Skip to content

Farbige Filme entwickeln am Montag

Heute mal ein bisschen entwickelt. Habe den Wasserpott mal wieder angeheizt und den Farbentwickler ein bisschen vorgeglüht. Weil: Ich hatte ja am Freitag einen frischen Kodak Gold 200 durch die Minolta XD7 geschickt, von dem wollte ich mal wissen, wie der so aussieht, wenn ich den in das Axel Color C41 Newbie einlege. Weil: Bisher hatte ich ja nur alte, abgelaufene Schimmelfilme vom Flohmarkt getestet, die nachher so lala aussahen. Aber der neue Film sieht richti8g gut aus! Ich bin echt erstaunt!


Jedenfalls mächtig viel Arbeit. Habe nämlich die restlichen drei Flohmarkt-Filme auch direkt mal durch die Suppe gezogen. Weil, die wollte ich ja eigentlich letztes Mal schon gemacht haben, aber dann war mir der Jobo-Becher ein bisschen aufgegangen und dadurch war mein warmes Wasser verseucht. Farbentwicklung ist ja leider immer so ein bisschen Abhängig von der Temperatur. Das Wasserbad ist ja genau dafür da, als Wärmepuffer. Nur, dass der Souvide-Stab, den ich da vom Herrn eBay habe, ein bisschen überfordert ist. Wenn ich den aber auf 39°C einstelle, dann zeigt er mehr oder weniger auch Temperaturen zwischen 37,5 und 38,5° an, je nach Wasserstand. (Das Wasser benutze ich zwischendurch dann ja auch zum Stoppen und Spülen. Ach ja, und zum Vorwärmen des Jobo-Containers.)


Ansonsten: Schön alles nach Anleitung gemacht. Bei der Verlängerung der Zeit musste ich dann jetzt leider ein bisschen improvisieren, denn ich hatte ja nur 500ml statt dem ganzen Liter angerührt und auf dem Zettel, der mit im Paket lag, sind mir die Verlängerungen für eben das ganze angegeben. Scheint soweit aber geklappt zu haben, dass ich die angegebenen Filme einfach halbiert habe. Nur leider waren die alten Gammelfilme halt doch auch irgendwie scheiße. Scheinbar schön lange in der Sommersonne auf dem Flohmarkt gebacken! Bis auf den allerletzten in der Reihe. Ich glaube, der war auch nicht vom Flohmarkt, sondern aus irgendeiner eBay-Kamera. Der war in der Patrone vor allem halb falschrum aufgewickelt. Und, keine Ahnung, aber zu erkennen ist auf den einzelnen "Bildern" nix. Nur lauter "schwarze" Vierecke. Aber korrekt entwickelt ist er schon, weil die Beschriftung am Rand ist gut. Und der Hintergrund ist auch nicht ganz so dicht. Hat also nicht so viel in der Sonne schwitzen müssen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!