Skip to content

Abendliches Blankenberg

Zzt ist es ja so heiß, dass man sich nur früh morgens oder spät am Abend vor die Tür trauen kann, weil man sonst verdampft. Heute sollen es 40°C werden und Temperaturen oberhalb meiner Körpertemperatur sind für mich praktisch nicht auszuhalten. Ich mein, mir wird ja schon schwindelig und doof im Kopf, wenn es 25° sind. Ab 30° verkrieche ich mich dann im Keller. Ab 35° ist dann flüssige Hölle. Ab 40° möchte ich dann eigentlich nur noch sterben, damit es endlich vorbei ist. Aber so, wie das jetzt aussieht, werde ich mich wohl an solche Temperaturen so früh im Jahr gewöhnen müssen. Kann kaum den Winter erwarten! Mal sehen, es soll heute Nachmittag Unwetter und Temperatursturz auf nur noch knapp unter 30° geben. Dann wird es wieder schwül und das kann ich ja noch weniger vertragen.

Aber das alles nur als Vorgeplänkel: Wir waren in Blankenberg. Nachdem die Nachrichten durch waren, konnte man sich wieder nach draußen wagen. Nur noch kreislaufbeeinflussende Temperaturen. Und man muss sich ja mal bewegen, vor allem, wenn man sich nur von Fritten und Burger ernährt hat. Jaja, die arme Kuh, ich weiß, die hat auch zum Klimawandel beigetragen. Immerhin war es eine Bio-Kuh. Ich fürchte, die produziert auch Methan beim Pupsen. Oder geben sie denen jetzt dieses besondere Algenfutter, was dagegen helfen soll?


Jedenfalls: Blankenberg. Hübsch hier oben, auch kurz vor Sonnenuntergang. Ich habe das geschnappt, was an der Tür hing, und das war in diesem Fall die Canon. Muss ja auch mal benutzt werden. Habe ich erzählt, dass die Frau von dem Mann, der mir auf dem Sövener Flohmarkt den HP-Thinclient verkauft hat, ebenfalls eine 700D da liegen hatte und die verkaufen wollte. Hab ihr gesagt, sie soll die lieber mal benutzen, vor allem, weil sie so ein hübsches 50/1.8 dabei hatte. Sie kommt nicht dazu. Ja, kenn ich. Bin ich jahrelang auch nicht, bis ich einfach angefangen habe, die Kamera überall hin zu schleppen, und wenn es nur zum Aldi zum Einkaufen ist. Motive finden sich überall.


Und hier in Blankenberg erst recht. Ich muss die Fotos ja nicht mehr unbedingt beschreiben, oder? Wir kennen die Gegend ja mittlerweile ganz gut, oder? Und so können wir unseren kleinen Spaziergang auch besser genießen. Weil: Endlich nicht mehr so heiß! Wobei, die Stadtmauer (und auch alles andere, was den ganzen Tag in der Sonne gebacken hatte) hat Wärme angestrahlt wie ein alter Nachtspeicherofen. Jaah, ich bin alt genug, mich daran zu erinnern, das es sowas gab! ;-)

Nach einem Klick auf den "erweiterten Eintrag" gibt es dann einem blühenden Baum, Sonne und Mond, die Burgmauer und die übliche Aussicht nach Siegburg. Also: KLICK! "Abendliches Blankenberg" vollständig lesen

Glühwürmchen

Es war gestern schon weit nach 10, da kam der Hase auf die Idee, nach Glühwürmchen zu suchen. Es ist ja die richtige Zeit dafür und außerdem war das Thermometer tatsächlich unter 25° gefallen - tagsüber haben wir ja zZt mehr so 35-40°C. In Spanien schmelzen die Straßen! Die früheste Hitzewelle seit Aufzeichnungsbeginn, sagten sie in den Nachrichten. Joah. Kommt davon, wenn man Jahrzehnte lang sämtliche Warnungen ignoriert. Die Zukunft wird spannend, das kann man jetzt schon absehen!


Egal, ich will nicht wieder damit anfangen. Wir also raus, nachdem wir uns in Anti-Mücken-Spray gebadet hatten. Wäre wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen, weil selbst die kein Brutplätze mehr finden: Sämtliche Pfützen sind ausgetrocknet. Aber warme Nächte am Ende des Juni sind immer gut für Glühwurmsichtungen, deswegen waren wir zuversichtlich und ich habe die Sony mit genommen. (Die macht übrigens, solange sie im Continuous Shooting Mode ist keinen Rauschfilter, sodass die Bilder, die ich weiter unten sehr lange belichtet habe, sehr auffällige Punkte enthalten. Interessant, dass es noch immer Ecken im Menü gibt, die ich noch nicht kannte! ;-))

Über allem stand die fahle Sichel des Viertelmondes. Der gab also nicht viel Licht, aber da wir uns nur eine Woche jenseits des längsten Tages des Jahres befinden, ist es nachts ja nie wirklich richtig dunkel, da ist ja immer eine gewisse Helligkeit in Richtung Norden zu sehen. Das hat gereicht, dass wir keine Taschenlampen brauchten - die wir eh zu Hause vergessen hatten.


Sehr spannend, dass diese ja mittlerweile auch schon in die Jahre gekommene Sony α7 trotzdem sehr brauchbare Bilder bei hohem ISO macht. Die meisten an diesem Tag sind wohl so irgendwo zwischen 800 und 3200 gemacht worden, aber ich habe auch zwischendurch mal voll aufgedreht. ISO 25600 ist zwar eigentlich für nichts verwendbar, aber spannend, was dabei raus kommt! Also, dass dabei überhaupt was raus kommt! Das sind immerhin 8 EV schneller als ISO 100, wofür dieser Sensor eigentlich gedacht ist - 256-fache Verstärkung des analogen Signals, das da aus den Photozellen kommt! Erstaunlich!

Wie ich dann tatsächlich ein paar Glühwürmer vor die Linse bekommen habe und auch noch ein paar Sternenfotos dran gehängt habe, erfahrt ihr im "erweiterten Artikel"! KLICK! "Glühwürmchen" vollständig lesen