, die hat ein längeres Tele und auch noch einen Crop-Faktor. Schaumama.

Kastanienhof

30.3.: Dass die Schwiegermutter Geburtstag hatte, hatte ich ja schon mal erwähnt. Und deswegen waren wir am Sonntag beim Jugoslawen in Siegburg. Weil, da waren wir schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr. Und somit bot sich das als Grund an. Ich vorher die eigene Mutter abgeholt und dann einen netten Nachmittag in der Kneipe verbracht. Essen war meiner Meinung nach auch OK, aber ich hatte ja auch das genommen, wovon ich wusste, dass das da gut ist oder zumindest früher mal war.

Geparkt hatte ich vorsichtshalber ein paar Meter weiter vorne bei der Feuerwehr, denn als wir das letzte mal da waren, war der Parkplatz abgesperrt und nur für Anwohner. Aber das war mal wieder übervorsichtig, denn wie sich herausstellt, war der jetzt wieder frei zugänglich. Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass da Baustelle war und die ganze Straße gesperrt, sodass die Anwohner da selber nicht parken konnten und deswegen hatte man wohl provisorisch diesen öffentlichen Parkplatz umfunktioniert. Aber das ist so lang her, ich erinnere mich kaum.


Auf dem Weg hin zur Kneipe jedenfalls noch ein Müllstillleben mitgenommen. Ich frage mich, wer diese einwandfreie Tragetasche aus Tuch vom Discounter mit dem A im Logo einfach so mit Müll füllt und dann an den Straßenrand stellt. Also, nicht nur, dass das eine Sauerei ist, sondern auch noch Verschwendung. Die war nämlich noch richtig gut. Also, bevor da jemand alte Öldosen rein geworfen hatte zumindest! Aber ich rege mich wieder über meine Mitmenschen auf, dabei sollte ich doch langsam mal verstanden haben, dass die sich nicht ändern, egal wie viel ich meckere! ;-)


Das Essen selber habe ich ausnahmsweise mal nicht fotografiert. Ich mein, wenn man einen Schweinenackenspieß gesehen hat, dann hat man sie alle gesehen, oder? Sagte der, der ein Foto an eine Tüte voller Müll verschwendet hat. Und klar, hält mich ja sonst auch nicht davon ab. Aber. Man muss ja mal in sich gehen. Man muss ja kritikfähig bleiben und wenn es nur die Selbstkritik ist! ;-)

Nachher, also, als ich die Mutter wieder zurück gebracht habe, sind wir noch mal kurz über den Friedhof, weil, wenn man schon mal an der Luft ist und das ist gesund und Kind, beweg Dich mal mehr. ;-) Und so habe ich auch noch zwei Fotos von da angeschleppt. Habe mich echt zurück gehalten. Liegt aber auch daran, dass ich ja erst am Donnerstag hier gewesen bin, da hat sich dann doch nicht sooo viel verändert in den paar Tagen.


So, und das war ein Eintrag, den man sich auch hätte sparen können, aber ich habe festgestellt, dass es ganz praktisch ist, immer ein paar vorgearbeitet zu haben. Vor allem, wenn wir nächste Woche weg sind, dann muss ich mich nicht von unterwegs drum kümmern. Vielleicht sollte ich auch einfach mal weniger Blogeinträge machen und stattdessen was sinnvolles! ;-)

Donnerstags wie immer Blumenfotos

27.3.: Als ich mal wieder für die Mutter einkaufen war, habe ich natürlich auch mal wieder Fotos gemacht. Wieso auch nicht? Die Sonne scheint, das muss man ausnutzen. Wobei sie diesen Frühling schon verdächtig viel geschienen hat und langsam aber sicher die Felder wieder austrocknen. Aber das ist ein anderes Thema. Das will doch keiner hören. Lieber ein paar hübsche Blumenfotos aus der prallen Sonne:


Die kleinen Veilchen, die sich auf der Garagenauffahrt ausgesät haben, fand ich besonders spannend, auch wenn die so klein sind, dass ich sie nur schwer richtig in Szene setzten konnte. Das 35-105er Minolta hat auch einen erschreckend großen Mindestabstand, obwohl man meinen sollte, dass bei der Brennweite 85cm gar nicht so viel wären. Aber auch bei den Kamelienblüten habe ich das gemerkt: Das ist mehr, als man im ersten Moment denkt. Hortensien und Co hingegen konnte ich auch aus größerer Entfernung gut mitnehmen. Und die Bilder mit dem Objektiv finde ich schon ganz gut, ich weiß noch immer nicht, warum da im Netz so viele Leute drüber gemeckert haben. Auch nix besseres zu tun! ;-) In der Mitte ist es abgeblendet jedenfalls super-scharf, wie man an der Biene erkennen kann, die sich da auf dem weiß-rosa blühenden Zeugs niedergelassen hatte:


Also, ich finde, da kann man nicht meckern, das ist jedenfalls mein neuestes Hintergrundbild auf dem Notebook. Nachdem ich die Fotos mal von der rotierenden Platte auf den Pi weg sortiert hatte, habe ich den Kaugummiautomaten aus Kassel, den ich ziemlich genau ein Jahr jetzt da drauf hatte, nicht wieder gefunden, da hab ich mir gedacht, nimm was neues, was Frühlingshaftes! Zack: Bienchen!

Nach dem Einkauf waren wir dann übrigens mal wieder auf dem Friedhof, weil man muss ja gießen, wie gesagt, es ist zu trocken. Immerhin hat die Gemeinde jetzt endlich mal das Wasser angestellt. Dann muss ich nicht mehr ständig mit Wasserflaschen beladen auf den Friedhof rennen. Die Nachbarn gucken schon! ;-)


Bei dem Ei bzw dem Schalenrest frage ich mich schon, was das wohl für ein Vogel war. Haben Tauben so große Eier? Oder ist da etwa das Engelchen raus geschlüpft?! :-D Wohl eher nicht, der alte Gipskopp! ;-) Ansonsten, es blühen die Weiden, es tränen die Augen. Dieses Jahr hört mein Heuschnupfen irgendwie überhaupt nicht auf. Schlimm! Schlimm, schlimm!

Ansonsten so übliche Fotos vom Friedhof. Wassrhähne, Veilchen, Baukräne. Weil, alle anderen Motive habe ich da ja auch schon bis zum Abwinken mitgenommen. Wird Zeit, dass ich mal wieder in andere Gegenden komme, um mal Dinge und Gegenstände zu fotografieren, die noch nicht hundertmal hier drin sind! That's gonna happen! ;-)


Auf der anderen Seite des Friedhofs, wo wir geparkt hatten, nachdem wir ein bis drei Dörfer weiter Blumen besorgt hatten, gab es zum einen Tulpen, die im leichten Tele ein spannendes Bokeh produzieren, sowie Pferde auf der Weide, die ich mit dem mittleren Tele nicht wirklich nah ran holen konnte, die sich aber trotzdem ganz gut machen, finde ich.

Wieder zu Hause habe ich dann noch eben bei den Nachbarn kurz den Magnolienbaum bearbeitet, weil der mich so angeschaut hat mit seinen großen traurigen Augen. Ich finde, hatte ich schon erwähnt, oder, Magnolien ja extrem interessante Bäume. Nur leider machen die so eine Sauerei, wenn die Blätter runter fallen.


Auf dem Heimweg habe ich dann schnell noch die Frau abgeholt und wir sind selber auch mal eben zum Blumenladen. Die Schwiegermutter hat am Wochenende Geburtstag, da muss man ja noch was besorgen! Blumen gehen immer.

So, und jetzt sitzt der Kater neben mir und krallt mich, weil er Hunger hat, ganz dringend. Ich muss das dann jetzt an dieser Stelle mal eben abbrechen. Bis später! :-D

Von Eseln, Lämmern und Vögelchen - Einmal Söven und zurück

21.3.: Das gute Wetter geht langsam zu Ende, da ist schon so ein gewisser Schleier aus Dunst und Saharastaub vor der Sonne. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, ein paar Stunden den Berg hoch zu kraxeln. Schließlich ging das Gerücht um, dass in Söven die ersten Lämmer zu besichtigen sind. Eigentlich wollte ich ja in die Stadt, ein paar kleinere Besorgungen machen, aber als ich oben auf dem Berg angekommen war und - Spoiler - keine Lämmer am Straßenrand standen, sondern ich die Schafe aus dem Rosental habe blöken hören, bin ich lieber da wieder runter und habe ein paar Fotos gemacht. Gyros geht auch ohne Zaziki! ;-)

Aber fangen wir mal vorne an: Auf dem Weg aus der Tür habe ich mal wieder unsere Nachbarin getroffen, die gerade dabei war, ihren Zaun zu weißen. Was mich dran erinnert, dass wir mal dringend die Katzenkratzschäden an den Fensterrahmen korrigieren müssten. Das Stinktier kratzt ja alles kaputt, was zwischen ihm und seinem neuesten Begehren steht! Schlimm! Neko hat nie solche Schäden angerichtet!


Wie man sieht, ich bin dann den üblichen Hunderunde-Weg gegangen, den Feldweg hoch. Habe tatsächlich mal auf die üblichen Standardfotos verzichtet, davon habe ich schon so viele, und nur kurz zwischendurch die Kamera gezückt. Um das Gepäck zu verringern hatte ich übrigens nur das kleine 35-105 dabei, dafür aber auch das lange 75-300 Sigma, weil ich ja bereits vermutet hatte, dass die Lämmer weiter weg stehen könnten.

Aber das kann man auch ganz hervorragend für kleine Vögelchen im Geäst verwenden. Da ich ja wieder voll die Ahnung habe, kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass es sich hier höchstwahrscheinlich möglicherweise eventuell um einen Zilpzalp handelt? Irgendeinen Laubsänger, jedenfalls. Sehr hübsches und sehr lautes Vögelchen! und das alles mit dem ollen Sigma, das der F nicht mehr gebrauchen konnte. Ich bin echt erstaunt, dass man auf der Sony damit so schöne Fotos machen kann!


So, und nach diesem kleinen Teaser muss ich ja sicherlich nieman-und-frau-und-divers-dem sagen, dass er/sie/es auf den "erweiterten Eintrag" klicken sollte, um noch mehr Viehzeugs zu Gesicht zu bekommen. Da sind nämlich noch die drei Esel, die dieses Mal ganz nah an mich ran gekommen sind, weil der innerer Zaun ihrer Koppel mittlerweile ein bisschen reparaturbedürftig ist. Da scheint der Winter zugeschlagen zu haben, die konnte sich da einfach durch eine Lücke drücken und standen plötzlich vor mir und wollten was, was ich nicht hatte und ihnen auch nicht gegeben hätte. Und dann sind da natürlich die Schafe und ihre - Spoiler - sehr weit entfernten Lämmer. Und zum Schluss noch die blühende Sternmagnolie, die eindeutig anzeigt: Es ist Frühling und der geht auch so schnell nicht wieder weg! Also: KLICK! "Von Eseln, Lämmern und Vögelchen - Einmal Söven und zurück" vollständig lesen