Sonne vom Dach
So, und was ist in der letzten Woche noch passiert? Richtig: Wir haben die Photovoltaik aufs Dach und die Akkus samt Wechselrichter und Gedöns in den Keller bekommen. Endlich den eigenen Strom produzieren, endlich die horrenden Energiekosten ein bisschen nach unten drücken. Ich weiß ja auch nicht, wieso wir mitten in der Nacht und wenn alle ins Bett gehen 300W verbrauchen. (Mit der App zum Wechselrichter kann man das ja jetzt überprüfen.) Gut, hier läuft der Server, zwei Fritzboxen und drei Kühlschränke, und die Erdwärme-Heizung... OK, ehrlich gesagt, ich wundere mich, dass das nur 300 Watt sind! 
Jedenfalls kamen die am Dienstag Morgen und verkündeten erst mal, dass das Aufräumen, das wir in den letzten Wochen im Keller so peu-a-peu gemacht hatten, ja schön und gut wäre, aber dass das Regal dann doch auch weg müsste. OK, danke, der Vertreter-Typ von den Stadtwerken, der der Schwiegermutter die ganze Anlage aufgeschwatzt hatte, meinte, das könnte der Elektriker auch so direkt in das Regal einbauen. "Ja, ja, Vertreter, verkaufen, verkaufen, und ich Arbeit!"
Der Herr kam auch aus dem nahen Osten oder noch ein Stückchen weiter weg. Aber ein sehr netter, mit dem ich noch ein paar weiter Scherze gemacht habe. Und die Arbeit hat er anständig gemacht, da habe ich ihm ja immer mal wieder bei über die Schulter geschaut. Ich bin ja seit Kindesbeinen an von Strom fasziniert gewesen. Vielleicht hätte ich sowas lernen sollen, was mit Zukunft. Elektriker werden sicher nicht so schnell von der KI ersetzt wie ich... Aber das ist ein anderes Thema... Jedenfalls, das einzige, was er nicht geschafft hat, der Herr Elektriker, ist, die Anlage ins Internet zu bringen. Das hab ich dann mal in einer stillen Stunde mit der Anleitung, die die Schwiegermutter im Postfach hatte, gemacht. Die war zwar für ein anderes Modell, also zumindest die eine davon, aber ich hab mit ein wenig logischer Deduktion raus bekommen, wie das geht. Bin ja nicht umsonst ITler geworden. Da ist übrigens neben dem WLAN.Modul auch eines für RJ54 dabei. Man kann das Ding also auch direkt ans Ethernet anschließen. Das wäre ja mal ein Projekt. Ich wollte ja eh mal in die Kellerbar ein Kabel legen, damit man da mehr Empfang hat. Müsste ich nur irgendwo ein Loch in die Wand bei uns im Zimmer machen, da krieg ich dann wieder Streit, deswegen lasse ich das lieber. Und dann würde das noch ein Gerät bedeuten, dass 24/7/365 am Netz hängt und Strom verbraucht. Also eher egal. Mit der fetten Antenne, die dieses Modul an der Steuereinheit hat, ist der Empfang ausreichend, es ist also nicht wirklich nötig.
Jedenfalls, so sieht die Anlage jetzt aus, nachdem die den ganzen Tag da dran rum gebaut haben. Ich hatte ja mit mehr Dachfläche gerechnet, aber die im Büro haben dann wohl doch den Osten raus genommen. Weiß gar nicht wieso, im Sommer ballert da von 6 Uhr morgens die Sonne drauf, dass man es im Wohnzimmer nicht aushalten kann. Gut, müssen die wissen, was sie ausgerechnet haben. So, wie ich das verstanden habe, lässt sich das aber jederzeit modular erweitern. Genau wie die Akkus, die mir ein bisschen unterdimensioniert erscheinen. Wenn die bei dem bescheidenen Kackwetter, das wir seitdem nur hatten, trotzdem auf über 33% geladen werden, während wir im Haus tüchtig Strom verbrauchen, werden die im Sommer sicher voll werden. Hoffentlich. Ich warte ja noch auf einen sonnigen Tag. (Heute - Samstag - ist eigentlich einer angekündigt gewesen, aber bisher sieht es eher genau so trübe und grau aus wie auf den Fotos.)
Während jedenfalls überall auf und am Haus gehämmert und geklopft wurde und die Arbeiter sich untereinander ein bisschen verkracht haben, saß der Kater unter Sofa und hatte sowas von Schiss! So viele fremde Menschen! Erst irgendwann gegen Mittag, als die Pause gemacht haben, hat er sich dann endlich an allen vorbei getraut. Habe ihn dann mit in den Garten begleitet, das arme Tier. Dachte, damit er sich nachher auch wieder rein traut. Aber er war ganz glücklich da draußen und kam auch erst wieder, als die Handwerker dann weg waren. Was ja dann auch nicht mehr so lange gedauert hatte, um vier oder so haben die ihre Klamotten gepackt und waren weg. Außer, wie gesagt, der Elektriker, der will diese Woche noch mal wieder kommen, weil er noch die Erdung anbringen muss. Nicht, dass das Ding nicht irgendwie grundsätzlich geerdet wäre, aber er muss das noch an der Erdungsschiene anschließen, die dummerweise im Heizungskeller ist. Soll halt alles irgendwie auf dem gleichen Potenzial sein, nehme ich an, was weiß ich schon von den Vorschriften für Elektroinstallationen? Dann muss er auch noch die Endabnahme machen, wofür er so ein spezielles Messgerät braucht, dessen Akku aber leer war. Hätte er ja mal aufladen können, während er da gearbeitet hat.
Naja, egal. Einen Repeater wollte er dann auch mit bringen, mal sehen, ob er das auch tut, weil, erstens brauchen wir den jetzt nicht mehr unbedingt und zweitens nehme ich an, dass das in dem Arbeitsdruck bis dahin eh wieder untern Tisch gefallen ist... 
So, und jetzt produzieren wir fleißig Strom, speisen aber keinen ein, sondern verbrauchen alles selber. Das erschien auch am sinnvollsten, bei dem Verbrauch, den wir hier so haben. Weiß gar nicht, wo das her kommt. Jaja, ich weiß, ich kompiliere hier ständig an meinem Gentoo rum und der Scanner-Rechner neben mir saugt sich gerade die Bilder vom Ausflug nach Aachen rein. Da kommt der Stromverbrauch her!
Aber jetzt wenigstens zu einem größeren Teil in Grün als bisher. Schaumama...

Jedenfalls kamen die am Dienstag Morgen und verkündeten erst mal, dass das Aufräumen, das wir in den letzten Wochen im Keller so peu-a-peu gemacht hatten, ja schön und gut wäre, aber dass das Regal dann doch auch weg müsste. OK, danke, der Vertreter-Typ von den Stadtwerken, der der Schwiegermutter die ganze Anlage aufgeschwatzt hatte, meinte, das könnte der Elektriker auch so direkt in das Regal einbauen. "Ja, ja, Vertreter, verkaufen, verkaufen, und ich Arbeit!"

Jedenfalls, so sieht die Anlage jetzt aus, nachdem die den ganzen Tag da dran rum gebaut haben. Ich hatte ja mit mehr Dachfläche gerechnet, aber die im Büro haben dann wohl doch den Osten raus genommen. Weiß gar nicht wieso, im Sommer ballert da von 6 Uhr morgens die Sonne drauf, dass man es im Wohnzimmer nicht aushalten kann. Gut, müssen die wissen, was sie ausgerechnet haben. So, wie ich das verstanden habe, lässt sich das aber jederzeit modular erweitern. Genau wie die Akkus, die mir ein bisschen unterdimensioniert erscheinen. Wenn die bei dem bescheidenen Kackwetter, das wir seitdem nur hatten, trotzdem auf über 33% geladen werden, während wir im Haus tüchtig Strom verbrauchen, werden die im Sommer sicher voll werden. Hoffentlich. Ich warte ja noch auf einen sonnigen Tag. (Heute - Samstag - ist eigentlich einer angekündigt gewesen, aber bisher sieht es eher genau so trübe und grau aus wie auf den Fotos.)
Während jedenfalls überall auf und am Haus gehämmert und geklopft wurde und die Arbeiter sich untereinander ein bisschen verkracht haben, saß der Kater unter Sofa und hatte sowas von Schiss! So viele fremde Menschen! Erst irgendwann gegen Mittag, als die Pause gemacht haben, hat er sich dann endlich an allen vorbei getraut. Habe ihn dann mit in den Garten begleitet, das arme Tier. Dachte, damit er sich nachher auch wieder rein traut. Aber er war ganz glücklich da draußen und kam auch erst wieder, als die Handwerker dann weg waren. Was ja dann auch nicht mehr so lange gedauert hatte, um vier oder so haben die ihre Klamotten gepackt und waren weg. Außer, wie gesagt, der Elektriker, der will diese Woche noch mal wieder kommen, weil er noch die Erdung anbringen muss. Nicht, dass das Ding nicht irgendwie grundsätzlich geerdet wäre, aber er muss das noch an der Erdungsschiene anschließen, die dummerweise im Heizungskeller ist. Soll halt alles irgendwie auf dem gleichen Potenzial sein, nehme ich an, was weiß ich schon von den Vorschriften für Elektroinstallationen? Dann muss er auch noch die Endabnahme machen, wofür er so ein spezielles Messgerät braucht, dessen Akku aber leer war. Hätte er ja mal aufladen können, während er da gearbeitet hat.


So, und jetzt produzieren wir fleißig Strom, speisen aber keinen ein, sondern verbrauchen alles selber. Das erschien auch am sinnvollsten, bei dem Verbrauch, den wir hier so haben. Weiß gar nicht, wo das her kommt. Jaja, ich weiß, ich kompiliere hier ständig an meinem Gentoo rum und der Scanner-Rechner neben mir saugt sich gerade die Bilder vom Ausflug nach Aachen rein. Da kommt der Stromverbrauch her!
