Skip to content

Ein bisschen Hennef

25.9.: Warum waren wir in der Stadt? Ich habs vergessen. Irgendwas Unwichtiges. Irgendwas mussten wir abholen. Ist aber auch egal. Da das nur ein sehr kurzer Ausflug nach Hennef war, ist auch dieser Eintrag sehr kurz und nur mit den üblichen Motiven bebildert.


Wie man sieht, es hingen noch die Wahlplakate rum. Die kommunale Stichwahl stand uns in diesem Moment ja noch bevor. Ich hoffe aber inständig, dass die schnell wieder aus dem Stadtbild verschwinden. Mir geht das ja immer unheimlich auf den Zeiger. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, weshalb ich die immer im Bild festhalten muss, damit ich den Rest der Zeit weiß, wie gut wr es haben, wenn nicht die ganze Innenstadt zugekleistert ist. Dieses spezielle Plakat habe ich mal mit genommen, weil es sich tatsächlich auf ein konkretes kommunales Thema bezieht, was ja eher eine Seltenheit ist. Wobei ich ja grundsätzlich auf der anderen Seite des politischen Spektrums zu suchen wäre. Trotzdem, man muss auch mal den politischen Gegner loben, dass er sich an Themen versucht, die tatsächlich relevant für diese Wahl waren. Auch wenn ich den Ton nicht unbedingt produktiv finde. Aber das muss ja jeder selber wissen, wie viel Polemik er/sie/es aufs Plakat druckt. ;-)


Wie gesagt, es war ansonsten ein kurzer Ausflug. Einmal durch die Unterführung rein ins Dorf, einmal durch die Unterführung raus aus dem Dorf. Unterwegs drei Bilder gemacht. Das wars. Wenn ich mich jetzt noch erinnern könnte, was wir hier gewollte haben, hätte ich glatt noch was zu schreiben. Ich glaube, wir waren nur im Euroladen auf der Suche nach Bilderrahmen. Nachdem wir den alten Schrank entsorgt haben, ist die Wand so kahl und J wollte mal ein paar ihrer besten Stücke aufhängen. Alles, was was mit Tomb Raider und Star Trek zu tun hat. ;-)


Und obwohl uns auf dem Rückweg der Dönermann schon persönlich gegrüßt hat - ich glaube, wir haben in letzter Zeit zu viele Döner gegessen -, sind wir standhaft geblieben und haben besagte orientalische Spezialität erst am nächsten Tag mit genommen, als wir vom Flohmarkt so erschöpft waren. Oder hatten wir da doch den Salat mit den Nudeln gemacht? Ich glaube, ich muss mal früher was zu den Bildern schreiben, meine Erinnerung ist gerade bei den trivialen Dingen nicht mehr ganz so zuverlässig. :-D

Seelscheid

24.9.: Ausnahmsweise mal schon vorgestern (also an einem Mittwoch) in Seelscheid gewesen. Dabei mal wieder einen Abstecher über den Friedhof gemacht. Muss ja nach dem Rechten gesehen werden. Wie man sieht, das Wetter war eher bescheiden-herbstlich. Sowieso kaum zu glauben, dass die Tage mittlerweile wieder kürzer als die Nächte sind. Jedes Jahr überrascht mich der Herbst. Die Blätter sind auch schon alle ganz braun und fahl. Vielleicht sollte ich doch auswandern. Nach Panama. Das riecht von oben bis unten nach Bananen. Habe ich mir sagen lassen. (Die Trinkflasche mit dem Janosch-Tiger und dem Janosch-Bär steht da noch immer rum. Wenn die nicht bald mal einer mitnimmt...)


Ansonsten, alles blüht. ...glaubste aber auch nur! Bei näherer Betrachtung musste ich feststellen, dass viele Leute mittlerweile Plastik-Blumen auf den Friedhof bringen. Das kann ich nicht gutheißen: Noch mehr Plastikmüll, der nicht richtig entsorgt wird, vor allem, wenn "normale" Blumen da mit zwischen geflochten sind; noch mehr Mikroplastik in der Umwelt, wenn das Zeug in Sonne, Wind und Frost vor sich hin desintegriert; und überhaupt, mag zwar bunt aussehen, aber ich finde es auch ein bisschen unnatürlich im Herbst solch grellen roten Rosen zu sehen, zB, bringt meine innere Uhr durcheinander. Dabei gibt es doch genügend bunte Blumen, die auch um diese Jahreszeit und darüber hinaus noch blühen. Gut, muss man sich auch drum kümmern, das gebe ich ja zu.


Apropos drum kümmern: Nachdem ich zu Hause die schlaffe (weil zu kalte) Biene an der Garagentor-Wand abgelichtet hatte, habe ich erst mal den Rasen gemäht. Es war gerade trocken genug und wenn ich das jetzt nicht mache, bleibt das wieder über den Winter so lang, das Moos wird noch schlimmer und vor allem kriege ich die Blätter vom Hasel dann nicht richtig zusammen geharkt, weil die Harke immer im hohen Gras stecken bleibt. Langsam verstehe ich, wie so ein Garten funktioniert: Alle sind gegen Dich! ;-) Nebenbei habe ich auch noch ein paar der Büsche geschnitten und Efeu ausgerupft. Mistzeugs, das erwürgt alles andere. Wenn man das lässt, überwuchert das alles. Wo kommt das eigentlich her? Blöde Vögel, überall die Samen davon hin zu kacken, geht doch nicht! :-D Wie das Eichhörnchen mit seinen Nüssen: Überall im Garten wachsen mittlerweile Haselsträucher. Und seltsamer Weise Walnüsse. Es gibt im ganzen Sprengel keinen einzigen Walnussbaum! Wo hat das die her? Oder haben die auch irgendwelche Vögel eingeschleppt? Da kommen dann ja nur die größeren in Betracht, Raben und sowas. Naja, auch egal. Natur halt.

Rheinauenflohmarkt Spetember '25

13.9.: Rheinauenflohmarkt, mal wieder. Man hat ja sonst nix zu tun. Wieso brauche ich dann eigentlich in letzter Zeit mehr als eine Woche, um die Bilder mal ins Blog zu bringen? Man weiß es nicht! Vielleicht werde ich auch einfach alt. (Ja ach, ich habe einen Blog! Was glaubt ihr?)

Wie immer haben wir auf der anderen, der beueler Seite geparkt und sind dann zu Fuß rüber übern Rhein. Aber da ihr die Fotos schon 20-tausend-Mal gesehen habt, habe ich dieses Mal gar nicht erst welche gemacht. Stattdessen habe ich mit dem kleinen Zoom die Schleich-Tiere fotografiert. Es war dieses Mal recht wenig los, zumindest am Anfang. Das lag daran, dass es eher durchwachsenes Wetter gab, mit leichten Regentropfen. Gut, dass ich im Outlet war und eine Regenjacke gekauft habe. ;-)


Und dann habe ich doch mal wieder zugeschlagen. An einem der frühen Stände stand ein 200mm MC Minolta rum, das ich einfach nicht liegen lassen konnte. Da wollte der Verkäufer 'n 10er führ haben. Daneben lag ein passender (?) Panagor 1:1 Makroring rum. Habe beides für 18 Euro mitgenommen, da kann man nicht meckern. Auch wenn am Objektiv die Blende feucht war. Aber solche Brennweiten will man ja eh meist weit offen verwenden. Deswegen hier gleich mal ein paar Testbilder, die ich mit dem Adapter an der Sony gemacht habe:



Sehen spannend aus, dafür dass ich da jetzt einfach nur so auf die Auslagen drauf gehalten habe. Macht jedenfalls einen guten Eindruck. Ich stelle immer wieder fest: Minolta hat eigentlich selten mal schlechte Optiken gebaut, hatte aber offensichtlich längere Zeit Schmierstoffe im Einsatz, die einfach nicht im Fokus-Helokoid bleiben wollen, sondern sich unweigerlich ihren Weg zur Blende suchen! Immer die gleiche Sauerei! ;-)

Bin dann der Bequemlichkeit wegen aber wieder auf die normale Zoom-Optik gewechselt und habe weiter die Wegesränder fotografiert. Besonders an Fahrrädern für Kinder kann ich ja nicht vorbei gehen, aber das wisst ihr ja sicher.


Picatchus ist allerdings auch so eine Leidenschaft von mir, weshalb ich dieses Exemplar in seiner natürlichen Umgebung natürlich nicht undokumentiert lassen konnte. Ach ja, und das alte Oszilloskop, das da ganz versteckt in einer Ecke stand, fand ich auch sehr spannend. Aber ich kenne mich da ja leider überhaupt nicht mit aus, deswegen habe ich da die Finger von gelassen. Ein Foto reicht. ;-)

Irgendwo hier in der Gegend muss das gewesen sein, wo ich den Typ wieder getroffen habe, der mir im Frühjahr dieses fette 200mm f/3.3 Albinar verkauft hat. Der hatte ja versprochen, auch mal die T80 Canon mit zu bringen. Und hatte er tatsächlich. Hat mir versprochen, dass sie funktioniert. Hätte er Anfang des Jahres noch einen Film durch geschickt. Also, entweder bin ich zu doof, oder...? Die zieht den Film einfach nicht ein! (Wie man aus dieser Aussage entnehmen kann, habe ich dieses interessante Stück an Photographica dann auch noch mit genommen.) Ich muss mal schauen, was die Betriebsanleitung sagt. Vielleicht bin ich ja tatsächlich zu dumm.


Dann haben wir aber auch schon umgedreht, denn erstens wollte ich vermeiden, noch mehr Geld auszugeben, und zweitens hatten wir noch eine Verabredung auf Pützchens Markt. Aber dazu gibt es einen eignen Eintrag (mit - ich glaube - so 80 Bildern! Hei, das wird ein Spaß, das noch zu beschriften! NICHT! :-D)

Trekdinner Bonn

6.9.: Das Trekdinner des Monats September ist jetzt auch schon ein paar Tage her. Deshalb wird es langsam mal Zeit, dass ich die vielen, vielen Fotos, die ich in Bonn gemacht habe, hier ausstelle. Weil ich die Nikon so selten verwende in letzter Zeit, war das mal die Gelegenheit. Wir hatten ja auch nicht vor, groß durch die Stadt zu rennen - was natürlich am Ende des Tages trotzdem der Fall war. Aber immerhin habe ich die so noch mal benutzt und mich gefreut, dass die Qualität der Bilder, die aus der D800 raus kommen, doch einen Ticken zackiger sind als die, die die Sony macht. Und kilometerweise vor der Canon liegen tut (Tuuut! Tuuuuuuut! (Nachtwächter.)) sie ja eh.


Nicht, dass ich groß andere Motiva als sonst in Bonn fotografiert hätte. Wobei, das Luftschiff, dass seine Ausflugsfahrten von Hangelar aus macht, hat einen neuen Sponsor. Wobei ich schon vergessen habe, was da früher drauf klebte. Ach ja, und es war ja noch Wahlkampf, weshalb die Plakate auf dem Kopf aufgehängt werden. Ganz wichtig! Man muss die Leute verwirren, sonst liest den Scheiß doch eh keiner, der da drauf steht! (Integrationsrat haben wir bei uns auf dem Dorf eh nicht. Wobei der vielleicht sinnvoll wäre, nachdem selbst hier die blauen Semifaschisten viel zu viele Prozente bekommen haben. Da wünscht man sich, man wäre ein Kormoran, könnte auf den Pinnen sitzen, die an der Brücke seitlich raus gucken, und man hätte nix damit zu tun. Haben die auch Integrationsprobleme mit den Kanada- und Nilgänsen? Ich bezweifle es...


Neben Luft- gab es auch normalen Schiffsverkehr auf dem Rhein, den ich wie immer ebenfalls dokumentiert habe. Und die üblichen Kirchen auf der Bonner und der Beueler Seite des Flusses. Bei der Linie 66 kann man gut sehen, wie die LED-Anzeige flimmert und wie viel sich so eine Straßenbahn innerhalb einer zwehundertfünfzigstel Sekunde bewegt, selbst wenn die auf der Brücke nur 50 oder so fährt. Erstaunlich, dass man das an der Bahn selber gar nicht sehen kann.

Da ich viel zu viele Fotos gemacht habe - wie immer habe ich überkompensiert -, gibt es mal wieder einen "erweiterten Eintrag". Also: KLICK! "Trekdinner Bonn" vollständig lesen

Alte Autos

Heute mal ein kurzer Eintrag, zu mehr habe ich gerade nicht Zeit. Da sind zwar noch welche in der Pipeline, aber die haben noch keinen Text. Ich komm zu nix!

Jedenfalls war ich gerade auf dem Heimweg von Kunde #1, da dachte ich, so ein leckeres Frühstücksbrötchen, das wärs jetzt. Also beim Supermarkt in die Bäckerei rein und Brötchen besorgt und als ich raus kam, standen da diese drei Oldtimer aufgereiht wie für mich gemacht. Da konnte ich nicht anders als die Kamera zücken und ein paar Bilder schießen.


Ich mag ja alte Autos, die geben immer ein gutes Motiv ab. Fast so wie der Kater. Der sitzt hier neben mir und strecke alle Pfoten in die Höhe und will, dass ich ihm den Bauch schrubbel. Aber man kommt ja zu nix! ;-)