Skip to content

Flohmarkt in den Rheinauen

Hallo! Hallo, alles klar? Ja. Es ist wieder Samstag, es ist wieder dieser Park! ;-) (...oder so ähnlich.) Es ist also wieder Samstag, in den bonner Rheinauen gibt es wieder einen Flohmarkt. Den letzten hatten wir ja leider verpasst, weil wir beide noch die coronierten FedCon-Nachwirkungen auszukurieren hatten. Da konnte man ja nicht unter Leute gehen! ;-)

Heute hingegen: Ich hatte die Nikon geschnappt, schnell das Zoom drauf gemacht, weil mir in dem heftigen Wind das Wechseln von Objektiven als nicht empfehlenswert erschien - das bläst nur die ganzen Pollen auf den CCD - und los gings. Geparkt wie immer an der Telekom, dann durch den Beueler Teil der Auen und rauf auf die Brücke. Wie immer alles voller Griller und Wochenendausflügler, hier. Gut, dass ich das Piratenschiff irgendwann vor nicht allzu langer Zeit mal ohne Blagen erwischt habe. ;-)


Wie man sieht, habe ich auch schon einen ganzen Haufen Bilder gemacht gehabt, bevor ich überhaupt über die Brücke rüber war. Wie immer hat man von hier oben ja einen besonderen Ausblick. Im heutigen Wind - der schon ein bisschen an Sturm erinnert hat - war das (noch immer recht hoch stehende) Wasser im Rhein besonders kräuselig. Zudem warfen die vereinzelten Wölkchen immer genau in dem Moment Schatten, wenn ich ein Motiv hatte. Böse Wolken!

Dann aber Flohmarkt. An einem der frühen Stände fand ich ein interessantes Objektiv: Ein Kalimar 28-70mm f/3.5 für Nikon F-AI (mit Hasenohren für Backwards Compatibility) push-pull-Zoom. Hätte mich interessiert, weil ungewöhnlich und ich habe im Netz erst mal so gut wie nichts dazu in Erfahrung bringen können. Er wollte 10 Euro dafür haben, aber so richtig habe ich es nicht übers Herz gebracht. Wollte erst noch schauen, was ich sonst so finden könnte, wir hatten ja gerade erst mit der Suche begonnen. Habe es trotzdem mal auf die Nikon geschraubt, aber die Bildqualität war wie erwartet eher so naja. Nicht wirklich scharf, recht wenig Kontrast (was natürlich am Dreck zwischen den Linsen liegen könnte) und im Weitwinkelbereich starke Abschattungen in den Ecken. Hier drei Bilder, die ich schon ein bisschen kräftiger nachbearbeitet habe, damit der Kontrast nicht ganz so flach rüber kommt:


Also eher nichts für den täglichen Gebrauch, eher was zum Sammeln, weil es doch eher ein ungewöhnliches Stück ist. Habe ihm dann 5€ geboten, die er aber dankend abgelehnt hat. Für 10 war es mir zu teuer. Habe es dann zurück gelegt und wollte eigentlich später auf dem Rückweg noch mal vorbei schauen, falls ich dann noch nichts gefunden hätte. Hatte ich dann aber. Ich habe nämlich eine Fed 3 gefunden, die ich für einen relativ guten Preis und in gutem Zustand mitnehmen konnte. Yay! Meine erste M39-Kamera! ;-) Muss ich jetzt mal noch genau durchchecken, aber diese alten sowjetischen Kameras sind ja eigentlich nicht kaputt zu kriegen, wenn nicht einer an der Verschlusszeit gedreht hat, ohne den Mechanismus vorher zu spannen! Der Pfeil am Knopf zeigt leider dementsprechend auch nicht mehr auf die tatsächlich eingestellte Zeit, aber das lässt sich hoffentlich gut korrigieren. Ansonsten scheint sie aber in tip-top Zustand zu sein! Bin auf Fotos gespannt. (Habe ich nicht eh noch drei Filme zum Entwickeln im Keller liegen?! Ja.)

Dann haben wir uns auch langsam auf den Rückweg gemacht. Wir haben eh erstaunlich lange gebraucht, über 4 Stunden waren wir unterwegs. Es war viel los, aber ich habe mich auch wirklich an vielen Ständen länger umgeschaut, denn es gab neben reichlich Kameras auch diverse andere Technik zu begutachten. Außerdem habe ich mich an einem der Stände, die immer da sind - wo ich immer frage, was er für die Canon A1 haben will und er noch immer was von 150 Euro sagt, verdammt! ;-) -, länger mit einem unterhalten, der auf der Suche nach einer manuellen analogen Kamera war. Was er denn da am liebsten nehmen würde. Ich muss mal meinen Ratgeber zu Ende schreiben und veröffentlichen! Dringend! Vielleicht kann ich da ja sogar Geld für nehmen!


Wieder auf der anderen Seite des Rheins habe ich noch die flatternden Raben mitgenommen, die sich auf dem Hügel, den die Autobahnbrückenrampe bildet, die Ameisen in die Federn kriechen ließen, während die Sonne sie aufgewärmt und getrocknet hat. Ich mag Raben ja, kluge Tiere. Weiß gar nicht, warum da manche Menschen so Vorurteile gegen die haben. Aber das frage ich mich bei Vorurteilen ja eh immer.


Dann heim mit Gewissensbissen, denn ich hätte das Geld, das ich für die Kamera ausgegeben habe, lieber zurücklegen sollen und in einen neuen Innenraumlüfter für den Honda investieren sollen. Es war doch sehr warm und schwül da drin, nachdem der über Mittag in der Sonne gestanden hatte. Naja, es ist, wie es ist. Noch zum Haribo rüber gegurkt und J hat Vorräte für den Winter angelegt, wie so ein Eichhörnchen! :-D Und auch noch beim Discounter mit dem L gewesen, direkt nebenan. Der ist ja riesig, ganz anders als die, die es hier auf dem Land gibt. Das ist ja fast wie Großstadt, dabei ist das nur Bad Godesberg! ;-) Von da aus dann heim. Und auch auf dem Weg noch mal beim Discounter mit dem N gehalten, weil sie noch Nachschub an Sonnenblumenkernen brauchte. Also erst um halb 5 wieder zu Hause gewesen. War ein erstaunlich langer Tag mit >15.000 Schritten und den restlichen Nudeln, die noch im Kühlschrank lagen, zusammen mit Garnelen und Cherry-Tomaten und Paprikastreifen. Dadraus könnte ich eigentlich auch noch einen Eintrag machen, das war schnell, einfach und lecker. Egal. Jetzt erst mal Ende dieses Artikels.