Skip to content

Hochwasser am Rhein letzten Mittwoch

So, bevor die Fotos endgültig ihre Relevanz verlieren: Wir waren am Mittwoch nach der Arbeit noch in Mondorf kurz unten am Rhein und haben bei Nieselregen ein paar Hochwasser-Fotos gemacht. Weil es da war. Ich muss allerdings sagen, es war auch schon mal höher. Selbst die Rheinhochwasser sind nicht mehr, was sie mal waren. Da wird der Packungsinhalt geschrumpft, der Preis aber beibehalten! Typischer Fall von Shrinkflation, also! ;-)


Andererseits sollte ich keine blöden Witze machen, da sind Leute ertrunken unten im Süden. So ein Hochwasser brauchen wir hier nicht auch schon wieder. Das Chaos an der Ahr ist noch ziemlich präsent. Es hat aber auch geschüttet in den letzten Tagen, vor allem, während wir im Harz waren und ich nur bedingt den Nachrichten folgen konnte.

Ansonsten das übliche Treibgut im Rhein. Hier stellvertretend ein alter, abgewetzter (Hand?)-Ball. Der scheint schon einige Zeit da drin rum gedümpelt zu sein, denn Luft war da nur noch bedingt drin. Ich hatte den ja eigentlich raus fischen und auf den Spielplatz werfen wollen, dann haben die Blagen was zum Spielen, aber sobald ich ihn mit dem Ast auch nur angedötzt hatte, merkte ich, wie undicht der ist. Der legte sich praktisch schon freiwillig zusammen.


Ansonsten dann noch das Symbolbild für den Zustand des 1. FC Köln nach der letzten Saison gefunden. Blubb-blubb, weg war er, sozusagen. Gut, ich habe ja mit Fußball nicht allzuviel am Hut, aber als ich meinem Bruder das Bild gezeigt hatte, meinte er, das wäre schon akkurat. Bin ja mal gespannt, wann die dann wieder aufsteigen, oder ob die jetzt einen auf HSV machen und mehrere zweitklassige Runden drehen.

Aber zurück zum Hochwasser. Viele Bilder habe ich eh nicht mehr, denn mir war es zu ekelig und nass, weil es von oben ja nicht aufgehört hat zu dröppeln. Im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen, die sind eigentlich ganz OK, so kann es bleiben. Kräftiger Wind von Westen und knapp über 20°. Dänisches Wetter. ;-)


In other news: Mein Ventilator für die Lüftung im Auto hing fest. Ich schon Panik: Scheiße, das jetzt auch noch, es gibt doch keine Ersatzteile mehr! Aber bin eben schnell zur Werkstatt hier im Dorf und der hat mal eben das Handschuhfach auseinander genommen, den Filter "gereinigt" (also den gröbsten Dreck raus geklopft) und ein mal am Lüfter gedreht, dann ging er wieder! Phew! Wollte nicht mal was dafür haben. Stattdessen habe ich dann aber mal einen Termin gemacht, damit die mir die Kupplungsölgedönse neu befüllen, weil der Sachverständige von der Versicherung meinte ja letztens schon, als er da rein geschaut hat, dass das bedenklich wenig wäre. Aber bei der Inspektion haben sie das irgendwie nicht so wirklich ernst genommen, als ich denen das gesagt habe. Aber wenn schon zwei von einander unabhängige Leute das sagen, lass ich es lieber mal machen...