Skip to content

Tomb Raider Meeting 2024, Teil 4: Sonntags nach Hause mit alten Kameras im Gepäck

Den Heimweg bin ich dann gefahren, mit As Audi. Schönes Auto, aber ich bin nur Kleinwagen gewohnt und war ein bisschen überfordert! ;-) Nicht schlimmer als sonst, aber ja.

Den Heimweg haben wir aber nicht ohne die beiden Kameras angetreten, die ich von Zickchen mitgegeben bekommen habe: Eine Kodak EK160-EF aus der Urzeit der Sofortbildfotografie und eine digitale Fuji FinePix 1400 Zoom aus der Urzeit der digitalen Schnappschüsse. (Beide Kameras werde ich bei Gelegenheit hier noch genauer vorstellen.)


Beide Kameras repräsentieren eine interessante Zeit der persönlichen Knipserei: Die Kodak benutzte damals einen eigenen Film, also nicht den üblichen von Polaroid, was wohl direkt zu einem riesigen Patentstreit geführt hat, der darin endete, dass Kodak die PR-10 Filme Mitte der 1980er vom Markt nehmen musste. Auch sämtliche Kameras wurden eingestellt und - wenn man dem Internet trauen darf - sogar die bereits verkauften Kameras gegen Entschädigung zurückgerufen. Somit weiß ich nicht gar nicht, wie viele es davon noch gibt. Immerhin steckt noch eine leere Kassette in der Kamera, sodass ich mal investigieren kann, ob man da irgendeinen andere Sofortbild-Film (Instax?) rein basteln kann. (Im Thingiverse gibt es jedenfalls eine Druckedatei für eine solche Kassette, die man angeblich entsprechend ausrüsten kann.) (Siehe auch YouTube.)

Die kleine Digitale ist hingegen um die Jahrtausendwende raus gekommen und war mit so das erste, was einigermaßen erschwinglich war. Mit einer wahnwitzigen Auflösung von 1280x960 fällt die heutzutage in die Kategorie Kinderkamera, aber damals war das tatsächlich normal für Knipsomaten. (Meine D100 hat ja gerade mal 6 Megapixel und die war damals sowas wie semiprofessionell.) Die nimmt allerdings SmartMedia-Karten, die ich das letzte Mal vor ungefähr 20 Jahren gesehen habe. Mittlerweile kosten die bei ehBlöd richtig Geld und man hat keine Garantie, dass die alten Flash-Zellen noch irgendetwas speichern können außer statischem Rauschen. (SD Karten haben sich ja scheinbar komplett durchgesetzt, mit kleinen Ausnahmen.)


Wie man auf den Bildern sehen kann, sind beide von ein wenig Batteriefach-Korrosion befallen. Das ist ja eigentlich normal und lässt sich hoffentlich zügig entfernen. Bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen, da habe ich nächstes Wochenende was zu tun. Wobei, das ist Trekdinner und Wahl... Mal sehen. Sollte nur zeitnah gemacht werden, damit sich das nicht weiter durch die Elektronik fressen kann.

Insgesamt aber beides sehr spannende Geräte, die ich gerne mal testen würde. Ich hoffe also, dass mindestens eines der beiden funktioniert. Wir werden sehen.