Erster Rheinauen-Flohmarkt des Jahres
Aaaaaalso. Endlich habe ich mal meine ganzen vorgearbeiteten Artikel verwenden können - ist ja nicht so, dass da nicht noch eine halbe Ewigkeit s/w-Fotos lagern täten -, weil wir die letzte Woche in Kassel waren und ich nicht dazu gekommen binn, dort das Notebook überhaupt auszupacken. Deswegen bin ich gerade jetzt und heute mal sozusagen live dabei! Wir aber nicht lange andauern, denn ich habe ca 700 digitale Fotos aus Kassel mitgebracht, vier s/w-Filme belichtet und den einen Farbfilm habe ich gestern bereist vom Entwickeln abgeholt.
Weil: Wir waren sowohl am Freitag als auch gestern in Bonn. Und zwar haben wir am Freitag die Kirschblüte angeschaut - Fotos folgen - und gestern waren wir auf dem ersten Rheinauenflohmarkt des Jahres. Deswegen, das wird jetzt ein bisschen mehr, denn ich habe einfach mal draufgehalten auf die Stände, um mal einen kleinen Überblick darüber zu verschaffen, gegen welche fototechnischen Versuchungen ich mich jedes Mal wehren muss, wenn ich da hin gehe!
Nicht nur, dass es diverse Kameras gibt, in allen möglichen Ausführungen. Die meisten sehen sogar gut erhalten aus. Ich könnte stundenlang suchen und sammeln. Aber besser nicht, das Haus ist eh schon voll! Und dann sind da noch die anderen Dinge: Lego-Figuren zum Beispiel und Modellautos und Spiele und Gedöns! Alles ganz, ganz schlimm! Die Fotos sind übrigens alle etwas wackelig oder unscharf, weil ich hauptsächlich aus der Hüfte geschossen habe mit dem kleinen Zoom. Hätte vielleicht mal die Vollautomatik testen sollen, was die aus diese Situationen gemacht hätte!
Zwischendurch hatten wir aber auch ein wenig Zeit, uns noch mal die Kirschen anzuschauen, die hier am Eingang zu den Rheinauen in dem Rondell stehen. Die blühen ja, als gäbe es kein morgen! Und dazu den strahlend blaue Himmel. (Heute nacht hat es tatsächlich mal kurz geschauert, aber bei weitem nicht genug für die Dürre, die wir schon wieder hatten. Mal sehen, wasd nächste Woche so bringt. Soll wolkiger und kühler werden.)
Ansonsten: Kameras, Kameras, Kameras! Besonders spannend fand ich die Dynax 7D da oben im ersten Block Bilder. Die sind ja doch recht selten und für 130 Euro hätte ich sie schon fast mitgenommen, aber dann hat der Verstand wieder eingesetzt und ich habe mir gedacht: Noch eine digitale?! Nee, ich hab so schon zu viele. Aber die repräsentiert nun mal das Ende der Fahnenstange für Konika-Minolta. Wäre ja schon schön. Hm. Nächstes Mal.
Die meisten Sachen, die man so sieht, sind ja diese Schnappschussgeräte aus den 1950/60ern. Aber es gibt auch obskurere Teile wie die großen Polaroids. Die da unten ist jetzt nur ein Beispiel, es tauchen in letzter Zeit auch immer mehr von diesen großen Teilen auf, die die Fotografen früher hatten, um damit Passilder zu machen. Dinge, für die es seit 30 Jahren keine Filme mehr gibt! Schade eigentlich, sowas würde ich auch noch testen wollen!
Nebenbei blühen nicht nur die Zierkirschen, auch die anderen Obstbäume kommen so langsam raus. Das hier ist glaube ich ein Apfel. Sag ich jetzt mal so. Sieht so aus. Bin erstaunt, dass dieses kleine Zoom so spannendes Bokeh produzieren kann. Ich weiß immer noch nicht, warum die da alle im Internet so viel gemeckert haben. Falsche Vorstellungen gehabt, oder was?
Apropos Objektiv: Ich habe natürlich auch eine kleinere Kleinigkeit mit gebracht: Ein 200mm Albinar für M42. Jetzt nichts besonderes, aber weil der Tubus mit der Skala locker war und sich deswegen auch der Blendenring gelöst hatte, habe ich es für 2€ bekommen. Zu Hause war das dann ein Easy Fix: Loch suchen, Blendenring einhaken, Skala so drehen, dass sie bei Unendlich den Strich hat und dann das Schraubloch suchen und schließlich die Schraube wieder fest ziehen, die das ganze hält. Ist aber auch seltsam, dass das alles von dieser einen winzigen Schraube zusammengehalten wird. Jedenfalls: Bilder folgen auch hier.
Nebenbei habe ich ganz am Anfang auch noch einen Kassettenadapter gefunden. Danach suchte ich ja schon was länger, weil ich mal testen wollte, ob ich damit die Datasette vom C64 verwenden kann. Wilde Konstruktion, ich weiß, aber, ich will es halt mal ausprobieren. Und 1€ war da jetzt auch nicht zu viel. Das teuerste war das Päckchen Bananencurry für 4€. Woaaah! Dekadente Verschwendung!
Am Ende des Marktes dann eben noch an den Seen vorbei gegangen und ein paar Viecher fotografiert. Die sind wiederum mit dem Sigma-Telezoom gemacht, weil, das hatte ich extra deswegen eingepackt. Dummerweise ist mir irgendwann mal wieder der Belichtungskorrekturknopf auf +0.7 verstellt gewesen, weshalb die alle etwas über sind. Was aber auch gar nicht so schlecht aussieht. Außerdem stand die auch mal wieder auf ISO 320, statt auf 400, auf die ich sie eigentlich einstellen wollte. Diese feinen Drehknöpfchen sind nix für meine fetten Flossen. :-/ Zum Schluss dann wieder über die Brücke und zurück zum Auto, das wir wie immer auf der beueler Seite geparkt hatten.
Von hier dann mal eben in die Stadt, um den Film abzuholen. (Die Scans kamen schon freitags nachts um 23 Uhr. Da arbeitet doch keiner, das muss automatisiert sein!) "Mal eben." Denn neben dem normalen Samstagschaos in der Stadt gastiert dort zZt auch noch Roncalli und irgendwelche Kundgebungen waren auch mal wieder angekündigt, also: Voll bis zum Anschlag. Haben dann eben hinterm asiatischen Supermarkt geparkt, J ist da rein und hat eingekauft, während ich schnell in die Stadt gespurtet bin. Das hat dann aber ganz gut geklappt. Muss ich mir mal merken. Danach die Autobahnen waren auch verstopft, irgendwie war verkehrstechnisch der Wurm drin. In Staugustin ist ja noch immer Baustelle, wahrscheinlich deshalb. Sind dann stattdessen rechts rum und direkt wieder runter von der Autobahn und durch Pützchen nach Hause gegondelt. Da war weniger Verkehr.
Weil: Wir waren sowohl am Freitag als auch gestern in Bonn. Und zwar haben wir am Freitag die Kirschblüte angeschaut - Fotos folgen - und gestern waren wir auf dem ersten Rheinauenflohmarkt des Jahres. Deswegen, das wird jetzt ein bisschen mehr, denn ich habe einfach mal draufgehalten auf die Stände, um mal einen kleinen Überblick darüber zu verschaffen, gegen welche fototechnischen Versuchungen ich mich jedes Mal wehren muss, wenn ich da hin gehe!

Nicht nur, dass es diverse Kameras gibt, in allen möglichen Ausführungen. Die meisten sehen sogar gut erhalten aus. Ich könnte stundenlang suchen und sammeln. Aber besser nicht, das Haus ist eh schon voll! Und dann sind da noch die anderen Dinge: Lego-Figuren zum Beispiel und Modellautos und Spiele und Gedöns! Alles ganz, ganz schlimm! Die Fotos sind übrigens alle etwas wackelig oder unscharf, weil ich hauptsächlich aus der Hüfte geschossen habe mit dem kleinen Zoom. Hätte vielleicht mal die Vollautomatik testen sollen, was die aus diese Situationen gemacht hätte!

Zwischendurch hatten wir aber auch ein wenig Zeit, uns noch mal die Kirschen anzuschauen, die hier am Eingang zu den Rheinauen in dem Rondell stehen. Die blühen ja, als gäbe es kein morgen! Und dazu den strahlend blaue Himmel. (Heute nacht hat es tatsächlich mal kurz geschauert, aber bei weitem nicht genug für die Dürre, die wir schon wieder hatten. Mal sehen, wasd nächste Woche so bringt. Soll wolkiger und kühler werden.)
Ansonsten: Kameras, Kameras, Kameras! Besonders spannend fand ich die Dynax 7D da oben im ersten Block Bilder. Die sind ja doch recht selten und für 130 Euro hätte ich sie schon fast mitgenommen, aber dann hat der Verstand wieder eingesetzt und ich habe mir gedacht: Noch eine digitale?! Nee, ich hab so schon zu viele. Aber die repräsentiert nun mal das Ende der Fahnenstange für Konika-Minolta. Wäre ja schon schön. Hm. Nächstes Mal.

Die meisten Sachen, die man so sieht, sind ja diese Schnappschussgeräte aus den 1950/60ern. Aber es gibt auch obskurere Teile wie die großen Polaroids. Die da unten ist jetzt nur ein Beispiel, es tauchen in letzter Zeit auch immer mehr von diesen großen Teilen auf, die die Fotografen früher hatten, um damit Passilder zu machen. Dinge, für die es seit 30 Jahren keine Filme mehr gibt! Schade eigentlich, sowas würde ich auch noch testen wollen!
Nebenbei blühen nicht nur die Zierkirschen, auch die anderen Obstbäume kommen so langsam raus. Das hier ist glaube ich ein Apfel. Sag ich jetzt mal so. Sieht so aus. Bin erstaunt, dass dieses kleine Zoom so spannendes Bokeh produzieren kann. Ich weiß immer noch nicht, warum die da alle im Internet so viel gemeckert haben. Falsche Vorstellungen gehabt, oder was?
Apropos Objektiv: Ich habe natürlich auch eine kleinere Kleinigkeit mit gebracht: Ein 200mm Albinar für M42. Jetzt nichts besonderes, aber weil der Tubus mit der Skala locker war und sich deswegen auch der Blendenring gelöst hatte, habe ich es für 2€ bekommen. Zu Hause war das dann ein Easy Fix: Loch suchen, Blendenring einhaken, Skala so drehen, dass sie bei Unendlich den Strich hat und dann das Schraubloch suchen und schließlich die Schraube wieder fest ziehen, die das ganze hält. Ist aber auch seltsam, dass das alles von dieser einen winzigen Schraube zusammengehalten wird. Jedenfalls: Bilder folgen auch hier.
Nebenbei habe ich ganz am Anfang auch noch einen Kassettenadapter gefunden. Danach suchte ich ja schon was länger, weil ich mal testen wollte, ob ich damit die Datasette vom C64 verwenden kann. Wilde Konstruktion, ich weiß, aber, ich will es halt mal ausprobieren. Und 1€ war da jetzt auch nicht zu viel. Das teuerste war das Päckchen Bananencurry für 4€. Woaaah! Dekadente Verschwendung!

Am Ende des Marktes dann eben noch an den Seen vorbei gegangen und ein paar Viecher fotografiert. Die sind wiederum mit dem Sigma-Telezoom gemacht, weil, das hatte ich extra deswegen eingepackt. Dummerweise ist mir irgendwann mal wieder der Belichtungskorrekturknopf auf +0.7 verstellt gewesen, weshalb die alle etwas über sind. Was aber auch gar nicht so schlecht aussieht. Außerdem stand die auch mal wieder auf ISO 320, statt auf 400, auf die ich sie eigentlich einstellen wollte. Diese feinen Drehknöpfchen sind nix für meine fetten Flossen. :-/ Zum Schluss dann wieder über die Brücke und zurück zum Auto, das wir wie immer auf der beueler Seite geparkt hatten.
Von hier dann mal eben in die Stadt, um den Film abzuholen. (Die Scans kamen schon freitags nachts um 23 Uhr. Da arbeitet doch keiner, das muss automatisiert sein!) "Mal eben." Denn neben dem normalen Samstagschaos in der Stadt gastiert dort zZt auch noch Roncalli und irgendwelche Kundgebungen waren auch mal wieder angekündigt, also: Voll bis zum Anschlag. Haben dann eben hinterm asiatischen Supermarkt geparkt, J ist da rein und hat eingekauft, während ich schnell in die Stadt gespurtet bin. Das hat dann aber ganz gut geklappt. Muss ich mir mal merken. Danach die Autobahnen waren auch verstopft, irgendwie war verkehrstechnisch der Wurm drin. In Staugustin ist ja noch immer Baustelle, wahrscheinlich deshalb. Sind dann stattdessen rechts rum und direkt wieder runter von der Autobahn und durch Pützchen nach Hause gegondelt. Da war weniger Verkehr.