Beuel am Abend - Milliput holen
24.8.: Das Milliput, das ich im Laden in Beuel abgeholt hatte, nachdem die Bestellung gekommen war, habe ich längst verbaut. Was bleibt, das sind diese Fotos, die ich an dem Abend gemacht habe. Der besagte Laden macht ja immer erst abends auf, weil das eher so ein spielecafe-artiges Dings ist. Und dann immer nur für 4 Stunden. Man muss das also genau timen. Leider sind dann meist die Geschäfte in der Stadt schon zu. Aber immerhin habe ich mein Epoxy-(oder-was-auch-immer-da-drin-ist)-Putty bekommen und konnte so erfolgreich das Sigma-Tele reparieren.
Geparkt hatte ich wie immer am Rhein, dann bekommt man nämlich noch ein paar Schritte auf die Uhr. (Hatte ich eigentlich erzählt, dass die Frau sich eine neue Uhr gekauft hat und ich jetzt ihre alte habe? Endlich wieder Schritte am Armgelenk zählen statt auf dem Handy.) Kriegen die da unten jetzt erst Glasfasern? Diese kleinen Bagger sind dafür ja prädestiniert. Ich hab den mal näher unter die Lupe genommen.
Dann rein in die Stadt. Also, nach Beuel, nicht nach Bonn. Immer schön auf der Scheel Sick bleiben!
Mit denen da drüben will man ja nichts zu tun haben!
Nee, stimmt eigentlich ja gar nicht, ich finde eigentlich alle Bonner ganz OK. Gibt Schlimmeres.
Nach dem Besuch im Laden dann wieder zurück zum Auto. Die Frau hat mich außerdem per Messenger-App dazu bequatscht, auch noch das Dune Imperium Unleashed mitzubringen. Schlimm, schlimm, schlimm! Jetzt haben wir wieder vier ungespielte Spiele rum stehen und nicht mal einen Schrank dafür, weil wir da ja auch noch immer nicht zu gekommen sind! Aber egal, ich habe trotz schwerer Tüte also links und rechts die Architektur fotografiert. Die ist hier in Beuel ja anders als drüben in der Altstadt.
Außerdem stehen da vor dem, was ist das, Theater? ...haufenweise Kunstköpfe rum und starren in die Gegend. Sozusagen das Gegenstück zu der Dame mit aufgemaltem Gesicht am Suttnerplatz. Gleicher Künstler? Müsste ich mal nachforschen. Ich finde die jedenfalls ganz spaßig. Ich verstehe zum Glück ja nicht viel von Kunst, deswegen kann ich da unvoreingenommen ran gehen und sagen, dass diese ausgeschnittenen Leute aus poliertem Stahl (Alu?) durchaus Charakter haben, auch wenn sie leicht zweidimensional daher kommen. Eine Gesellschaftskritik? Wer weiß, aber ich hab Spaß dran.
Beim Überqueren der Straße noch nach links und rechts und auch geradeaus geschaut. Vorher aber noch den allgegenwärtigen Zerfall und Zahn der Zeit dokumentiert, denn unter dem Vorbei blättert die Farbe von der Decke, dabei ist das Gebäude doch erst ein paar Jahre alt. Da scheint sich die Feuchtigkeit zu sammeln. Muss man mal was gegen unternehmen! So geht das aber nicht! Das ist doch glatt ein Baumangel!
Dann unten am Rhein eben die Klamotten in den Kofferraum geworfen und noch einen kurzen Abstecher zum Ufer gemacht. Wenn man schon hier ist, muss das auch sein! Sonst wäre das ja so, als wäre ich gar nicht da gewesen. Ts! War sehr interessantes Licht, der Rhein lag spiegelnd vor mir wie ein graugrüner Quecksilbertümpel. Man kann manchmal sehr spannende Fotos machen, wenn das Licht entsprechend ist. Erinnerte mich ein bisschen an abgestandenes Hafenbecken. Die Angler am Ufer hat das nicht abgehalten. Kann man mittlerweile das Zeugs, was man da raus zieht, wieder essen? Ich würde es ehrlich gesagt lieber lassen. Wer weiß, was da noch für Altlasten im Rhein schlummern. Alte Weltkriegsbomben, die vor sich hin rosten, allemal!
Dann hinten rum zurück zum Parkplatz. Die haben hier auf jeden Fall Humor. Ich auch, weswegen ich das Bild gleich mal mit genommen habe. Dann aber auf den Heimweg gemacht und nicht mehr groß was gemacht an dem Abend. Irgendwie war ich dann auch ausgepowert.
Geparkt hatte ich wie immer am Rhein, dann bekommt man nämlich noch ein paar Schritte auf die Uhr. (Hatte ich eigentlich erzählt, dass die Frau sich eine neue Uhr gekauft hat und ich jetzt ihre alte habe? Endlich wieder Schritte am Armgelenk zählen statt auf dem Handy.) Kriegen die da unten jetzt erst Glasfasern? Diese kleinen Bagger sind dafür ja prädestiniert. Ich hab den mal näher unter die Lupe genommen.
Dann rein in die Stadt. Also, nach Beuel, nicht nach Bonn. Immer schön auf der Scheel Sick bleiben!


Nach dem Besuch im Laden dann wieder zurück zum Auto. Die Frau hat mich außerdem per Messenger-App dazu bequatscht, auch noch das Dune Imperium Unleashed mitzubringen. Schlimm, schlimm, schlimm! Jetzt haben wir wieder vier ungespielte Spiele rum stehen und nicht mal einen Schrank dafür, weil wir da ja auch noch immer nicht zu gekommen sind! Aber egal, ich habe trotz schwerer Tüte also links und rechts die Architektur fotografiert. Die ist hier in Beuel ja anders als drüben in der Altstadt.
Außerdem stehen da vor dem, was ist das, Theater? ...haufenweise Kunstköpfe rum und starren in die Gegend. Sozusagen das Gegenstück zu der Dame mit aufgemaltem Gesicht am Suttnerplatz. Gleicher Künstler? Müsste ich mal nachforschen. Ich finde die jedenfalls ganz spaßig. Ich verstehe zum Glück ja nicht viel von Kunst, deswegen kann ich da unvoreingenommen ran gehen und sagen, dass diese ausgeschnittenen Leute aus poliertem Stahl (Alu?) durchaus Charakter haben, auch wenn sie leicht zweidimensional daher kommen. Eine Gesellschaftskritik? Wer weiß, aber ich hab Spaß dran.

Beim Überqueren der Straße noch nach links und rechts und auch geradeaus geschaut. Vorher aber noch den allgegenwärtigen Zerfall und Zahn der Zeit dokumentiert, denn unter dem Vorbei blättert die Farbe von der Decke, dabei ist das Gebäude doch erst ein paar Jahre alt. Da scheint sich die Feuchtigkeit zu sammeln. Muss man mal was gegen unternehmen! So geht das aber nicht! Das ist doch glatt ein Baumangel!

Dann unten am Rhein eben die Klamotten in den Kofferraum geworfen und noch einen kurzen Abstecher zum Ufer gemacht. Wenn man schon hier ist, muss das auch sein! Sonst wäre das ja so, als wäre ich gar nicht da gewesen. Ts! War sehr interessantes Licht, der Rhein lag spiegelnd vor mir wie ein graugrüner Quecksilbertümpel. Man kann manchmal sehr spannende Fotos machen, wenn das Licht entsprechend ist. Erinnerte mich ein bisschen an abgestandenes Hafenbecken. Die Angler am Ufer hat das nicht abgehalten. Kann man mittlerweile das Zeugs, was man da raus zieht, wieder essen? Ich würde es ehrlich gesagt lieber lassen. Wer weiß, was da noch für Altlasten im Rhein schlummern. Alte Weltkriegsbomben, die vor sich hin rosten, allemal!

Dann hinten rum zurück zum Parkplatz. Die haben hier auf jeden Fall Humor. Ich auch, weswegen ich das Bild gleich mal mit genommen habe. Dann aber auf den Heimweg gemacht und nicht mehr groß was gemacht an dem Abend. Irgendwie war ich dann auch ausgepowert.