Friedliche Friedhofsfotos (Herbst in Seelscheid)
6.11.: Immer wieder donnerstags! So auch, öh, wie alt sind die Bilder schon wieder? Jedenfalls strahlte die Sonne so vom Himmel, dass wir trotz der langen Nächte und kurzen Tage das bisher beste PV-Ergebnis vom Dach holen konnten. Das habe ich zum Anlass genommen, mal wieder ein paar (sprich: die üblichen) Bilder vom Friedhof mit nach Hause zu bringen. Sonst habe ich zu der Gelegenheit ja immer die Fotos vom Blumenladen "Am Wenigerbach" gepostet, aber... der ist zu und wird wohl auch nicht wieder auf machen. Ich weiß nicht, ob ich das jetzt schon hier erzählt hatte, aber ich wollte gucken, was die Öffnungszeiten waren und da sagt die Tante G mir: "Permanently Closed!" Und ich so: Hä? Eine kurze Suche ergibt, dass der Herr wohl im August verstorben ist. Mist! Der war noch jung! Und natürlich findet sich niemand, der heutzutage noch am Popo der Welt eine Gärtnerei betreiben will, also wird jetzt alles platt gemacht. Sind da noch mal vorbei gefahren, um das zu bestätigen: Sieht traurig aus.
Die einzige Möglichkeit, jetzt also noch an Blumen und Gestecke zu kommen, ist der großindustriell hergestellte Kram bei den üblichen Verdächtigen, für die man dann auch noch 15 km nach Siegburg, Lohmar oder Hennef fahren müsste. So'n Scheiß! Das war da wirklich immer sehr gute Qualität und auch recht nah. Genau das Richtige, um die fußlahmen Menschen im Haushalt noch mal vor die Tür gezerrt zu bekommen. Und jetzt? Mist.
Überhaupt, genau so deprimierend: Der Fakt, dass man auf dem Friedhof ankommt und das Glöckchen geht und man weiß, da wird gerade schon wieder einer unter die Erde gebracht. Tatsächlich kam uns dann die Prozession schwarz gekleideter Leute entgegen. Die zerstreuten sich dann aber auch recht schnell und zurück blieb dieser kleine Trecker mit grünem Steuerkennzeichen. ich frage mich ja immer, wenn ich den sehe, wo sie den unterbringen. Irgendwo muss es da noch einen Schuppen geben, den ich nicht kenne. Hinter der Trauerhalle passt der doch nicht rein, oder?
Ansonsten habe ich mich mal wieder auf das Gemüse konzentriert, das hier überall rum steht und vor sich hin blüht. Besonders die große orangefarbene Rose hatte es mir angetan. Aber nebenan standen auch noch ein paar Enziane. Die habe ich das letzte Mal in the wild gesehen, das war oben in DK hinter den Dünen auf dem kargen Sandboden. Müsste man auch ganz dringend noch mal hin, ich brauche neue Kalendergfotos! :-/
Die einzige Möglichkeit, jetzt also noch an Blumen und Gestecke zu kommen, ist der großindustriell hergestellte Kram bei den üblichen Verdächtigen, für die man dann auch noch 15 km nach Siegburg, Lohmar oder Hennef fahren müsste. So'n Scheiß! Das war da wirklich immer sehr gute Qualität und auch recht nah. Genau das Richtige, um die fußlahmen Menschen im Haushalt noch mal vor die Tür gezerrt zu bekommen. Und jetzt? Mist.
Überhaupt, genau so deprimierend: Der Fakt, dass man auf dem Friedhof ankommt und das Glöckchen geht und man weiß, da wird gerade schon wieder einer unter die Erde gebracht. Tatsächlich kam uns dann die Prozession schwarz gekleideter Leute entgegen. Die zerstreuten sich dann aber auch recht schnell und zurück blieb dieser kleine Trecker mit grünem Steuerkennzeichen. ich frage mich ja immer, wenn ich den sehe, wo sie den unterbringen. Irgendwo muss es da noch einen Schuppen geben, den ich nicht kenne. Hinter der Trauerhalle passt der doch nicht rein, oder?
Ansonsten habe ich mich mal wieder auf das Gemüse konzentriert, das hier überall rum steht und vor sich hin blüht. Besonders die große orangefarbene Rose hatte es mir angetan. Aber nebenan standen auch noch ein paar Enziane. Die habe ich das letzte Mal in the wild gesehen, das war oben in DK hinter den Dünen auf dem kargen Sandboden. Müsste man auch ganz dringend noch mal hin, ich brauche neue Kalendergfotos! :-/













